Schon in der Frühsteinzeit begannen die Menschen mit irdenen Instrumenten Musik zu machen. Auch heute ist die Musik aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Auf dem Weg zur Arbeit, im Büro, am Badesee oder einfach nur Zuhause, am liebsten wäre es uns so gut wie überall. Doch dafür benötigt man das passende Abspielgerät! Sonos erweitert erstmalig das bereits sehr breite Produktsortiment um einen Akku-betriebenen und wetterfesten W-Lan/Bluetooth-Speaker für den Innen- und Außeneinsatz. Dieser hört auf den Namen “Move” und überzeugt quer durch die Bank im PixelCritics Test. Warum? Das und mehr lest ihr jetzt.

Der robuste Smart Speaker mit Akku, für großartigen Sound drinnen und draußen.
Sonos steht ganz klar für Qualität und darüber durften wir uns bereits in unserem Beam Test ein Bild machen. Auch der Move macht hier definitiv keine Ausnahme! Das Design erinnert zunächst sehr stark an den Sonos “One”, wobei der Move etwas größer und wuchtiger ist. Um für den Outdoor-Einsatz bestens gerüstet zu sein, sind die Komponenten des Move durch ein strapazierfähiges, stoßfestes Gehäuse geschützt und dank der IP56 Schutzart hält der Move zudem auch noch Feuchtigkeit, Regen, Schnee, Staub, UV-Strahlen und extremer Hitze und Kälte stand.
Um den Move mehr oder weniger bequem von A nach B transportieren zu können, befindet sich auf der Rückseite des Lautsprechers eine Griffmulde. Der Move ist dadurch zwar sehr handlich, ist aber aufgrund des Gewichts (ca. 3kg) kein leichtes Mitbringsel. In der Griffmulde befinden sich drei Tasten, mit denen wir unter anderem von Bluetooth auf W-Lan wechseln oder den Lautsprecher ausschalten können. Die Oberseite des Move ist mit einem Touchfeld ausgestattet. Dieses kennen wir bereits von anderen Sonos Lautsprechern und beinhaltet: Lautstärkeregler, Play/Pause einen Mikrofon-Knopf und durch einen kurzen Wisch skippen wir Musiktitel vor oder zurück.
Angetrieben wird der Move von einem wechselbaren Akku, der sich im gummierten Fuß des Lautsprechers befindet. Dadurch verlagert sich das Gewicht nach unten und ein Wackeln ist ausgeschlossen.
Beachtlich ist aber die Akkulaufzeit, denn der Move hielt in unserem Test (ausschließlich Bluetooth-Betrieb) satte 11 ½ Stunden durch. Geladen wir der powervolle Akku mit der im Lieferumfang enthaltenen Dockingstation und ein lästiges Anstecken eines Kabels gehört der Geschichte an. Zusätzlich kann der Move mit der USB-C Buchse auch zum Laden eines Smartphones verwendet werden. Diese Powerbank Funktion kennen wir bereits von anderen Bluetooth Lautsprechern und gehört mittlerweile zum Standard.
Die Einrichtung des Lautsprechers erfolgt wie bei anderen Sonos Produkten, mit der hauseigenen Sonos App. Leicht verständliche Bildschirmtexte und klare Anweisungen führen den Anwender selbsterklärend durch die Konfiguration. Über die App erfolgt auch die Musikauswahl. Bei der Auswahl bleiben keine Wünsche offen, egal ob Amazon, Apple, Youtube, Spotify, Google und Co. hier wird jeder fündig. Dank des verbauten Mikrofons und der Alexa oder Google Assistant Unterstützung, dürfen wir den Move auch per Sprache steuern oder nach dem aktuellen Wetter fragen.
