Mit einem Preisschild von etwa 150 Euro und beeindruckenden Features liest sich der Xbox Elite Series 2 Controller wie der Traum eines jeden Gamers. Anpassbare Daumensticks, extra Tasten, Spannungseinstellungen und edles Design – auf dem Papier hat er alles, um der König unter den Xbox-Controllern zu sein. Doch der Traum hat Risse bekommen. Obwohl der Controller eine 4.2-Bewertung auf Amazon aufweist, sorgt ein prominenter Hinweis für Aufsehen: „Häufig zurückgegebener Artikel“. Und das wirft Fragen auf.
Die Realität: Toller Controller, nervige Probleme
Viele Spieler hatten leider keine perfekte Zeit mit ihrem Elite Series 2. Stick drift, klemmende oder nicht mehr funktionierende Buttons und andere Qualitätsprobleme werden immer wieder gemeldet. Das besonders Brisante daran ist der Preis – wenn du 150 Euro für einen Controller bezahlst, erwartest du, dass er nicht nach ein paar Monaten den Geist aufgibt. Es scheint so, als würden die Erwartungen an ein High-End-Gerät wie dieses oft nicht erfüllt.
Amazon warnt: Vorsicht beim Kauf
Dass Amazon jetzt offiziell vor der Rücksenderate des Elite Series 2 Controllers warnt, ist ein deutliches Signal. Natürlich funktioniert der Controller für viele Käufer einwandfrei, aber die Häufigkeit der Reklamationen solltest Du zumindest im Hinterkopf behalten, bevor du zuschlägst. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift besser zum klassischen Xbox-Controller. Der ist zwar weniger glamourös, kostet aber meist nur 60 bis 70 Euro und neigt nicht so oft zu Beschwerden.
Die Zukunft der Xbox-Controller
Es gibt Gerüchte, dass Microsoft in naher Zukunft an neuen Controllern mit DualSense-ähnlichen Features arbeitet – inspiriert von der genialen Haptik der PS5-Controller. Wenn diese irgendwann auf den Markt kommen (vielleicht mit einer nächsten Konsolengeneration etwa 2027), hoffen wir, dass Microsoft aus den Fehlern des Elite Series 2 gelernt hat. Vielleicht sehen wir dann eine neue Version, die zu ihrem teuren Preis auch die nötige Qualität liefert – und ganz ohne Amazon-Warnhinweise auskommt.