Fans von Escape from Tarkov dürfen sich freuen, denn der Extraction-Shooter wird bald optisch und technisch einen gewaltigen Sprung nach vorne machen! Mit der Integration von Nvidias neuestem DLSS 4 und dem „Königsfeature“ Multi Frame Generation dürfen Spieler eine wahre Performance-Revolution erwarten. Aber wie genau verändert sich das Spielerlebnis? Hier kommen die Details – kurz, knackig und mit einem Hauch Humor.
Was bringt DLSS 4?
DLSS 4 ist die neueste Version von Nvidias KI-Upscaling-Technologie und nutzt jetzt das Transformer-Modell, das das alte Convolutional Neural Network ablöst. Das bedeutet: Bessere Grafiken, flüssigeres Gameplay und eine XL-Portion FPS für alle Besitzer einer RTX-Grafikkarte ab der 2000er-Serie. Aber der wahre Star des Updates ist die Multi Frame Generation (MFG) – allerdings exklusiv für die neuen Blackwell-GPUs.
MFG verspricht butterweiche Bildraten, indem es zusätzliche Frames berechnet, ohne die Leistung des Spiels zu belasten. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nvidia sagt, dass dank der überarbeiteten Nvidia Reflex-Technologie die Latenzen nicht außer Kontrolle geraten. Dein Aim bleibt also trotzdem on point – perfekt für ein Spiel wie Tarkov, bei dem jede Millisekunde zählt.
Tarkov wird DLSS-beflügelt
Die Entwickler von Escape from Tarkov haben bestätigt, dass die Integration von DLSS 4 bereits in vollem Gange ist und sich das Update aktuell in internen Tests befindet. Neben DLSS plant man außerdem weitere Performance-Tweaks und Bugfixes, um das Spiel noch geschmeidiger zu machen. Wann genau das Update erscheint, bleibt offen – „bald“ kann bei Tarkov aber alles bedeuten.
Was ist mit AMD?
Während Nvidia bei Tarkov Gas gibt, bleibt unklar, ob auch AMD-Spieler von einer Alternative profitieren werden. FSR 3.1 steht bisher nicht auf der Liste, und ob das kommende FSR 4 integriert wird, ist fraglich. Die Community hat jedenfalls den Wunsch laut geäußert, AMDs Fluid Motion Frames in Tarkov zu sehen. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sich die Entwickler auch diesem Wunsch irgendwann annehmen.
Mehr FPS, mehr Spaß?
Mit DLSS 4 samt Multi Frame Generation wird Tarkov nicht nur optisch aufgepeppt, sondern auch technisch flüssiger – zumindest für Nvidia-Nutzer. Für AMD-Spieler heißt es vorerst abwarten. Klar ist: Die Einführung von DLSS 4 könnte ein großer Schritt sein, um Tarkov von den bisherigen Performance-Problemen zu befreien und es für neue wie alte Spieler attraktiver zu machen.
Schon heiß auf DLSS?
Was hältst du von den geplanten DLSS 4-Integrationen in Escape from Tarkov? Denkst du, dass es das Spielerlebnis verbessern wird? Und bleibst du Nvidia treu, oder hoffst du auf ein Update für AMD-Nutzer? Lass es uns in den Kommentaren wissen!