Es ist fast fünf Jahre her, seit 4A Games offiziell bestätigt hat, dass an einem Nachfolger zu Metro Exodus gearbeitet wird. Und obwohl wir noch immer auf eine formelle Enthüllung des Titels warten, hat das Studio kürzlich ein spannendes Update veröffentlicht. Spoiler: Es wird düster, politisch und emotional – und das alles mit einer ordentlichen Prise Realität.
Die realen Ereignisse, die Metro prägen
In einem Blogpost zum 15. Jubiläum der Metro-Reihe hat 4A Games über die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine gesprochen. Da das Studio selbst in der Ukraine beheimatet ist, beeinflussen die realen Ereignisse die Entwicklung des nächsten Spiels auf eine sehr direkte Weise. Bereits 2022 äußerte sich das Studio dazu und erklärte, wie der Krieg die Art und Weise verändert hat, wie sie Geschichten erzählen möchten.
Die Entwickler schreiben: „Als Kunst für viele unserer Entwickler in der Ukraine zum Leben wurde, haben wir aus diesen Erfahrungen geschöpft, um eine noch düsterere Geschichte zu schaffen.“ Themen wie Konflikt, Machtkämpfe, die Schrecken der Tyrannei und der Preis der Freiheit sind nicht nur zentrale Elemente der Metro-Reihe, sondern auch Teil der Lebensrealität der Entwickler.
Dmitry Glukhovsky bleibt an Bord
Ein weiteres Highlight: Dmitry Glukhovsky, der Autor der Metro-Bücher und langjähriger kreativer Kopf hinter der Spielereihe, ist weiterhin tief in die Entwicklung involviert. Glukhovsky, der sich öffentlich gegen den Krieg in der Ukraine ausgesprochen hat, wurde in Russland in Abwesenheit zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Doch trotz der Risiken bleibt er ein wichtiger Bestandteil des neuen Spiels.
Laut 4A Games wird die Handlung des nächsten Teils härter zuschlagen als je zuvor: „Metro hatte schon immer eine hart treffende, politische, anti-kriegerische und oft emotionale Geschichte – und darauf könnt ihr euch auch diesmal verlassen.“
Wann kommt das neue Metro?
Das ist die große Frage – und leider gibt es darauf noch keine Antwort. Aber eines ist sicher: Die Erwartungen an das neue Metro-Spiel könnten kaum größer sein. Mit über 10 Millionen verkauften Exemplaren von Metro Exodus und der kürzlichen Veröffentlichung des VR-Prequels Metro Awakening bleibt die Serie so relevant wie eh und je.
Was denkst du?
Freust du dich auf das nächste Metro-Spiel? Was erwartest du von der düsteren Story und den politischen Themen? Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir sind gespannt auf deine Meinung!