Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
Tests

Banishers: Ghosts of New Eden im Test – der Geheimtipp für 2024?

René Nikel
René Nikel
12.02.24
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 7 Minute(n)
8.9 Geheimtipp!
Banishers: Ghosts of New Eden
bei Amazon kaufen

Banishers: Ghosts of New Eden ist das neuste Spiel aus dem Hause Don´t Nod, welches der ein oder andere schon von Remember Me, Life ist Strange oder auch Vampyr kennen dürfte. Banishers: Ghosts of New Eden erfindet nichts neu, macht aber fast alles richtig und könnte der Geheimtipp des Jahres 2024 sein. Was das Spiel so besonders macht und warum ihr es euch auf jeden Fall einmal ansehen solltet, lest ihr im Test!

Das steckt im Artikel
Don´t NodDie StoryDas GameplayDas KampfsystemDie SteuerungWas macht das Spiel einzigartig?Grafik & SoundKritikpunkte

Don´t Nod

Diese Spielschmiede gibt es seit dem Jahr 2008 und setzt sich aus erfahrenen Entwicklern von verschiedenen Publishern wie Ubisoft, Electronics Art und Co. zusammen. Das erste große Werk ist 2013 mit Remember Me auf den Markt gekommen, welches mir persönlich, trotz den teils nicht so guten Bewertungen sehr gut gefallen hat. 2015 hat das Entwicklerstudio dann den ersten großen Hit mit Life is Strange gelandet. Im Jahr 2018 konnte das Entwicklerstudio seinen verdienten zweiten großen Erfolg mit Vampyr feiern, welches mir bis auf das etwas eigene Kampfsystem auch sehr zusagte. Mit Banishers: Ghosts of New Eden steht nun der nächste große Hit von Don´t Nod auf den Plan und für alle ungeduldigen unter euch, ich kann euch jetzt schon einmal verraten, dass sich das Spiel eine hohe Wertung verdient und wenig Fehler erlaubt.

Die Story

In Banishers: Ghosts of New Eden, schlüpft ihr in die Rolle von „Red“ Mac Raith und seiner Partnerin Antea. Die Story ist im 17 Jahrhundert angesiedelt und ihr habt einen Eid geleistet lebende zu schützen und Geister besser gesagt Schemen, Albträume und mehr zu verbannen. Der neuste Auftrag verschlägt euch nach New Eden, wo der böswillige Einfluss eines längst vergessenen Albtraums sein Unwesen treibt. Albträume gelten als längst vergessene Geister, welche schon fast nur noch als Legenden bekannt sind und stellen eine große Gefahr dar, die nur allzu gerne unterschätzt wird. Leider läuft für euch in New Eden nicht alles wie geplant und schnell findet ihr euch in einer kleinen Siedlung abseits von New Eden wieder, welche von Thickskin gegründet wurde, um der Gefahr zu entkommen.

Schnell wird klar, dass es in Banishers: Ghosts of New Eden nicht nur gute und böse Entscheidungen zu treffen gibt und euer Gewissen verstrickt in schmerzhaften Erinnerungen und eigenen Interessen stark auf die Probe gestellt wird. Eure Entscheidungen haben Einfluss auf den Verlauf und Ausgang eurer Geschichte. Folgt ihr den Weg eines wahren Verbanners oder entsagt ihr euren Pflichten und den damit geleisteten Eid, um eines der am wichtigsten Dinge im Leben wiederzubekommen? Es gibt augenscheinlich schlechte Entscheidungen zu treffen und den offensichtlich guten Weg, es liegt nur an euch wie die Geschichte um New Eden sein Ende findet!

Das Gameplay

Das Gameplay gestaltet sich in typischer actionlastiger RPG-Open World Manier, mit allen damit verbundenen Elementen. Ihr habt einen Skill Tree, müsst auf eurer Reise verschiedenste Zutaten Sammeln, eine Menge Gespräche führen und Entscheidungen treffen. Das Farmen der einzelnen Zutaten haltet sich dabei in Grenzen und ihr werdet alles, was ihr braucht auf eurer Reise „so zu sagen“ nebenbei einsammeln. Im Kampf gegen die Geister, könnt ihr Red und Antea steuern, welche beide unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen und das Kampfsystem so zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Die meiste Zeit werdet ihr in der offenen Welt zu tun haben und verschiedenste Aufgaben erfüllen. Prinzipiell handelt es sich zwar um eine Open World, viele Wege sind anfangs aber noch versperrt, was das Spielgefühl trotz ein paar Verzweigungen sehr oft schlauchartig bzw. linear gestaltet.

