Neue Biome, dynamische Karten und Bosskämpfe, die du strategisch planen musst – Elden Ring: Nightreign bringt Abwechslung in die Lands Between. Der kommende Standalone-Titel von FromSoftware verspricht, das Erkunden und Kämpfen auf ein neues Level zu heben. Mit einer sich ständig verändernden Welt und Koop-Gameplay könnte Nightreign das nächste große Ding für Fans von Elden Ring und Dark Souls werden.
Eine Karte, die lebt und atmet
Laut Game Director Junya Ishizaki wird sich die Karte in Elden Ring: Nightreign dynamisch verändern – und zwar in großem Stil. Stell dir vor, plötzlich taucht ein Vulkan auf, wo vorher ein Wald war, oder ein Sumpf verschlingt das Terrain, das du gerade noch durchquert hast. Diese prozeduralen Veränderungen sorgen dafür, dass keine zwei Durchläufe gleich sind. „Wir wollten, dass die Karte selbst wie ein riesiger Dungeon ist“, erklärt Ishizaki.
Deine Entscheidungen beeinflussen die Welt
In Nightreign hast du die Kontrolle: Du wählst den Boss, den du am Ende des dritten Tages bekämpfen willst, und passt deine Strategie entsprechend an. Brauchst du eine Waffe mit Giftschaden? Dann musst du die Sumpfgebiete erkunden. Willst du auf Distanz bleiben? Vielleicht findest du in den neu entstandenen Wäldern das perfekte Werkzeug. Jede Entscheidung verändert nicht nur dein Gameplay, sondern auch deine Reise durch die Welt.
Koop-Action und alte Bekannte
Ein weiteres Highlight: Nightreign wurde mit Koop im Hinterkopf entwickelt. Du kannst dich mit Freunden zusammenschließen, um die Bosse gemeinsam zu besiegen. Apropos Bosse – FromSoftware bringt einige bekannte Gesichter zurück! Fans haben bereits Hinweise auf den Nameless King und Stormdrake aus Dark Souls 3 entdeckt. Es bleibt spannend, welche anderen ikonischen Feinde noch auf uns warten.
Neue Tools für mehr Freiheit
Neben den bekannten Mechaniken aus Elden Ring bietet Nightreign neue Werkzeuge wie einen Greifhaken und einen Gleiter. Diese Gadgets eröffnen dir nicht nur neue Wege im Kampf, sondern auch bei der Erkundung der dynamischen Welt.