Arc Games und Heart Machine haben mit der Early Access-Roadmap Frühjahr 2025 die Weichen für das Open-World-Roguelite Hyper Light Breaker gestellt. Zwischen Februar und April erwarten Spieler brandneue Inhalte, wie der sehnlichst erwartete Breaker „Ravona“, neue Holobytes, Gameplay-Optimierungen und vieles mehr. Das große „Buried Below“-Update im April wird als bislang größtes Inhaltsupdate gehandelt und gibt uns gleichzeitig einen Vorgeschmack darauf, was die Entwickler noch in petto haben. Die Sommeredition der Roadmap steht bereits für Mai in den Startlöchern und deutet darauf hin, dass es spannend bleibt.
Kickstart: Das erste Monatsupdate am 18. Februar
Am 18. Februar ist es so weit: Das erste Monatsupdate bringt zahlreiche Neuerungen, die das Spielerlebnis deutlich aufpeppen. Der neue Breaker Ravona ist der Star dieses Updates. Schon seit dem ersten Reveal-Trailer wartete die Community sehnsüchtig darauf, diesen Charakter auszuprobieren – und jetzt ist sie endlich spielbar. Neben dem neuen Helden gibt es frische Gegner wie einen Elite-Gegner und neue Holobytes, darunter spannende Fähigkeiten wie das „Mal des Jägers“.
Besonders cool: Die Entwickler haben das Loot-System sinnvoll überholt. Dank besserer Drop-Raten für seltenere Ausrüstung und neuen Affixen macht das Sammeln noch mehr Spaß. Zusätzlich sorgen Performance-Updates, neue Komfort-Features wie der Gefahrenmeter und überarbeitete Kampfmechaniken für ein geschmeidigeres Spielerlebnis.
Hyper Light Breaker: Ein Roguelite wie kein anderes
Stell dir vor, Hyper Light Drifter trifft auf rasante Koop-Action in einer komplett neuen 3D-Welt – genau das liefert Hyper Light Breaker. Du kannst allein oder mit Freunden spielen und dabei die dunklen Geheimnisse des Überwuchs aufdecken. Mit prozedural generierten Welten, einem flüssigen Hack-and-Slash-Kampfsystem und kreativen Optionen für deinen Spiel-Build bleibt jede Runde einzigartig.
Ein fantastisches Feature ist zudem der Aufbau deiner Basis, die du im Laufe des Spiels immer weitergestaltest. Doch Vorsicht, nicht alles ist so farbenfroh, wie es scheint: Die Geschichte entführt dich in dramaturgische Abgründe mit unheilvollen Kronen und einem mysteriösen König, die es zu ergründen gilt.
Die Community schreibt mit
Heart Machine zeigt eindrucksvoll, wie wichtig der Dialog mit den Spielern ist. Dank des Early Access und dem regelmäßigen Community-Feedback wird nicht nur optimiert, sondern aktiv weiterentwickelt. So wurden in kürzester Zeit bereits umfangreiche Hotfixes durchgeführt, die Performance und Nervfaktoren verbessert haben. Steuerungsoptionen wurden erweitert und sogar Systeme wie das Medkit überarbeitet. Die enge Zusammenarbeit mit der Community sorgt für ein dynamisch wachsendes Abenteuer, das lebendig bleibt.