Mit The Blood of Dawnwalker bringt das Studio Rebel Wolves, bestehend aus Veteranen von The Witcher 3, ein frisches Vampir-Abenteuer auf den Markt. Der Titel wurde letzten Monat offiziell enthüllt und verspricht eine spannende Mischung aus düsterer Atmosphäre, emotionaler Story und hochwertigem Gameplay. Doch was genau erwartet uns in diesem blutigen Epos?
30 Tage, 30 Nächte – aber kein Stress
Eine der interessantesten Mechaniken des Spiels ist der 30-Tage- und 30-Nächte-Zyklus, der den Spieler jedoch nicht hetzen soll. Wie das genau funktioniert, bleibt noch ein Mysterium, aber die Entwickler versprechen eine Kampagne von etwa 30 bis 40 Stunden – ein überschaubarer Umfang im Vergleich zu den gigantischen 100+ Stunden von The Witcher 3.
Laut Creative Director Mateusz Tomaszkiewicz liegt der Fokus auf Qualität statt Quantität. „Wir sind ein kleineres Studio und dies ist unser erstes Projekt. Es wird kürzer, aber genauso robust in Sachen Qualität wie ein AAA-Spiel“, erklärt Tomaszkiewicz. Statt schierer Größe will Rebel Wolves mit einer dichten, intensiven Spielerfahrung punkten.
Eine düstere Reise durch die Karpaten
Die Story spielt in Vale Sangora, einer Region in den Karpaten, und folgt Coen, der sich in einen Vampir verwandelt, um seine Familie zu retten. Dabei gerät er mit Brencis, dem Herrscher der Region, aneinander. Coen ist jedoch kein übermächtiger Held – Magie wird sparsam eingesetzt, und der Fokus liegt auf vampirischen Fähigkeiten, die für blutige Kämpfe sorgen.
Kleiner, aber fein
Obwohl The Blood of Dawnwalker nicht die Größe eines The Witcher 3 erreicht, wollen die Entwickler die gleiche Liebe zum Detail und Qualität liefern. Tomaszkiewicz betont, dass es nicht auf die Spielzeit ankommt: „Call of Duty hat auch keine 100+ Stunden Kampagnen, und niemand würde es als Indie-Spiel bezeichnen.“
Release noch offen
Ein genaues Veröffentlichungsdatum gibt es noch nicht, aber The Blood of Dawnwalker wird für Xbox Series X/S, PS5 und PC entwickelt. Gameplay-Material soll im Sommer gezeigt werden – ein guter Zeitpunkt, um mehr über die Mechaniken und das Setting zu erfahren.