Die Technik-Nerds unter uns aufgepasst! Nvidias „Neural Texture Compression“ (kurz: NTC) sorgt mit den ersten Benchmark-Tests für große Augen. Das Versprechen, Texturen revolutionär zu komprimieren und gleichzeitig den VRAM-Bedarf drastisch zu senken, wird Realität – zumindest fast. Was steckt hinter NTC und warum sollten wir diesem Feature jetzt schon begeistert folgen? Hier kommt die Übersicht mit beeindruckenden Zahlen und einem kleinen Wermutstropfen.
Was ist NTC überhaupt?
Vor anderthalb Jahren überraschte Nvidia mit der Ankündigung der Neural Texture Compression. Diese KI-basierte Technik soll Texturen so effizient komprimieren, dass Details erhalten bleiben, während der Speicherbedarf enorm sinkt. Jetzt hat der YouTuber „Compusemble“ die erste unabhängige Benchmark-Auswertung veröffentlicht – und die zeigt: NTC könnte im Gaming-Alltag ein echter Gamechanger werden.
96 Prozent weniger Speicherbedarf? Wirklich?
Compusemble hat NTC in zwei Modi getestet: „NTC transcoded to BCn“ und „Inference on Sample“. Der erste Modus versucht, Texturen ähnlich wie herkömmliche Blockkompression zu reduzieren, wohingegen der Inference-Modus basierend auf KI nur die aktuell benötigten Texel dekomprimiert. Das Ergebnis: Bei einer Auflösung von 1440p mit aktiviertem DLSS konnte der „NTC transcoded to BCn“-Modus den Speicherbedarf von 272 MB auf 98 MB senken – eine Ersparnis von 64 Prozent. Der „Inference on Sample“-Modus übertrifft dies aber mit unglaublichen Reduktionen auf 11,37 MB – fast 96 Prozent weniger!
Wie wirkt sich NTC auf die Leistung aus?
Natürlich hat so viel Magie auch ihren Preis. Während der „transcoded to BCn“-Modus vernachlässigbare FPS-Einbußen bringt, sieht das beim „Inference on Sample“-Modus etwas anders aus. Hier sanken die durchschnittlichen FPS von etwa 1.600 auf 1.500, wobei vor allem die 1%-Lows mit Werten rund um 840 FPS stärker betroffen waren. Trotz des starken Potenzials zeigt sich, dass RTX NTC die Tensor-Kerne ordentlich beansprucht – besonders bei nativen 4K-Auflösungen.
Wann wird NTC für uns wirklich relevant?
So beeindruckend die Technik ist, bleibt die Neural Texture Compression vorerst ein Zukunftsversprechen. Derzeit ist die Software nur als Betaversion erhältlich, und es gibt noch kein offizielles Release-Datum. Bis wir NTC flächendeckend in Spielen sehen, wird also noch einige Zeit vergehen. Dennoch zeigt der Benchmark, dass Nvidia mit dieser Technologie wegweisend ist.