Die Zukunft scheint schneller zu kommen, als wir uns vorstellen können. Forscher von Prospectus Global haben kürzlich eine spannende Umfrage unter 2.000 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt, um herauszufinden, wie der Alltag im Jahr 2045 aussehen könnte. Das Ergebnis? Unsere Welt wird sich in den nächsten 20 Jahren mehr verändern, als wir es uns je hätten träumen lassen.
Von fahrerlosen Autos bis hin zu Virtual Reality
Fangen wir mit den eher futuristischen Aspekten an: Ganze 40 Prozent der Befragten sind sich sicher, dass fahrerlose Autos bald unser Straßenbild prägen werden. Wenn wir schon dabei sind, auch das Bargeld hat vermutlich ausgedient (hoffentlich nicht), denn 41 Prozent gehen davon aus, dass wir uns von den Münzen und Scheinen verabschieden müssen. Klingt nach Science-Fiction? Nicht unbedingt.
Bildung der Zukunft: Virtuell und vernetzt
Ein weiterer spannender Bereich ist das Thema Bildung. 47 Prozent der Befragten glauben, dass der Zugang zu Bildung stark verbessert wird und Schüler von virtuellen und künstlichen Realitäten profitieren werden. Sogar Lehrer könnten in der Zukunft mehrere Klassen gleichzeitig unterrichten – vielleicht dank spezieller Plattformen oder AI-Unterstützung. Wer weiß, vielleicht werden wir eines Tages sogar ein Klassenzimmer in der virtuellen Realität betreten und das Lernen so zu einem unvergesslichen Erlebnis machen!
Das Ende von linearem Fernsehen und das Aufkommen von E-Sports
Worauf können wir uns noch freuen? Auf das Streaming, das den alten Fernseher ersetzt. 35 Prozent glauben, dass lineares Fernsehen bis 2045 der Vergangenheit angehören wird. Die Zukunft gehört den Streaming-Diensten – und das bedeutet nicht nur Serien und Filme, sondern auch E-Sports. 40 Prozent sehen die Szene schon als festen Bestandteil der Unterhaltungswelt.
Die Zukunft der Kultur und des Lebensstils
Ein beruhigender Gedanke: Auch wenn sich viele Dinge ändern werden, wird es bestimmte Traditionen geben, die bleiben. So sind sich 64 Prozent der Befragten sicher, dass Kneipenbesuche weiterhin zum Leben dazugehören werden. Und auch das Kino wird nicht so schnell verschwinden. Hollywood wird uns auch 2045 noch in die Kinos locken, um uns mit Blockbustern zu unterhalten.