Mit Kingdom Come: Deliverance 2 hat das Spielejahr 2025 bereits Anfang Februar sein erstes echtes Highlight geliefert. Das Rollenspiel von den Warhorse Studios punktet in Tests mit realistischem Gameplay, packenden Quests und einer dichten Mittelalter-Atmosphäre. Aber selbst ein Meisterwerk kommt nicht ohne Bugs aus, und genau deswegen wurde der erste Patch veröffentlicht. Die Erwartungen der Community waren hoch – aber der vielversprochene Hotfix mit der Versionsnummer 1.1.2 sorgt eher für Kritik als Begeisterung.

Der erste Patch: Was wurde gefixt?
Der Patch 1.1.2 zielt laut den Entwicklern vor allem auf Stabilitätsverbesserungen und kleinere Quest-Korrekturen ab. Doch statt bahnbrechender Änderungen bringt die Aktualisierung nur elf marginale Verbesserungen. Die wichtigsten Optimierungen im Überblick:
- Quest-Fixes: Probleme in den Quests „Vermögen“ und „Das Königsgambit“ wurden behoben. NPCs wie Bozhena und Pavlena zeigen den Spieler nicht mehr grundlos wegen Verbrechen an, und der Interaktor für Wein in „Das Königsgambit“ verschwindet nicht mehr, sodass Gäste weiterhin bedient werden können.
- Stabilitätskorrekturen: Einige nervige Abstürze wurden ausgemerzt, darunter die beim Öffnen bestimmter Inventare (wie dem Pferdeinventar) oder beim Betrachten verschlossener Türen.
- Technische Verbesserungen: Der Zielzoom für die Armbrust bei ultrabreiten Auflösungen wurde gefixt. Außerdem wurden mehrere Abstürze nach Aktivitäten wie dem Würfel-Minispiel oder dem Spammen von Tasten im EULA-Bildschirm behoben.
- Belohnungsproblem: Ein Bug, bei dem Spieler ihren Fortschritt nur nach einem Neustart sahen, wurde beseitigt.
Kritik aus der Community: „Das ist alles?“
Trotz der veröffentlichten Anpassungen zeigen sich viele Spieler enttäuscht. Besonders auf der PS5 gibt es weiterhin massive Probleme, darunter flackernde Texturen, kaputtes Audio, fehlerhafte Wettereffekte und merkwürdig dargestellte NPC-Augen und Zähne. Einige Bugs verhindern sogar den Fortschritt in bestimmten Quests. In der Community hagelt es daher Kritik.
Auf dem offiziellen Subreddit des Spiels sorgt der Patch für zahlreiche Beschwerden. Ein Nutzer schreibt: „Keiner der Bugs, die mich wirklich stören, wurde behoben.“ Ein anderer fragt enttäuscht: „Wie konnte das PS5-Audio-Stottern KEINE oberste Priorität haben?“ Die Stimmen der Community sind laut, und viele Fans hoffen, dass die Entwickler bereits an einem umfangreichen Update arbeiten, um die kritischen Probleme in den Griff zu bekommen.
Ein Hoffnungsschimmer: Ein größeres Update und DLC in Sicht?
Die Warhorse Studios selbst bezeichnen ihren ersten Patch lediglich als Hotfix, was vielen Fans Hoffnung macht, dass ein größeres Update in Arbeit ist. Gleichzeitig spekuliert die Community, was der kommende Story-DLC bringen könnte. Könnte eine erweiterte Story die Gemüter wieder beruhigen? Die Erwartungen sind hoch, aber das Studio steht erstmals unter Druck.