Trotzdem gibt es in der Welt von Banishers: Ghosts of New Eden vieles zu entdecken und erkunden. In ungefähr 20–30 Stunden werdet ihr oft vor schwierigen Entscheidungen stehen, welche weitreichende Auswirkungen haben, der mitreisenden Story verfallen und euch mit dem gut integrierten Kampfsystem in jeden Kampf mit Freude hineinstürzen. Die detaillierten Hauptcharaktere, mit der gut durchdachten Story sind dann noch das Sahnehäubchen obendrauf.

Das Kampfsystem

Neben der detailliert aufgebauten Hauptcharaktere, der Story und den gravierenden Auswirkungen eurer Entscheidungen steht eindeutig das Kampfsystem im Vordergrund, denn an Kampfsituationen mangelt es dem Spiel keineswegs. Nach einer kleinen Einspielzeit, dem Freischalten immer mehr Fähigkeiten und den Kombinationsangriffen beim Wechseln der zwei Hauptcharaktere, habe ich mich schnell eingefunden und immer wieder auf neue Begegnungen mit den verschiedensten Gegnertypen gefreut. Die Inszenierung der Kampfeffekte ist immer wieder ein Augenschmaus und die schnellen rasanten Kämpfe machen einfach Spaß. Perfekt ist das Kampfsystem nicht und an eine Inszenierung à la God of War kommt es auch nicht heran, trotzdem sind alle Features perfekt integriert und funktionieren richtig gut.

Die Steuerung

Die Steuerung gestaltet sich Action RPG typisch. Die Kameraführung ist für meinen Geschmack aber etwas zu nahe am Protagonisten dran. Auch wenn es sich um ein Rollenspiel handelt, ist das Spielgefühl mit einem Controller besser als mit Maus & Tastatur, was ich außer wenn es um Autorennen geht, nur von den wenigsten Games behaupten kann. Dies ist jetzt nicht unbedingt ein Kritikpunkt, aber die Steuerung ist eindeutig für Konsolen entworfen worden und ist am besten mit beispielsweise God of War zu vergleichen.

Was macht das Spiel einzigartig?

Spielerisch macht Banishers: Ghosts of New Eden eindeutig Spaß, aber es erfindet nichts neu. Auch wenn der ein oder andere jetzt denkt, dass dies negativ gemeint ist, ist komplett das Gegenteil der Fall! Ein Spiel muss nicht immer den Markt neu erfinden, um ein Hit zu werden und Banishers: Ghosts of New Eden gehört eindeutig zu dieser Kategorie. Es gibt zwar ein paar kleine Punkte, die mich stören, gesamt betrachtet macht Banishers: Ghosts of New Eden aber alles richtig und die einzelnen Mechaniken sind perfekt umgesetzt und gut in die Welt integriert. Womit der Titel aber dann doch hervorsticht, ist die Art und Weise der weitreichenden Auswirkungen eure Entscheidungen. Hier merkt man eindeutig die Erfahrung des Entwicklerstudios mit den vorherigen Titeln wie Life ist Strange und Vampyr. Dieser Aspekt verleiht Banishers: Ghosts of New Eden auch einen gewissen Wiederspielwert.

Grafik & Sound

Die Grafik ist dank der Unreal Engine auf einem sehr hohen Niveau und kann sich durchaus sehen lassen, an Spiele wie Elden Ring oder auch Cyberpunk kommt es aber nicht heran. Die englische Synchronisation ist wirklich gelungen und die Sprecher hervorragend gewählt. Bei der Deutschen Synchro ist aber eindeutig Luft nach oben und die Lippenbewegungen passen meistens nicht zu den Texten, trotzdem ist diese als gut einzustufen. Solltet ihr euch nicht davor scheuen ein Spiel auf Englisch zu spielen, empfehle ich Banishers: Ghosts of New Eden mit der englischen Synchronisation zu spielen. Durch die wirklich passend gewählten Sprecher, steigert dies die Immersion erheblich. Bei der musikalischen Untermalung und den Soundeffekten gibt es nichts zu kritisieren, diese sind passend und hochwertig!

Kritikpunkte

Die Liste der Kritikpunkte hält sich in Grenzen und sind hauptsächlich Dinge, die mir persönlich nicht ganz zusagen, aber nicht die allgemeine Meinung darstellen. Trotzdem könnten diese für ein paar von euch interessant sein und dürfen nicht fehlen. Wie oben auch schon erwähnt stört mich die zu nahe Kameraperspektive, diese ist bei einem actionlastigen RPG oftmals nah an den Hautcharakteren dran, aber bei Banishers: Ghosts of New Eden ist mir diese einfach zu nah.

Die Sprecher der englischen Synchronisation sind perfekt gewählt, die Deutsche Synchro lässt aber Luft nach oben und die Lippenbewegungen passen meist nicht zum gesprochenen, welches die Immersion leicht trübt. Der letzte Punkt betrifft den Skill Tree, dieser hat durchaus nützliche Dinge, die es freizuschalten gibt, ist aber im Allgemeinen betrachtet sehr minimalistisch integriert und ausbaufähig.

