Auf dem FS Weekend 2025 hat Meridian GMT mächtig abgeliefert: Die Produkte Sierra Plus Flight Controls, Tango Plus Throttle Quadrant und der X-Ray Flight Controller wurden vorgestellt – und Flugsimulations-Enthusiasten sind begeistert. Doch was macht diese Steuergeräte so besonders? Wir haben die Highlights für euch zusammengefasst.
Sierra Plus Flight Controls: Präzision trifft auf stilvolles Design
Mit den Sierra Plus Flight Controls hebt Meridian GMT die Messlatte für modulare Steuerhorndesigns in der Flugsimulation. Austauschbare Panels für kommerzielle oder allgemeine Luftfahrt ermöglichen eine flexible Konfiguration, während ein verbesserter Nickachsenbereich (+45 mm) für maximale Präzision sorgt. Dank Hall-Effekt-Sensoren mit einer 16-fachen Auflösung und hochwertigen Materialien wie Aluminium und veganem Leder fühlt sich die Steuerung so geschmeidig wie nie an. Und das alles zu einem erfreulich wettbewerbsfähigen Preis von 319,99 Euro.
„Die ersten Rückmeldungen waren phänomenal, aber ich habe noch einiges zu beweisen,“ sagt Nicki Repenning, Gründer von Meridian GMT – ein Statement, das zeigt, wie viel Herzblut in dieses Projekt fließt.
Tango Plus Throttle Quadrant: Alles, was dein Cockpit braucht
Der Tango Plus Throttle Quadrant ist der Alleskönner unter den Drosselklappen. Das vollständig modulare System ermöglicht Konfigurationen für verschiedene Flugzeugtypen – von kleinen Maschinen bis hin zu Airbus- oder Boeing-Setups. Mit Funktionen wie einem optionalen Motor-Upgrade für das Trimmrad oder anpassbaren Anzeigetafeln ist der Tango Plus der Inbegriff von Immersion und Flexibilität. Preislich liegt das System bei 379,99 Euro – und ist damit eine echte Investition in dein perfektes Setup.
X-Ray Flight Controller: Kompakt, vielseitig und einsteigerfreundlich
Für Fans kompakter Steuerungen gibt es den X-Ray Flight Controller – die perfekte Symbiose aus einem Xbox-Controller und präziser Flugsimulation. Ideal für Gelegenheitspiloten, aber auch Hubschrauber-Profis, bietet er intuitive Steuerungsmöglichkeiten und ist nahtlos mit dem Microsoft Flight Simulator kompatibel. Ein Highlight für all jene, die leichten Einstieg schätzen, ohne auf Präzision zu verzichten.
Meridian GMT liefert Innovation und Klasse
Meridian GMT zieht mit dieser Produktreihe alle Register. Ob Anfänger oder Profi – hier findet jeder das passende Equipment, um die virtuelle Lüfte unsicher zu machen. Hochwertige Materialien, smarte Features und ein klarer Fokus auf Präzision heben die Standards in der Flugsimulation auf ein neues Level.
Wie sieht dein Traum-Cockpit aus?
Welches der drei Geräte erweckt dein Interesse am meisten? Planst du, dein Flugsimulations-Setup auf das nächste Level zu bringen, oder bist du bereits optimal ausgestattet? Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir freuen uns auf deinen Input!