Stell dir vor: Ein Spiel, das die nostalgischen Gefühle alter Final Fantasy-Tage aufleben lässt und gleichzeitig die Intensität von Sekiros Parry-Mechanik in ein rundenbasiertes System packt. Klingt verrückt? Genau das ist Clair Obscur: Expedition 33, ein kommendes Turn-Based-RPG vom französischen Studio Sandfall Interactive. Mit einem Release-Datum am 24. April 2025 sorgt das Spiel jetzt schon für ordentlich Gesprächsstoff – und das völlig zu Recht. Doch was steckt dahinter? Lass uns eintauchen!
Final Fantasy trifft auf Sekiro – Kindheitserinnerungen, aber mit Twist
Laut François Meurisse, Produzent und Mitgründer von Sandfall Interactive, war die Inspiration für Clair Obscur: Expedition 33 stark von Klassikern wie Final Fantasy 7, 8, 9 und 10 geprägt. „Das sind große Kindheitsspiele für Guillaume [Broche], unseren Game Director“, sagt Meurisse. Die Idee war, diese alten JRPG-Vibes in die Moderne zu holen – aber nicht ohne frischen Wind. Hier kommt die Parry-Mechanik ins Spiel, inspiriert von Sekiro: Shadows Die Twice.
Anstatt nur passiv zuzusehen, wie der Gegner angreift, kannst du in Clair Obscur mit gut getimten Button-Presses Angriffe parieren. Das macht das Spiel nicht nur strategisch, sondern auch skillbasiert. Ein rundenbasiertes RPG mit Rhythmus-Elementen? Ja, bitte!
Deckbuilding trifft auf RPG – Mana war gestern
Neben den großen Einflüssen aus der JRPG-Welt haben sich die Entwickler auch von Indie-Spielen wie Slay the Spire inspirieren lassen. Besonders das Action-Point-System, das die klassischen Mana-Punkte ersetzt, bringt frischen Wind in die Kämpfe. Du musst also genau überlegen, wie du deine begrenzten Ressourcen einsetzt, um das Beste aus jeder Runde herauszuholen. Klingt nach einer spannenden Mischung aus Strategie und Kreativität.
Belle Époque trifft High Fantasy – ein Kunstwerk für die Augen
Während sich das Gameplay stark an japanischen Klassikern orientiert, wollte das Team bei der visuellen Gestaltung eine ganz eigene Richtung einschlagen. Keine Anime-Optik, keine Manga-Klischees. Stattdessen: Belle Époque trifft auf Art Deco, gemischt mit High-Fantasy-Elementen. Das Ergebnis? Ein einzigartiger Look, der sich von der Masse abhebt. Die Entwickler wollten von Anfang an ein Spiel erschaffen, das sowohl spielerisch als auch optisch unverwechselbar ist – und das scheint ihnen gelungen zu sein.
Vorfreude auf den Release
Clair Obscur: Expedition 33 erscheint für PC, PS5 und Xbox Series X/S.
Was denkst du über diese Mischung aus Nostalgie und Innovation? Würdest du ein rundenbasiertes RPG mit Sekiro-Mechaniken ausprobieren? Lass es uns in den Kommentaren wissen!