Die Gaming-Welt ist manchmal wie ein Drama in Dauerschleife, und BioWare scheint gerade die Hauptrolle in einem besonders tragischen Akt zu spielen. Nach dem kommerziellen Flop von Dragon Age: The Veilguard scheint der Laden in Schieflage geraten zu sein. Restrukturierung und „Verschlankung“ sind die offiziellen Schlagworte, aber lass uns ehrlich sein: Das bedeutet, dass Mitarbeiter gehen müssen – und zwar nicht zu anderen Projekten, die sie sich ausgesucht hätten.
Mitarbeiter-Exodus: Wenn das Studio schrumpft
Ein Bericht von Jason Schreier bei Bloomberg malt ein düsteres Bild: BioWare ist auf weniger als 100 Mitarbeiter geschrumpft. Vor einem Jahr war es noch mehr als doppelt so viel. Die Situation ist so dramatisch, dass einige Mitarbeiter temporär zu anderen EA-Projekten, wie Skate und Iron Man, abgeordnet wurden – ein temporär hat sich nun allerdings in dauerhaft verwandelt, wie es scheint.
Zwangsumzüge: Ein Job, aber ohne Herzblut
Dutzende BioWare-Mitarbeiter wurden also versetzt, was nicht gerade überall auf Begeisterung stößt. Es ist halt doch ein Unterschied, ob du an einem Spiel arbeiten kannst, das dich wirklich begeistert, oder ob du irgendwo anders hingeschoben wirst. Man kann die Mitarbeiter verstehen, die mit dieser unfreiwilligen Veränderung nicht glücklich sind.
Neuer Hoffnungsschimmer: Mass Effect in den Startlöchern
Aber es gibt auch Hoffnung am Horizont! Angeblich plant BioWare, sich wieder zu verstärken, sobald das nächste Mass Effect in die Produktionsphase geht. Das Projekt befindet sich zwar noch in der Vorproduktion, wird aber von Veteranen der Originaltrilogie geleitet. Es könnte also eine Art Wiedergeburt sein – ein Phönix aus der Asche der letzten Enttäuschungen.
Was bedeutet das für uns?
Was bedeutet diese Umstrukturierung für die Fans von BioWare-Spielen? Sind die Tage der großen RPGs gezählt, oder können wir auf eine neue goldene Ära hoffen? Es ist eine Achterbahnfahrt, die viele Fragen aufwirft.
Was denkst du über die Situation bei BioWare? Ist das der Anfang vom Ende, oder erleben wir eine spektakuläre Renaissance? Lass es uns in den Kommentaren wissen!