Asus hat mit einem neuen Promo-Video die Gaming-Welt in Aufruhr versetzt. In dem Clip, der wie ein Sci-Fi-Film beginnt, sehen wir einen Roboter, der ein Upgrade bekommt – doch plötzlich landen ein ROG-Controller und ein ROG Ally in der Upgrade-Kabine. Was dabei herauskommt? Das bleibt im Nebel verborgen, aber ein kurzer Blick auf das Display und asymmetrische Analog-Sticks deutet auf eine neue Version des beliebten Asus ROG Ally hin.
Und als wäre das nicht schon spannend genug, hat sich auch Microsoft in die Diskussion eingeschaltet. Mit einem schelmischen „Side-eye Monkey“-Meme auf der Plattform X (ehemals Twitter) hat der offizielle Xbox-Account die Gerüchteküche ordentlich angeheizt.
Xbox-Handheld: Microsofts nächster großer Schritt?
Die Hinweise verdichten sich, dass Microsoft und Asus möglicherweise an einem gemeinsamen Projekt arbeiten. Schon seit März kursieren Berichte, dass Microsoft mit einem Drittanbieter an einem Xbox-basierten Handheld arbeitet. Wenn das stimmt, könnte die nächste Generation des ROG Ally nicht nur mit Windows laufen, sondern auch tief in die Xbox-Welt integriert sein – inklusive Xbox-Guide-Button, Windows Store und Game Pass-Support.
Microsoft hat bereits mehrfach betont, dass sie den Handheld-Markt nach dem Erfolg von Geräten wie dem Steam Deck und dem ursprünglichen ROG Ally nicht ignorieren wollen. Jason Ronald, Vizepräsident für „Next Generation“ bei Microsoft, erklärte Anfang des Jahres, dass das Ziel darin liege, die besten Aspekte von Xbox und Windows in einem Handheld zu vereinen. Und das bedeutet: weniger PC-Gefrickel, mehr Konsolen-Feeling.
Was könnte uns erwarten?
Sollten die Gerüchte stimmen, könnte das neue ROG Ally 2 das erste echte Xbox-Handheld werden, auf das Fans schon seit Jahren warten. Mit einem optimierten Windows-Betriebssystem, Game Pass-Unterstützung und einer Benutzeroberfläche, die sich näher an einer Konsole orientiert, könnte Microsoft endlich die Lücke zwischen Xbox und PC schließen.
Doch was bedeutet das für die Zukunft der Xbox Series X/S? Gerüchten zufolge plant Microsoft, sein eigenes Handheld bis 2027 auf den Markt zu bringen. Ob das ein Ende der klassischen Konsolen-Ära einläutet oder nur eine Ergänzung ist, bleibt abzuwarten.