Undawn: Level Infinite stellt neuen Trailer zum Open-World Survival-RPG vor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Level Infinite, eine Gaming-Brand, die hochqualitative Spiele einem globalen Publikum präsentiert, und LightSpeed Studios, einer der erfolgreichsten und innovativsten Spieleentwickler der Welt (u.a. PUBG Mobile), offenbaren einen neuen Trailer für das bevorstehende post-apokalyptische Open-World Survival RPG, Undawn.

In Undawn erkunden Spieler eine zerstörte Welt, vier Jahre nach einem globalen Desaster. Das Spiel kombiniert PvP- und PvE-Erfahrungen, da sich Spieler gegen eine zweifache Bedrohung von infizierten Horden und menschlichen Gegnern wehren müssen, um in diesem düsteren Ödland zu überleben.

Basierend auf der Unreal Engine, transportiert Undawn Spieler in eine riesige Welt bestehend aus Gebieten wie Prärien, Mienen, Wüsten, Sümpfen und verlassenen Städten, jede mit ihren eigenen abwechslungsreichen Ökosystemen und Gefahren. Spieler müssen Regen, Hitze, Schnee und Stürmen trotzen, während sie die Überlebensindikatoren ihres Charakters mitverfolgen, um am Leben zu bleiben. Unter Einsatz eines Bausystems mit mehr als 1.000 Gegenständen und Strukturen, müssen Überlebende zusammenarbeiten, ihre Heimatbasen errichten und eine neue Zivilisation aufbauen.

INTERESSANT:  The Lamplighters League: neues Pulp-Adventure enthüllt, erstes Gameplay veröffentlicht

Um ihr Zuhause, Verbündete und die letzten Reste der Menschheit zu beschützen, nutzen Spieler eine Vielfalt an Waffen und Ausrüstung. Über die Standardwaffen hinaus warten taktische Ausrüstungen inklusive Drohnen, Köderbomben, Auto-Türmen.

Das Spiel wird als Free-to-Play-Titel mit In-App-Käufen für iOS und Android sowie PC erscheinen.

Seit Dino Wars oder North&South am Amiga hat sich in der Spieleindustrie so einiges verändert, aber meine Leidenschaft für Videospiele nicht! Mit dem Alter von 5 Jahren hatte ich zum ersten Mal einen Joystick in der Hand und seit diesem Moment war die virtuelle Welt wie ein zweites Zuhause für mich. Ich finde so ziemlich jedes Genre interessant, selbst wenn es sich um einen kleinen Indie-Titel handelt. Die aktuellste Nintendo Konsole und ein leistungsstarker PC gehören bei mir zu der Grundausstattung. Bei meiner Begeisterung für den Journalismus in Verbindung mit Videospielen gab es da nur eine logische Konsequenz. Redakteur bei PixelCritics werden, um mein Interesse beider Welten auszuleben.

AUCH INTERESSANT

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
0
Wie ist deine Meinung zu diesem Thema?x