Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
High Tech Travel
Tellerrand

Das Leben in 2045: Wie die Zukunft aussehen könnte – Eine Umfrage gibt uns einen Ausblick

Die Umfrage zeigt, dass der Alltag im Jahr 2045 durch Technologien wie Virtual Reality, autonomes Fahren und eine verbesserte Bildung radikal verändert wird.

Redaktion
Redaktion
29.01.25
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 2 Minute(n)
Highlights
  • 40 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass fahrerlose Autos unsere Straßen erobern werden, während Bargeld der Vergangenheit angehören könnte.
  • Bildung wird durch VR und AI revolutioniert, und Lehrer könnten bald mehrere Klassen gleichzeitig unterrichten.
  • E-Sports und Streaming-Dienste werden zu einer festen Säule der Unterhaltungsindustrie, mit VR-Optionen für ein immersives Erlebnis.

Die Zukunft scheint schneller zu kommen, als wir uns vorstellen können. Forscher von Prospectus Global haben kürzlich eine spannende Umfrage unter 2.000 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt, um herauszufinden, wie der Alltag im Jahr 2045 aussehen könnte. Das Ergebnis? Unsere Welt wird sich in den nächsten 20 Jahren mehr verändern, als wir es uns je hätten träumen lassen.

Das steckt im Artikel
Von fahrerlosen Autos bis hin zu Virtual RealityBildung der Zukunft: Virtuell und vernetztDas Ende von linearem Fernsehen und das Aufkommen von E-SportsDie Zukunft der Kultur und des Lebensstils

Von fahrerlosen Autos bis hin zu Virtual Reality

Fangen wir mit den eher futuristischen Aspekten an: Ganze 40 Prozent der Befragten sind sich sicher, dass fahrerlose Autos bald unser Straßenbild prägen werden. Wenn wir schon dabei sind, auch das Bargeld hat vermutlich ausgedient (hoffentlich nicht), denn 41 Prozent gehen davon aus, dass wir uns von den Münzen und Scheinen verabschieden müssen. Klingt nach Science-Fiction? Nicht unbedingt.

Bildung der Zukunft: Virtuell und vernetzt

Ein weiterer spannender Bereich ist das Thema Bildung. 47 Prozent der Befragten glauben, dass der Zugang zu Bildung stark verbessert wird und Schüler von virtuellen und künstlichen Realitäten profitieren werden. Sogar Lehrer könnten in der Zukunft mehrere Klassen gleichzeitig unterrichten – vielleicht dank spezieller Plattformen oder AI-Unterstützung. Wer weiß, vielleicht werden wir eines Tages sogar ein Klassenzimmer in der virtuellen Realität betreten und das Lernen so zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!

Das Ende von linearem Fernsehen und das Aufkommen von E-Sports

Worauf können wir uns noch freuen? Auf das Streaming, das den alten Fernseher ersetzt. 35 Prozent glauben, dass lineares Fernsehen bis 2045 der Vergangenheit angehören wird. Die Zukunft gehört den Streaming-Diensten – und das bedeutet nicht nur Serien und Filme, sondern auch E-Sports. 40 Prozent sehen die Szene schon als festen Bestandteil der Unterhaltungswelt.

Die Zukunft der Kultur und des Lebensstils

Ein beruhigender Gedanke: Auch wenn sich viele Dinge ändern werden, wird es bestimmte Traditionen geben, die bleiben. So sind sich 64 Prozent der Befragten sicher, dass Kneipenbesuche weiterhin zum Leben dazugehören werden. Und auch das Kino wird nicht so schnell verschwinden. Hollywood wird uns auch 2045 noch in die Kinos locken, um uns mit Blockbustern zu unterhalten.

TAGGED:Studie
QUELLEN:Integrated Systems EuropeProspectus Global

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!0
WOW0
Lustig0
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

Games

Hunt: Showdown 1896 – Der Horror-Zirkus, den du nicht verpassen darfst

Manuel Rössler
27.11.24
Call of Duty: Black Ops 6 - Screenshot
Games

Call of Duty: Black Ops 6 – Season 2 bringt nächste Woche frischen Wind mit neuen Karten, Waffen und mehr!

René Nikel
23.01.25
Atomfall: Art
Games

Atomfall erobert die Gaming-Welt: Über eine Millionen Spieler am ersten Wochenende!

Manuel Rössler
01.04.25
Dynasty Warriors: Origins - Art
Games

Neue Gameplay-Einblicke in Dynasty Warriors: Origins – Taktiken, Waffen und Huang Gais zerstörerische Macht

René Nikel
11.11.24
Star Wars Outlaws: Test
Games

Hondo kehrt zurück: DLC-Enthüllung für Star Wars Outlaws am 18. April

Alexander Liebe
14.04.25
Nintendo Switch 2: art
Hardware

Warum eine Powerbank dein bester Freund mit der Nintendo Switch 2 wird

Mischa Schumacher
07.04.25

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren