Nintendo hat mal wieder einen rausgehauen! Während der Nintendo Switch 2 Direct hat das Unternehmen eine brandneue Funktion vorgestellt, die Multiplayer-Fans das Herz höherschlagen lassen dürfte: GameShare. Was das ist? Kurz gesagt, eine Möglichkeit, deine lokalen Multiplayer-Spiele mit anderen Spielern in deiner Nähe zu teilen. Klingt cool? Ist es auch! Lass uns mal genauer reinschauen.
Was ist GameShare überhaupt?
Stell dir vor, du hast ein richtig gutes Multiplayer-Spiel auf deiner neuen Nintendo Switch 2, aber deine Kumpels haben das Spiel nicht. Kein Problem! Mit GameShare kannst du dein Spiel mit bis zu drei anderen Konsolen teilen – und das ganz ohne, dass sie das Spiel selbst besitzen müssen. Alles, was sie brauchen, ist eine Switch 2, Switch oder sogar eine Switch Lite. Ja, du hast richtig gelesen: GameShare funktioniert auch mit älteren Modellen. Nintendo denkt einfach an alle!
Multiplayer ohne Grenzen – sogar online!
Das Beste? GameShare funktioniert nicht nur lokal, sondern auch online. Du kannst also mit einem Freund auf der Couch sitzen und gemeinsam mit anderen Spielern weltweit zocken. In der Demonstration hat Nintendo gezeigt, wie vier Switch-Konsolen ein Kartenspiel spielen, bei dem jeder seinen eigenen Bildschirm für die Kartenhand nutzt. Einfach genial, oder?
Welche Spiele unterstützen GameShare?
Die Funktion wird nicht nur für neue Switch-2-exklusive Spiele verfügbar sein, sondern auch für bereits veröffentlichte Switch-Titel! Nintendo plant, einige Spiele per Update mit GameShare auszustatten. Dazu gehören Highlights wie Captain Toad Treasure Tracker, Super Mario 3D World + Bowser’s Fury, Clubhouse Games: 51 Worldwide Classics, Super Mario Odyssey und Big Brain Academy: Brain vs. Brain. Natürlich wird die Funktion nicht für jedes Spiel freigeschaltet, aber die Auswahl klingt schon mal vielversprechend.
Warum GameShare die Zukunft des Gamings sein könnte
GameShare ist nicht nur eine nette Spielerei, sondern hat das Potenzial, das Multiplayer-Gaming grundlegend zu verändern. Es macht Spiele zugänglicher, fördert das Zusammenspiel und bringt noch mehr Flexibilität. Stell dir vor, du bist unterwegs, triffst ein paar Freunde und kannst spontan ein Multiplayer-Match starten – ohne dass jeder das Spiel besitzen muss. Das ist genau die Art von Innovation, die wir von Nintendo erwarten.
Was hältst du von der neuen GameShare-Funktion? Würdest du sie nutzen oder bleibst du lieber bei klassischen Multiplayer-Sessions? Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir sind gespannt auf deine Meinung!