Das Frankfurter Studio Crytek sorgt für Schlagzeilen: Die Entwicklung von Crysis 4 wird eingestellt, und 60 Mitarbeiter müssen das Unternehmen verlassen. Damit geht eine Ära zu Ende, während das Studio seine Zukunft in Hunt: Showdown sieht. Doch was steckt hinter dieser Entscheidung, und was bedeutet sie für die Gaming-Welt?
Warum Crysis 4 eingestampft wurde
Ein Schock für Fans der legendären Crysis-Reihe! Crysis 4 sollte irgendwann die High-End-Grafik und spielerische Brillanz seiner Vorgänger weiterführen, doch all das wird nicht passieren. Bereits im dritten Quartal 2024 hat Crytek die Entwicklungsarbeiten eingestellt. Laut einer offiziellen Mitteilung liegt der Fokus des Teams nun komplett auf Hunt: Showdown 1896, einem seit 2019 live betriebenen Ego-Shooter. Die Ressourcen reichten offenbar nicht aus, um beide Projekte gleichzeitig voranzutreiben, und wirtschaftliche Nachhaltigkeit forderte ihren Preis.
60 Stellen gestrichen – ein bitterer Schritt
Das Einfrieren von Crysis 4 ist nicht die einzige drastische Maßnahme: Crytek entlässt 15 Prozent seiner Belegschaft, rund 60 von 400 Mitarbeitern. Laut Crytek geschieht dies, um das Studio finanziell auf stabilere Füße zu stellen. Die betroffenen Mitarbeiter sollen Abfindungspakete erhalten, was jedoch den emotionalen Schlag nicht mildern wird.
Fokus auf die Zukunft mit Hunt: Showdown
Crytek macht keinen Hehl daraus: Die Zukunft des Studios liegt in Hunt: Showdown, einem sogenannten Live-Service-Spiel. Das bedeutet, dass der Titel fortlaufend mit neuen Inhalten versorgt wird, um Spieler langfristig bei der Stange zu halten – und regelmäßige Einnahmen durch Mikrotransaktionen zu generieren. Crytek glaubt fest an die Langlebigkeit dieses Spiels und möchte mit regelmäßigem Content die Community stärken.
Was bleibt von Crysis?
Die Crysis-Reihe war ohne Zweifel wegweisend für Crytek und die gesamte Branche. Die von Crytek entwickelte CryEngine setzte in Sachen Grafik neue Standards und diente auch anderen Studios als leistungsstarke Grundlage. Doch mittlerweile wird die CryEngine nur noch selten genutzt. Trotzdem gibt es Lichtblicke: Spiele wie Kingdom Come Deliverance 2 zeigen, dass die Engine noch immer relevant ist.
Deine Meinung zählt!
Bist du enttäuscht über das Ende von Crysis 4? Oder glaubst du, dass Crytek mit Hunt: Showdown die richtige Entscheidung getroffen hat? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare!