Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
Razer Barracuda X Chroma - Test
Tests

Licht trifft Klang – Das Razer Barracuda X Chroma Gaming Headset im Test

Das Razer Barracuda X Chroma kombiniert stylische RGB-Optik mit klarem Sound, starker Akkulaufzeit und praxisnaher Konnektivität – ideal für stilbewusste Gamer.

René Nikel
René Nikel
15.02.25
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 5 Minute(n)
Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links, über die wir bei qualifizierten Verkäufen eine Provision erhalten.
Razer Barracuda X Chroma - Test
7.9 Elegant
Razer Barracuda X Chroma
Jetzt Kaufen

Wenn du an Gaming-Peripheriegeräte denkst, ist Razer sicherlich eine der ersten Marken, die dir in den Sinn kommt – und das aus gutem Grund. Razer steht für hochwertige Produkte, innovative Technik und den unverkennbaren Style, der durch bunte RGB-Beleuchtung unterstrichen wird. Doch nicht alle Geräte der Marke schwelgen in diesem Licht-Design. Die Barracuda-Serie war bislang ein klassischer Purist, der auf lange Akkulaufzeit und solide Klangqualität setzte, RGB hin oder her. Mit dem neuen Razer Barracuda X Chroma ändert sich das: Dieses kabellose Headset bringt nun die beliebte Chroma-RGB-Farbvielfalt in die Barracuda-Familie. Ob das neue Modell damit aber nur ein leuchtendes Gimmick ist oder tatsächlich sinnvolle Upgrades bietet, habe wir für dich gründlich getestet. Mach dich bereit für eine Reise zwischen sattem Sound und flimmernden Farben.

Das steckt im Artikel
Design – RGB-Serie mit StilAudio-Qualität – Solider Sound mit individuellem EQKonnektivität – Eine flexible, aber kleine EinschränkungAkku – Ein Gamechanger oder Lichtfresser?Preis und Verfügbarkeit – Was kostet das neue Razer-Paket?

Design – RGB-Serie mit Stil

Das Razer Barracuda X Chroma präsentiert sich auf den ersten Blick im altbekannten Barracuda-Design, das schlicht, ergonomisch und funktional gehalten ist. Doch der eigentliche Star des neuen Modells ist die RGB-Beleuchtung. Dank der neuen sechszonigen LED-Lichtringe an den Ohrmuscheln bekommt das Headset eine deutlich modernere und auffälligere Note. Endlich bringt Razer seine bewährte Chroma-Technologie in diese Modellreihe und macht es damit für RGB-Fans attraktiver. Du kannst die Beleuchtung im Farbspektrum anpassen, verschiedene Effekte durchspielen und sie sogar mit anderen Razer-Produkten synchronisieren – ein wahrer Augenschmaus für jeden Gaming-Setuptempel.

Razer Barracuda X Chroma - Bild

Falls du keine Lust auf RGB hast (zum Beispiel bei Home-Office-Meetings oder um deine Nachbarn im Nachtzug nicht zu stören), kannst du die Lichter bequem über die Razer-Software oder eine dazugehörige App ausschalten. Praktisch für Situationen, in denen weniger eben mehr ist!

Die Verarbeitungsqualität ist hochwertig: Die Ohrmuscheln sind gut gepolstert und ermöglichen langanhaltenden Komfort, auch dank des Memory Foam-Materials. Trotz des etwas gestiegenen Gewichts von 285 Gramm (zum Vergleich: der Vorgänger wog nur 250 Gramm) trägt sich das Headset angenehm – selbst nach einer mehrstündigen Gaming-Session.

Audio-Qualität – Solider Sound mit individuellem EQ

Gaming-Headsets stehen oft vor dem Problem: Entweder sie konzentrieren sich voll und ganz auf den Gaming-Sound, oder sie versuchen, universell gut zu klingen – und machen Kompromisse. Das Barracuda X Chroma schafft hier eine elegante Balance.

Das Modell ist mit 40-mm-Razer-TriForce-Treibern ausgestattet, die in drei separaten Treiberteilen Höhen-, Mitten- und Bassfrequenzen akustisch voneinander trennen. Was bedeutet das für dich? Klar definierte Soundbereiche und eine Audioqualität, die nicht matschig klingt, selbst bei intensiven Spielen.

Beim Testen mit Spielen wie Call of Duty: Black Ops 6 bewies das Headset hervorragende Ortung bei Positionsklängen – man hört quasi jede Granate, die hinter einem einschlägt, und jedes leise Schleichen des Gegners aus den Seitenbereichen. Wer auf RPGs steht, fühlt sich mit dem Movie-Preset wohl, denn es schafft ein atmosphärisches Klangbild – ideal für Games wie das neue Kingdom Come Deliverance 2.

Razer Barracuda X Chroma - Bild

Doch das Barracuda X Chroma ist nicht nur für Gamer gedacht. Beim Abspielen von Musik oder Filmen zeigte sich das Headset ebenfalls solide: Songs klingen warm und detailliert, und Filme profitieren von der optionalen 7.1-Surround-Unterstützung, die jedoch über die mitgelieferte Razer-Software aktiviert werden muss. Für Musik-Liebhaber ist das Music-Preset empfehlenswert, das den Klang angenehm V-förmig formt.

Das Mikrofon liefert eine gute, wenn auch nicht herausragende Leistung ab. Stimmen werden klar übertragen, und Hintergrundgeräusche werden mäßig gefiltert. Praktisch: Es ist abnehmbar, was die Mobilität des Headsets erleichtert.

Konnektivität – Eine flexible, aber kleine Einschränkung

Einer der größten Unterschiede zwischen dem Barracuda X Chroma und dem Vorgänger ist das Fehlen des klassischen 3,5-mm-Klinkensteckeranschlusses. Für einige ein kleiner Rückschritt, denn wer noch ein altes Gerät mit Klinkenstöpsel benutzt, schaut hier in die Röhre. Dafür gibt es jedoch Ersatz durch ein breites Spektrum an anderen Verbindungsarten.

Mit dem mitgelieferten HyperSpeed-Dongle (2,4 GHz) kannst du kabellos eine Verbindung zu PC, PlayStation oder Switch herstellen – latenzfrei und stabil. Abgesehen davon bietet das Headset auch Bluetooth. Das clevere SmartSwitch-Feature erlaubt es dir, mit einem Knopfdruck zwischen den beiden Verbindungsarten zu wechseln: Perfekt, wenn du gerade zockst und ein Anruf auf deinem Smartphone eingeht.

Razer Barracuda X Chroma - Bild

Ein erwähnenswertes Manko ist jedoch das fehlende Multipoint-Bluetooth. Zwar kannst du zwei Geräte gleichzeitig gekoppelt haben (z. B. PC über HyperSpeed und Handy über Bluetooth), doch echtes simultanes Streaming beider Systeme ist nicht möglich. Hier hat der Hersteller Potenzial verschenkt.

Akku – Ein Gamechanger oder Lichtfresser?

Wie lange hält der Akku? Wie zu erwarten, richtet sich die Akkulaufzeit stark nach deiner Nutzung der RGB-Beleuchtung. Willst du die leuchtenden Ringe stets in Betrieb haben, reduziert sich die Spielzeit drastisch auf 30 Stunden. Entscheidest du dich für die Puristen-Variante ohne RGB, schnellt die Akkulaufzeit auf erstaunliche 70 Stunden in die Höhe! Damit schlägt das Barracuda X Chroma den Vorgänger (50 Stunden) spielend.

Razer Barracuda X Chroma - Bild

Die größere Batterie bringt dir jedoch noch ein Ass im Ärmel: Die Schnellladefunktion. In nur 15 Minuten Ladezeit bekommst du bis zu 6 Stunden Spielzeit dazu – ideal, wenn die Gaming-Nacht bereits verplant ist und der Akku schlapp macht.

Preis und Verfügbarkeit – Was kostet das neue Razer-Paket?

Das Razer Barracuda X Chroma ist in zwei Farbvarianten erhältlich – klassisches Schwarz und minimalistisches Weiß, sodass du es harmonisch in dein Gaming-Setup einfügen kannst. Mit einem stolzen Preis von ca. 130 Euro liegt das Headset preislich im gehobenen Segment. Du kannst es direkt bei Razer oder bei vielen Einzelhändlern erwerben. Wenn du bereits Chroma-Enthusiast bist, könnte dich die optionale Chroma-fähige Basisstation ebenfalls interessieren, die mit weiteren 85 Euro zu Buche schlägt und die Basis deines Setups beleuchtet.

Zum Vergleich: Das Vorgängermodell, des Razer Barracuda X (ohne RGB-Beleuchtung), kostet aktuell rund 80 Euro und bietet ähnliche Features, aber eben ohne das farbenfrohe Extra. Da stellt sich die Frage: Sind die zusätzlichen 50 Euro für leuchtende LED-Ringe gerechtfertigt?

Razer Barracuda X Chroma - Test
Razer Barracuda X Chroma
Elegant 7.9
Verarbeitung 8.7
Design 8
Features 8.4
Komfort 8.4
Tonqualität 8.5
Mikrofonqualität 6.8
Preis/Leistung 6.7
Pro Stylische RGB-Beleuchtung für ein ansprechendes Look-and-Feel. Solider und klarer Sound, insbesondere für Gaming geeignet. Bequemes Tragegefühl auch nach stundenlangem Gebrauch. Beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 70 Stunden ohne RGB. Vielseitige Anschlussoptionen mit Bluetooth und HyperSpeed-Dongle. Variable Klangvoreinstellungen (Music, Movie, Game, Custom). Schnelle Ladezeiten für spontanes Gaming.
Kontra Kein 3,5-mm-Klinkenanschluss – ein Nachteil für Retro-Fans. RGB verringert die Akkulaufzeit deutlich. Mikrofon könnte hochwertiger sein. Kein echtes Multipoint-Bluetooth. Virtueller 7.1-Sound erfordert umständliche Software-Einrichtung. Preislich eher im oberen Segment angesiedelt.
Fazit
Das Razer Barracuda X Chroma richtet sich vor allem an Gamer, die ein hochwertiges, stilvolles Headset suchen, bei dem sie keine Kompromisse bei Komfort oder Klang eingehen müssen. Die RGB-Beleuchtung ist dabei das auffälligste Upgrade – eine willkommene Ergänzung für alle, die Wert auf ein visuell beeindruckendes Setup legen. Doch das Headset bietet mehr als nur bunte LEDs: Es überzeugt mit flexibler Konnektivität, anpassbaren EQ-Settings und Akkulaufzeiten, die in der Branche ihresgleichen suchen. Der Verzicht auf einen 3,5-mm-Klinkenanschluss mag einigen sauer aufstoßen, und Multipoint-Bluetooth hätte ebenfalls nicht geschadet.

Insgesamt hebt sich das Razer Barracuda X Chroma als würdiger Vertreter der Chroma-Kategorie ab: ein Allrounder, der Gamer und Multimedia-Fans gleichermaßen begeistert. Ja, es hat kleinere Schwächen – aber solange du nicht allergisch auf RGB-Licht reagierst, wirst du mit diesem Headset jede Menge Freude haben.
Jetzt Kaufen
TAGGED:Gaming HeadsetRazer

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!0
WOW0
Lustig0
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Avatar-Foto
vonRené Nikel
Seit Dino Wars oder North&South am Amiga hat sich in der Spieleindustrie so einiges verändert, aber meine Leidenschaft für Videospiele nicht! Mit dem Alter von 5 Jahren hatte ich zum ersten Mal einen Joystick in der Hand und seit diesem Moment war die virtuelle Welt wie ein zweites Zuhause für mich. Ich finde so ziemlich jedes Genre interessant, selbst wenn es sich um einen kleinen Indie-Titel handelt. Die aktuellste Nintendo Konsole und ein leistungsstarker PC gehören bei mir zu der Grundausstattung. Bei meiner Begeisterung für den Journalismus in Verbindung mit Videospielen gab es da nur eine logische Konsequenz. Redakteur bei PixelCritics werden, um mein Interesse beider Welten auszuleben.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

Hardware

Das nächste Xbox-Update macht Speicherplatzverwaltung zum Kinderspiel

Manuel Rössler
15.03.25
High Tech Travel
Tellerrand

Das Leben in 2045: Wie die Zukunft aussehen könnte – Eine Umfrage gibt uns einen Ausblick

Redaktion
28.01.25
Elden Ring: Shadow of the Erdtree - Screenshot
Movies

Elden Ring: Kommt der Fantasy-Hit ins Kino? George R. R. Martin deutet es an

Max Wollersberger
21.02.25
World of Warcraft: Housing
Games

Housing in World of Warcraft: Blizzard nennt das geplante Release Datum

Mischa Schumacher
17.11.24
Nintendo: Logo_Red
Games

Nintendo revolutioniert digitales Gaming: Virtuelle Spielekarten bringen das Gefühl von physischem Besitz zurück

Mischa Schumacher
28.03.25
Games

Hollow Knight: Silksong – Die Twitter-Spekulation, die (leider) nichts bedeutete

Max Wollersberger
20.01.25

Passend zum Thema

Razer Wolverine V3 Pro
Games

Bots ade! Wie Razer das digitale Schlachtfeld fair macht

18.03.25
Razer: Clio - Bild
Hardware

Revolutionäre Gaming-Akustik: Warum das Razer Clio dein Kopfhörer-Killer werden könnte

09.05.25
Nacon: RIG 600 PRO
Hardware

Stylischer Sound: Nacon´s RIG-Headsets in neuen Farben

21.11.24
Razer: Arielle
Hardware

Razer Project Arielle: Der Gaming-Stuhl, der Wärme und Kühle vereint

08.01.25

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren