Nintendo-Fans aufgepasst: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und bringt nicht nur die nächste Generation des beliebten Handhelds mit, sondern auch… saftige Preise. Während die Vorfreude auf knackscharfe Grafik und innovative Spiele wächst, sorgt ein Blick auf die neuen Spielepreise für Augenreiben und hitzige Diskussionen.
Teurer Spaß: Mario Kart World für fast 90 Euro?!
Laut der spanischen Nintendo-Website dürfen wir mit Mario Kart World, einem Launch-Titel der Switch 2, richtig Gas geben – und zwar auch im Geldbeutel. Die physische Version des Spiels soll satte 89,99 Euro kosten, während die digitale Version mit 79,99 Euro zu Buche schlägt. Autsch! Zum Vergleich: Bisher lagen die meisten Nintendo-Spiele zwischen 60 und 70 Euro.
Was steckt hinter dem Preisanstieg? Man könnte meinen, das sind die Kosten für die Entwicklung in Ultra-HD, oder Nintendo hat einfach gemerkt, dass wir ohnehin alles kaufen, was „Mario“ im Namen hat. Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus beidem.
Donkey Kong bleibt (etwas) humaner
Ein anderer Titel zum Launch der Switch 2, Donkey Kong Bananza, setzt preislich auf Tradition. Hier gibt’s die digitale Version für 69,99 Euro und die physische Kopie für 79,99 Euro. Klar, günstiger ist das auch nicht wirklich. Aber im Gegensatz zu Mario Kart wirkt es fast schon… „nett“.
Interessant ist, dass die Games offensichtlich ganz unterschiedlich bepreist werden. Das deutet darauf hin, dass Nintendo zukünftig je nach Produktionsaufwand und Umfang entscheiden könnte, wie die Kosten festgelegt werden. aka: Ein großes Mario-Abenteuer könnte mehr kosten, ein kleinerer Indie-ähnlicher Titel vielleicht weniger.
Digital vs. Physisch: Wo kommt der 10-Euro-Unterschied her?
Ein wiederkehrendes Muster: Die digitale Version der Switch-2-Games ist konstant 10 Euro günstiger als die physische. Das könnte Nintendos Weg sein, uns sanft in die digitale Zukunft zu schubsen – keine Verpackung, kein Plastik, keine Staubfänger. Klingt praktisch, oder? Aber hey, wer liebt nicht das nostalgische Gefühl, eine neue Spielehülle aufzureißen und diesen frischen Hauch von Plastik einzuatmen?
Die Frage bleibt dennoch: Wird sich der zehn Euro günstigere Download bei uns durchsetzen, oder bleibt ihr Team „echte Ware fürs Regal“? Eine Sache ist klar: Nintendo testet hier schon fleißig die Preisgrenzen aus.
Was man aus dem Ganzen mitnimmt
Nintendo könnte uns mit den Switch-2-Spielen ein neues Preismodell vorsetzen, das sich je nach Titel und Produktionsaufwand variiert. Das mag Vorteile bringen, aber für eine neue Konsole gleich zu Beginn so tief in die Tasche greifen? Das lässt uns mit gemischten Gefühlen zurück.
Jetzt seid ihr dran: Was haltet ihr von den neuen Preisen der Switch-2-Spiele? Findet ihr sie gerechtfertigt oder völlig überzogen? Lasst uns in den Kommentaren eure Meinung wissen!