Bohemia Interactive bringt mit dem neuen Update 1.3: Fire Support frischen Wind auf das Schlachtfeld von Arma Reforger. Neue Fahrzeuge, tödliche Mörser, dynamische Zerstörung und überarbeitete Gameplay-Features machen die taktischen Kämpfe realistischer und herausfordernder als je zuvor. Egal ob du auf der Xbox, PS5 oder PC spielst – dieses Update liefert dir genau das, was du brauchst, um dein Spielerlebnis aufs nächste Level zu heben.
Neue Fahrzeuge: Schwere Geschütze und Luftüberlegenheit
Mit den neuen Kampffahrzeugen wird jede Schlacht ein Spektakel. Der Schützenpanzer LAV-25 und das sowjetische BRDM-2 sorgen für massive Feuerkraft am Boden. Doch das ist längst nicht alles: Die Hubschrauber UH-1H und Mi-8MT wurden von reinen Transportern zu fliegenden Kampfmaschinen aufgerüstet. Mit Raketen und präzisen Kollimator-Zielgeräten dominierst du das Schlachtfeld – und ja, das fühlt sich genauso episch an, wie es klingt!
Mörser und Zerstörung: Willkommen auf dem dynamischen Schlachtfeld
Ab sofort macht es einen Unterschied, ob du im Schatten eines Baumes deckst – denn der könnte nach einem Mörserangriff schlichtweg nicht mehr da sein. Dank neuer Zerstörungsmechaniken kannst du jetzt strategisch Gebäude und Bäume eliminieren, um dir einen Vorteil zu verschaffen. Die sowjetischen und US-Mörser bringen zusätzlich eine neue Art der Kriegsführung ins Spiel: Angriffe aus kilometerweiter Entfernung, präzise abgestimmt mit einem Spotter. So viel Taktik hattest du noch nie.
Einzelspielermission „Eliminierung“: Dein Auftrag, deine Taktik
Wer es lieber solo angeht, darf sich auf die neue Einzelspielermission freuen. Als Mitglied eines US-Spezialeinsatz-Kommandos ist es deine Aufgabe, einen sowjetischen Offizier auszuschalten. Ob du der heimliche Ninja bist oder einfach alles in die Luft jagst – die Mission lässt dir alle Freiheiten, deinen eigenen Spielstil auszuleben.
Verbesserte Mechaniken und noch mehr Optionen
Das Update bringt auch einige Verbesserungen in Bezug auf Logistik und Gameplay: Fahrzeuge können jetzt mehr Vorräte transportieren, was Nachschubrouten strategischer macht. Dazu kommen überarbeitete Konfliktmechaniken, die taktisches Denken noch wichtiger machen. Und die KI-Soldaten? Die sind smarter und gefährlicher denn je, mit cleveren Manövern und effektiver Deckung, die selbst den erfahrensten Spieler fordern. von Militärsimulationen bleiben.