Elon Musk hat sich in den letzten Jahren als leidenschaftlicher Gamer gezeigt – zumindest behauptet er das. Der CEO von Tesla und SpaceX hat immer wieder betont, wie sehr er Spiele wie Diablo 4 und Path of Exile 2 liebt. Doch die jüngsten Gerüchte, dass Musk möglicherweise seine Konten in diesen Spielen „boosten“ ließ, werfen Fragen auf. Haben seine Gaming-Fähigkeiten wirklich das Niveau, das er behauptet, oder hat er sich einfach einen Platz ganz oben auf den Ranglisten erkauft?
Die Vorwürfe gegen Elon Musk
Musk hat sich mehrfach als besonders talentierter Spieler geoutet, sogar mit der Behauptung, er sei auf dem globalen Diablo 4-Ranglistenplatz 19. Doch nicht alle Fans teilen diese Ansicht. Einige Kritiker werfen ihm vor, dass er grundlegende Spielmechaniken nicht versteht, obwohl er scheinbar in der Rangliste ganz oben mitspielt. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass Musk seine Konten möglicherweise für viel Geld „boosten“ ließ. Diese Praxis, bei der jemand für mehr Spielfortschritt bezahlt, ist sowohl bei Blizzard als auch bei Grinding Gear Games ausdrücklich verboten und könnte sogar zur Sperrung des Accounts führen.
Blizzard und Grinding Gear Games schweigen
Trotz der hitzigen Diskussionen und der anhaltenden Gerüchte haben sowohl Blizzard als auch Grinding Gear Games sich bisher geweigert, Stellung zu nehmen. Auf eine Anfrage von IGN, ob man Maßnahmen gegen Musk erwäge, wurde lediglich bestätigt, dass beide Unternehmen keine öffentlichen Kommentare zu „individuellen Spielerhandlungen“ abgeben. Das bedeutet, dass die Fans weiterhin im Dunkeln tappen, was die Konsequenzen für Musk angeht. Schließlich ist der Vorwurf des Account Boosting in Diablo 4 und Path of Exile 2 eine schwerwiegende Angelegenheit, die normalerweise harte Strafen nach sich zieht.
Die Reaktionen der Gaming-Community
Die Community reagiert gemischt auf das Verhalten von Musk. Einige Spieler fordern ein klares Zeichen von Blizzard und Grinding Gear Games, dass auch prominente Spieler wie Musk sich an die Regeln halten müssen. Andere hingegen sehen die ganze Diskussion als unnötig an, schließlich sei Musk ja ein erfolgreicher Unternehmer und solle sich ruhig in seinen Spielen austoben dürfen. Doch die Zweifel an seiner Authentizität als Gamer wachsen, und immer mehr bekannte Streamer wie Asmongold fordern ihn auf, seine Gaming-Leistungen zu beweisen.
Musk in der Gaming-Welt: Ein Hobby oder ein Business?
Musk hat immer wieder betont, wie sehr ihn die Gaming-Welt fasziniert, und es ist offensichtlich, dass er diese Leidenschaft weiter ausbauen möchte. Letztes Jahr sorgte er für Schlagzeilen, als er ein Interesse an einem möglichen Kauf von Hasbro zeigte, dem Unternehmen hinter Dungeons and Dragons. Darüber hinaus plant er, die Entwicklung von künstlicher Intelligenz in Videospielen voranzutreiben und hat Interesse bekundet, ein eigenes AI-Spielstudio zu gründen. Ob seine Schritte in die Gaming-Welt jedoch nur ein weiteres Business-Experiment sind oder ob er wirklich ein echter Gaming-Fan ist, bleibt abzuwarten.