Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Tests

Indiana Jones und der Große Kreis im Test: Ein unvergessliches Abenteuer erwartet euch

Max Wollersberger
Max Wollersberger
19.12.24
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 6 Minute(n)
Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links, über die wir bei qualifizierten Verkäufen eine Provision erhalten.
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
8.5 Packend
Indiana Jones und der Große Kreis
Bei Amazon kaufen

Ihr wart vom alternden Indiana Jones und seinen Eskapaden auf der großen Leinwand nicht begeistert und sehnt euch zurück in die guten alten 80er? Dann habt ihr mit Indiana Jones und der Große Kreis nun die Chance euch selbst den Hut aufzusetzen, die Peitsche zu ölen und euren One-Liner zu üben. Mit dem neuen Abenteuer von Henry „Indiana“ Jones Junior, schickt euch MachineGames zurück zum Ursprung der Serie und bietet ein Spielerlebnis zwischen klassischem Ego-Adventure und Abenteuer-Games wie Uncharted oder Tomb Raider. Und Indy macht dabei eine verdammt gute Figur.

Das steckt im Artikel
Ein alter Held in neuer GrößeIn der Ruhe liegt die KraftEin neues Abenteuer beginntSkillen mal andersDie Technik: Indy läuft zu Höchstformen auf

Ein alter Held in neuer Größe

Man muss nur die legendäre Titelmusik hören („Di-di-di, di-di-diii“), und schon fühlt man sich in die Kindheit versetzt. Ein uraltes Artefakt geborgen, etwaige Widersacher erledigt, mit einem Peitschenschlag über eine Schlucht – und plötzlich Stille. Ein hochgewachsener Brite, gerade noch mit dem Leben davongekommen, putzt sich lässig Staub von der Lederjacke, schnappt seinen Hut vom Boden, streicht beim Aufsetzen über den Rand und lässt mit schiefem Lächeln einen coolen Spruch los. Ach Indy, wie haben wir dich vermisst! Mit dem neuen Abenteuer für heimische Rechner und Konsolen Indiana Jones & der Große Kreis schickt sich Harrison Fords Alter Ego an, zu neuer alter Stärke zurückzufinden. Da verzeiht man ihm fast die beiden eher ignorierbaren Abenteuer aus Hollywood.

Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot

Die Geschichte von Indy und der Videospielwelt geht weit zurück und hat schon früh gezeigt, dass Spiele zu Filmen auch funktionieren können – wie unter anderem der Klassiker Indiana Jones & der Letzte Kreuzzug bereits in den 80ern bewies. Zuletzt sah man den Geologen und Geschichtslehrer allerdings in Klötzchenform in Lego Indiana Jones. Mittlerweile sind 15 Jahre ins Land gezogen, bis sich der Herr wieder aus dem Gaming Ruhestand begeben durfte. MachineGames, bekannt für ihre Wolfenstein-Reihe und damit bestens mit Nazis und weiteren Schurken vertraut, haben hier ein Abenteuer geschaffen, das dem Helden gerecht wird.

In der Ruhe liegt die Kraft

Klar, Fans der Serie erwarten vielleicht ein ähnlich actiongeladenes Abenteuer wie bei Nathan Drake in Uncharted oder Lara Croft in ihren letzten Teilen. Doch MachineGames geht die Sache etwas anders an: Sie verfrachteten das Adventure in die Ego-Perspektive und setzen vorrangig auf die Suche nach Schätzen, das Lösen von Rätseln und das Sammeln von Informationen und Gegenständen. Der Kampf fällt dabei – trotz Revolver und großer Schlagkraft – eher unspektakulär aus. Stattdessen laden die Story und die rund um den Globus verteilten Areale zum Eintauchen in die Welt von Dr. Jones ein.

Trotz Ego-Perspektive sehen wir Indy außerhalb der Cutscenes zumindest von hinten, denn in Kletterpassagen oder beim Schwingen mit der Peitsche fährt die Kamera kurzzeitig hinter den Helden. Das ist angenehm, da der Abenteurer gerne mal andere Outfits anzieht, um nicht aufzufallen. Das Ganze läuft aber behäbiger und realistischer ab als bei den erwähnten Genrekollegen. Da schnauft und keucht der Jones Junior schon mal. Außerdem kann ihm in der Kletterpartie ebenso wie im Nahkampf die Puste ausgehen. Wer nun von den Wolfenstein-Machern einen Ego-Shooter erwartet, wird enttäuscht, denn die Knarre kommt nur in Ausnahmefällen zum Einsatz.

Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot

Das Spiel setzt generell den Fokus auf Schatzsuche, Rätsel, Erkunden und Schleichen. Aber so manche heftigere Prügelei mit mehreren Gegnern kann man durchaus überstehen, da Indy nicht nur gut austeilt, sondern auch wunderbar parieren kann oder die Peitsche einsetzen, denn in beiden Fällen, taumeln die bösen Schergen Hitlers.

Ein neues Abenteuer beginnt

Mag sein, dass „… und der Große Kreis“ nicht spektakulär klingt, doch die Geschichte lädt zum Entdecken ein. Natürlich trifft Indiana auf klassische Schurken, wie einen riesigen Herren, dem man nach dem Tutorial begegnet. Dieses Tutorial ruft sofort Gänsehaut hervor, denn hier darf man kurz den ersten Kinofilm nachspielen: Indy holt sich nach dem Lösen einiger Rätsel den goldenen Götzen, doch die Höhle bricht ein. Eine Flucht beginnt – ein Wettlauf mit der Zeit, denn eine riesige Kugel verfolgt Indy. Doch knapp kann er noch entkommen, rettet seinen Hut und … plötzlich hat der Albtraum ein Ende.

Wir erwachen in der Schule, an der Dr. Jones unterrichtet. Etwas ist passiert: Alles ist verwüstet. Kurz darauf trifft Indy auf eine düstere, aber riesige Gestalt namens Locus, die extrem mysteriös wirkt. Nachdem Indy den Kampf haushoch verliert, erwacht er und merkt gemeinsam mit Freund Marcus Brody (einst verkörpert durch Denholm Elliott), dass etwas fehlt. Nach einigen Hinweisen, die in dem Gebäude versteckt sind, wird gleich der Koffer gepackt, und es geht mit dem Flieger zur ersten Location nach Europa – auf weitere Abenteuer und zur Jagd nach Locus.

Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot

Auf seinen Reisen bekommt er es, wie fast immer, mit den Nazis zu tun. Hauptwidersacher ist diesmal der skrupellose SS-Sturmbandführer Emmerich Voss, der einiges im Schilde führt – mehr soll hier jedoch nicht gespoilert werden. Neben geliebten Charakteren und den erwähnten Schurken, darf man auch neue Verbündete begrüßen, wie Nonne Gina, an der Indy seinen Charme spielen lässt, sich aber ebenfalls von ihr einwickeln, denn die vermeintlich fromme Schwester ist ebenfalls auf einer Mission, die zufällig die von Dr. Jones kreuzt.

Skillen mal anders

Neben klassischer Währung sammelt Indy auch Erfahrungspunkte, indem er interessante Side-Quests abschließt, Sammelgegenstände aufhebt, Sehenswürdigkeiten fotografiert oder die Story vorantreibt. Diese Punkte lassen sich durch gefundene Bücher in Verbesserungen wie mehr Ausdauer, mehr Leben oder mehr Schaden investieren. Dadurch wird das Sammeln von Loot und Gegenständen zu einer sinnvollen Beschäftigung. Geld, das Indy findet (oder stiehlt), kann gegen Reiseführer eingetauscht werden, die wiederum Sammelgegenstände und wichtige Stellen auf der Karte markieren. So spart man sich das frustrierende Herumsuchen.

Die Technik: Indy läuft zu Höchstformen auf

Henry Jones Jr. zeigt uns, dass ein Abenteuer im Stil der geliebten-Trilogie durchaus möglich ist. Der sympathische Held ist perfekt umgesetzt, auch wenn Stammsprecher Wolfgang Pampel nicht zu hören ist. Stattdessen wurde mit Florian Clyde Lüdtke ein hervorragender Ersatz gefunden. Im englischen Original überzeugt Gaming-Legende Troy Baker (The Last of Us, Uncharted, Death Stranding).

Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot

Optisch überzeugen vor allem die Umgebungen: Der Vatikanstaat mit der Engelsburg und der Sixtinischen Kapelle ist detailliert und wunderschön gestaltet. Die Charaktere sind hingegen durchwachsen: Während wichtige Figuren wie Marcus Brody oder die Bösewichte detailliert aussehen, wirken NPCs und Gegner etwas leblos – ähnlich wie in Assassin’s Creed. Der Original-Soundtrack tut natürlich sein Übriges zur Atmosphäre und lässt einen sofort in Nostalgie versinken.

Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Indiana Jones und der Große Kreis
Packend 8.5
Gameplay 8
Grafik 8.5
Sound 8.7
Inhalt 8.5
Atmosphäre 9
Pro Perfekte Indiana-Jones-Atmosphäre Wunderschöne, detaillierte Areale Fordernde, aber nicht zu schwierige Rätsel Nebenquests mit interessanten Storys und Mechaniken Coole Easter Eggs (Apfel im Lehrerzimmer oder Marion) Bekannte Charaktere aus dem ersten Film Di-di-di-diii – Orginal Soundtrack! Gelungene Synchro in Englisch und Deutsch
Kontra KI ist gerne mal blind oder dumm Schleichen ist mühsam, da man nicht gut um Ecken schauen kann Gelegentliche Slowdowns
Fazit
Indiana Jones und der Große Kreis ist das Abenteuer, auf das Indy-Fans seit Der Letzte Kreuzzug warten. Zwar mag das Gameplay und die Technik noch etwas Luft nach oben haben, doch näher hätte man der Original-Trilogie kaum kommen können. Lasst Indy im Kino seinen Ruhestand genießen und liefert uns weiter solch feine Adventures – gerne mit neuen Geschichten oder klassischen Verfilmungen.
Bei Amazon kaufen
TAGGED:Indiana JonesIndiana Jones und der Große Kreis

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!0
WOW0
Lustig0
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Avatar-Foto
vonMax Wollersberger
Follow:
Heavy Music, schnelle Bikes und Sport sowieso – da ich auch im Jahre des Herren 1986 geboren wurde und da auch der NES in Europa das Licht erblickte, war die Konsequenz des Zockens logisch. Da ich auch an verbaler Inkontinenz leide, sind PixelCritics sowie earshot.at perfekte Orte um mein Interesse am Journalismus auszuleben.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

World of Warcraft: The War Within - Screenshot
Games

Winterhauchfest in World of Warcraft: Drei brandneue Geschenke unter dem Baum

Mischa Schumacher
26.12.24
Infinity Nikki: Screenshot
Games

Infinity Nikki 1.5 bringt Co-op-Power: Starte am 29. April ins neue Abenteuer!

Mischa Schumacher
25.04.25
Dayz: Frostline Screenshot
Games

DayZ Frostline: Survival-Abenteuer bricht weiter Rekorde

Alexander Liebe
20.01.25
The Legend of Zelda: Ocarina of Time - Art
Games

Zelda in neuem Glanz: Ocarina of Time erstrahlt in der Unreal Engine 5.5

Mischa Schumacher
11.03.25
Mafia: The Old Country – Screenshot
Games

Mafia: The Old Country – Release Datum geleakt! Was dich im Sizilien der 1900er erwartet

Alexander Liebe
11.04.25
Kyora: Screenshot
Games

Kyora: Ein Sandbox-Abenteuer, das die Pixelwelt neu definiert

Max Wollersberger
14.12.24

Passend zum Thema

Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Games

Microsoft räumt ab: 465 Millionen Dollar durch Call of Duty und Indiana Jones im Dezember 24!

30.01.25
Games

Leistungsstarkes Abenteuer: Indiana Jones und der Große Kreis verspricht 60 FPS ohne Kompromisse

30.10.24
Games

Indiana Jones und der große Kreis: Launch-Trailer enthüllt Abenteuer mit Tiefgang

03.12.24
Indiana Jones und der Große Kreis: Screenshot
Games

Indiana Jones und der Große Kreis: Neuer Leak enthüllt das PS5 Release Datum

12.03.25

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren