Mit Yasuke und Naoe bringt Assassin’s Creed Shadows frischen Wind in die Serie. Ubisoft hat vor dem Release am 20. März 2025 spannende Details über die zwei Protagonisten enthüllt. Unterschiedliche Spielstile, eine komplexe Beziehung und eine packende Geschichte im feudalen Japan – dieses Spiel könnte ein echtes Highlight werden.
Zwei Helden, zwei Spielstile
In Assassin’s Creed Shadows schlüpfst du in die Rollen von Yasuke und Naoe, zwei völlig unterschiedlichen Charakteren. Yasuke, ein explosiver Samurai, setzt auf rohe Kraft und überragende Kampffähigkeiten. Parkour? Nicht so sein Ding. Dafür räumt er im Kampf ordentlich auf. Naoe hingegen ist das komplette Gegenteil: flink, wendig und perfekt für Stealth-Missionen. Sie bewegt sich wie eine Turnerin durch die Welt, hat aber Probleme, wenn sie auf mehrere Gegner trifft.
„Wir wollten, dass beide Charaktere Stärken und Schwächen haben, sodass die Spieler regelmäßig wechseln, um das Beste aus beiden Welten zu nutzen,“ erklärt Game Director Jonathan Dumont.
Eine Beziehung, die wächst
Im Gegensatz zu den Zwillingen aus Assassin’s Creed Syndicate starten Yasuke und Naoe nicht als Freunde. Sie müssen erst lernen, miteinander auszukommen. Dumont beschreibt ihre Dynamik als „Feuer und Eis“, was zu spannenden Konflikten und einer emotionalen Reise führt. Ihre Entwicklung inmitten des Krieges soll eine der zentralen Stärken der Story sein.
Lektionen aus der Vergangenheit
Ubisoft hat aus Assassin’s Creed Syndicate gelernt: Während die Protagonisten dort zu ähnlich waren, sind Yasuke und Naoe bewusst unterschiedlich gestaltet – sowohl spielerisch als auch charakterlich. Diese Dualität sorgt nicht nur für abwechslungsreiches Gameplay, sondern auch für eine tiefere Erzählung.
Kein typischer Assassine
Interessant: Yasuke ist kein klassischer Assassine. Er hat weder die ikonischen Fähigkeiten wie Eagle Vision noch gehört er der Bruderschaft an. Seine Perspektive als Außenseiter in der Welt des feudalen Japan und der Assassinen-Organisation wird ein zentrales Element des Spiels sein.