{"id":"70","instanceName":"Sonos Move","videos":[{"videoType":"youtube","title":"Sonos Move","description":"undefined","info":"undefined","thumbImg":"undefined","youtubeID":"3fiSFjaKXcQ","prerollAD":"no","prerollGotoLink":"prerollGotoLink","preroll_mp4":"preroll_mp4","prerollSkipTimer":"prerollSkipTimer","midrollAD":"no","midrollAD_displayTime":"midrollAD_displayTime","midrollGotoLink":"midrollGotoLink","midroll_mp4":"midroll_mp4","midrollSkipTimer":"midrollSkipTimer","postrollAD":"no","postrollGotoLink":"postrollGotoLink","postroll_mp4":"postroll_mp4","postrollSkipTimer":"postrollSkipTimer","popupAdShow":"no","popupImg":"popupImg","popupAdStartTime":"popupAdStartTime","popupAdEndTime":"popupAdEndTime","popupAdGoToLink":"popupAdGoToLink"}],"instanceTheme":"light","playerLayout":"fitToContainer","videoPlayerWidth":"1006","videoPlayerHeight":"420","videoPlayerShadow":"effect1","colorAccent":"#f84103","posterImg":"","logoShow":"Yes","logoPath":"https:\/\/pixelcritics.com\/wp-content\/uploads\/2018\/01\/Pixelcritics-logo_red_player.png","logoPosition":"bottom-right","logoClickable":"No","logoGoToLink":"http:\/\/codecanyon.net\/","allowSkipAd":"true","lightBox":"false","lightBoxAutoplay":"false","lightBoxThumbnail":"","lightBoxThumbnailWidth":"400","lightBoxThumbnailHeight":"220","lightBoxCloseOnOutsideClick":"true","onFinish":"Stop video","autoplay":"false","loadRandomVideoOnStart":"No","shuffle":"No","playlist":"Off","playlistBehaviourOnPageload":"opened (default)","playlistScrollType":"light","preloadSelfHosted":"none","hideVideoSource":"false","showAllControls":"true","rightClickMenu":"true","autohideControls":"2","hideControlsOnMouseOut":"No","fullscreen":"Fullscreen native","nowPlayingText":"Yes","infoShow":"No","shareShow":"No","facebookShow":"Yes","twitterShow":"Yes","mailShow":"Yes","facebookShareName":"PixelCritics","facebookShareLink":"https:\/\/pixelcritics.com","facebookShareDescription":"PixelCritics, das \u00f6sterreichische Spielemagazin bietet dir t\u00e4gliche News, Reviews, Previews, Videos und Screenshots zu den aktuellen Spielen.","facebookSharePicture":"","twitterText":"PixelCritics","twitterLink":"https:\/\/pixelcritics.com","twitterHashtags":"austriagamingAT","twitterVia":"Creative media","googlePlus":"http:\/\/www.austriagaming.at","embedShow":"No","embedCodeSrc":"\/video-deploy\/index.html","embedCodeW":"746","embedCodeH":"420","embedShareLink":"https:\/\/pixelcritics.com","youtubeControls":"custom controls","youtubeSkin":"light","youtubeColor":"red","youtubeQuality":"default","youtubeShowRelatedVideos":"No","vimeoColor":"00adef","videoType":"YouTube","submit":"Save Changes","posterImgOnVideoFinish":"","googleAnalyticsTrackingCode":"","videoRatio":"1.7777777777777777","videoRatioStretch":"false","iOSPlaysinline":"true","floatPlayerOutsideViewport":"false","ccShowOnHTML5Videos":"true","ccShowOnVideoLoad":"true","ccBtnOpenedTooltipTxt":"Hide captions","ccBtnClosedTooltipTxt":"Show captions","HTML5VideoQuality":"HD","showGlobalPrerollAds":"false","globalPrerollAds":"url1;url2;url3;url4;url5","globalPrerollAdsSkipTimer":"5","globalPrerollAdsGotoLink":"http:\/\/codecanyon.net\/","rewindShow":"Yes","qualityShow":"Yes","advertisementTitle":"Advertisement","skipAdvertisementText":"Skip advertisement","skipAdText":"You can skip this ad in","playBtnTooltipTxt":"Play","pauseBtnTooltipTxt":"Pause","rewindBtnTooltipTxt":"Rewind","downloadVideoBtnTooltipTxt":"Download video","qualityBtnOpenedTooltipTxt":"Close settings","qualityBtnClosedTooltipTxt":"Settings","muteBtnTooltipTxt":"Mute","unmuteBtnTooltipTxt":"Unmute","mutedNotificationText":"Video has no sound","fullscreenBtnTooltipTxt":"Fullscreen","exitFullscreenBtnTooltipTxt":"Exit fullscreen","infoBtnTooltipTxt":"Show info","embedBtnTooltipTxt":"Embed","shareBtnTooltipTxt":"Share","volumeTooltipTxt":"Volume","playlistBtnClosedTooltipTxt":"Show playlist","playlistBtnOpenedTooltipTxt":"Hide playlist","facebookBtnTooltipTxt":"Share on Facebook","twitterBtnTooltipTxt":"Share on Twitter","lastBtnTooltipTxt":"Go to last video","firstBtnTooltipTxt":"Go to first video","nextBtnTooltipTxt":"Play next video","previousBtnTooltipTxt":"Play previous video","shuffleBtnOnTooltipTxt":"Shuffle on","shuffleBtnOffTooltipTxt":"Shuffle off","nowPlayingTooltipTxt":"NOW PLAYING","embedWindowTitle1":"SHARE THIS PLAYER:","embedWindowTitle2":"EMBED THIS VIDEO IN YOUR SITE:","embedWindowTitle3":"SHARE LINK TO THIS PLAYER:","action":"elite_save","security":"undefined","status":"published","rootFolder":"https:\/\/pixelcritics.com\/wp-content\/plugins\/Elite-video-player\/"}
Jetzt gibt’s was auf die Ohren
Für das optimale Klangbild kommen im Move ein großer Mitteltöner und ein kleiner Hochtöner zum Einsatz. Der Mitteltöner sorgt für die klare Wiedergabe der mittleren Sprachfrequenzen und für tiefen, satten Bass der in sämtlichen Anwendungsgebieten niemals übertrieben wirkt. Der nach unten gerichteter Hochtöner sorgt für eine klare, reine Wiedergabe der hohen Frequenzen, die sich für eine breite Klangbühne gleichmäßig verteilen. Das Klangbild des Move hat es definitiv in sich, denn egal wo er zum Einsatz kommt, der Lautsprecher klingt überall gleich gut. Das liegt an der großartigen Einmessautomatik Trueplay, welche durch das eingebaute Mikrofon stets die abgespielte Musik mit einem hinterlegten Soll vergleicht und bei Bedarf an die jeweilige Umgebung anpasst. Das hört sich nicht nur cool an, es funktioniert auch wirklich richtig gut und hat uns in sämtlichen Belangen begeistert. Wem das alles immer noch nicht reicht, der kann mit der App spielend leicht noch weitere Move Lautsprecher zu seinem Netzwerk hinzufügen. Klasse!
F A Z I T
Der Sonos Move hat es mir angetan. Lange war ich auf der Suche nach einem musikalischen Begleiter, der mich in sämtlichen Anwendungsbereichen überzeugt. Nun bin ich fündig geworden! Das Design ist edel, die Funktionen Top, die Akkulaufzeit beachtlich und die Soundqualität einmalig. Einzig allein das Gewicht und der hohe Preis von 399€ könnten potenzielle Käufer etwas abschrecken. Auf meiner Wunschliste für 2020 steht der Sonos Move eindeutig ganz oben!
Also ich würde diese Box jetzt nicht als “Must have” bezeichnen. Außerdem. Wie kann die Preisleistung gut sein wenn im Kontra “Hoher Preis” steht.
Hey BadPlay, danke dir für deine Kritik. Ist sicherlich nicht für jeden ein Must Have, für mich schon, ich steh einfach auf gute Lautsprecher 🙂 Ist natürlich reine Geschmackssache. Der hohe Preis hat sich bei der Bewertung von Preis/Leistung natürlich niedergeschlagen, aber nicht in dem Ausmaß wie üblich. Da wirklich gute Boxen eben ihren Preis haben. Bei dieser Produktgruppe merkt man wirklich den Unterschied und der Sonos Move überzeugt hier in sämtlichen Bereichen.