Banishers: Ghosts of New Eden
Geheimtipp! 8.9
Gameplay 9
Grafik 8.8
Sound 8.4
Inhalt 9
Atmosphäre 9.2
Pro Sehr gute englische Synchronisation Weitreichende Konsequenzen eurer Entscheidungen Tiefgreifende Geschichte Detailliert ausgearbeitete Hauptcharaktere Mitreisende Story Fesselndes Gameplay Gute Grafik Wiederspielwert ist gegeben Gut gestaltete Cutscenes Spaßiges Kampfsystem
Kontra Linear aufgebaute Welt trotz Open World Deutsche Synchronisierung ist ausbaufähig Kameraführung zu nah Fähigkeitsbaum sehr minimalistisch Zu wenig Abwechslung bei den Gegnertypen
Fazit
Mein Fazit zu Banishers: Ghosts of New Eden fällt durchwegs positiv aus und es ist jetzt schon eines meiner persönlichen Spiele Highlights im Jahr 2024. Auch wenn das Spiel an sich nichts neu erfindet, sind alle integrierten Features perfekt aufeinander abgestimmt und das Gameplay macht einfach Laune auf mehr. Die gut durchdachte Story mit den weitreichenden Auswirkungen eurer Entscheidungen auf den weiteren Verlauf der Geschichte motiviert am Ball zu bleiben. Ich habe das Spiel noch nicht ganz durchgespielt, werde aber jede weitere Stunde genießen und freue mich schon sehr auf das Ende der Geschichte - vor allem da ich mich bei Banishers: Ghosts of New Eden einmal dazu entschieden habe, viele moralisch bedenkliche Entscheidungen zu treffen.

Meine Kritikpunkte basieren stark auf persönliche Vorlieben, die den ein oder andere nicht sonderlichen stören könnten und Bugs, sind mir keine gravierenden aufgefallen. Von mir gibt es für Banishers: Ghosts of New Eden eine zu Recht verdiente hohe Wertung und freue mich zukünftig schon auf neue Titel des Entwicklerstudios Don´t Nod. Sollten euch actionlastige Rollenspiele mit einer fesselnden Story im 17. Jahrhundert als Geisterjäger zusagen, macht ihr mit Banishers: Ghosts of New Eden nichts verkehrt. Der aktuelle Preis liegt zwar nicht im günstigen Bereich, ist für das gebotenen aber durchaus gerechtfertigt. Jetzt aber genug geschrieben, für mich geht es jetzt wieder zurück ins 17. Jahrhundert zu Red und Antea nach New Eden!
bei Amazon kaufen
TAGGED:Banishers: Ghosts of New Eden

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!0
WOW0
Lustig0
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Avatar-Foto
vonRené Nikel
Seit Dino Wars oder North&South am Amiga hat sich in der Spieleindustrie so einiges verändert, aber meine Leidenschaft für Videospiele nicht! Mit dem Alter von 5 Jahren hatte ich zum ersten Mal einen Joystick in der Hand und seit diesem Moment war die virtuelle Welt wie ein zweites Zuhause für mich. Ich finde so ziemlich jedes Genre interessant, selbst wenn es sich um einen kleinen Indie-Titel handelt. Die aktuellste Nintendo Konsole und ein leistungsstarker PC gehören bei mir zu der Grundausstattung. Bei meiner Begeisterung für den Journalismus in Verbindung mit Videospielen gab es da nur eine logische Konsequenz. Redakteur bei PixelCritics werden, um mein Interesse beider Welten auszuleben.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

Microsoft Flight Simulator 2024: Screenshot
Games

Absturz oder Aufwind: Das brachte der erste Patch für den Microsoft Flight Simulator 2024

René Nikel
25.11.24
Games

Doom: The Dark Ages – erscheint der mit Spannung erwartete FPS bereits im Mai 2025?

Maciej Ataman
20.12.24
Games

Microsoft Flight Simulator 2024: Der Countdown läuft! Microsoft veröffentlicht globale Releasezeiten

Manuel Rössler
12.11.24
World of Warcraft: The War Within - Wallpaper
Games

Blizzard kündigt spektakuläre Drops für Warcraft Direct an

Mischa Schumacher
10.11.24
Blades of Fire: Screenshot
Games

Blades of Fire: Kannst du eine böse Königin mit Waffen aus der DIY-Schmiede stürzen?

René Nikel
28.02.25
Exodus: Artwork
Games

„Exodus“ enthüllt die Arkavir: Die wandelbaren Aliens, die uns das Fürchten lehren

Maciej Ataman
17.03.25

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren