Mark Cerny, der geniale Kopf hinter der PlayStation 5, hat in einem Interview mit Eurogamer spannende Einblicke in die Zukunft der PS5 Pro gegeben. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD, die mit neuen Technologien wie FSR 4 und PSSR (PlayStation Spectral Super Resolution) die Grafikqualität auf ein neues Level heben will. Aber was bedeutet das eigentlich für uns Gamer? Lass uns einen Blick darauf werfen!
Was ist PSSR und warum ist es wichtig?
PSSR ist Sonys eigene Technologie zur Bildskalierung, die speziell für die PS5 Pro entwickelt wurde. Mark Cerny erklärte, dass Sony daran arbeitet, PSSR so zu verbessern, dass es mit der Qualität von AMDs neuem FSR 4 mithalten kann. FSR 4 ist AMDs neueste Upscaling-Technologie, die auf maschinellem Lernen basiert und beeindruckende Ergebnisse liefert. Das Ziel? Ähnliche Eingaben wie bei FSR 4 zu verwenden, um nahezu identische Ergebnisse auf der PS5 Pro zu erzielen – und das schon für Spiele ab 2026.
Warum kommt FSR 4 nicht direkt auf die PS5 Pro?
Hier wird es interessant: FSR 4 selbst wird nicht direkt auf der PS5 Pro verfügbar sein. Stattdessen nutzt Sony die Zusammenarbeit mit AMD, um ähnliche Technologien in PSSR zu integrieren. Laut Cerny ist dies ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess, der jedoch langfristig die Grafikqualität der PS5 Pro auf Augenhöhe mit den neuesten AMD-GPUs bringen soll. Kurz gesagt: Sony baut seine eigene Version von FSR 4 – maßgeschneidert für die PS5 Pro.
Was bedeutet das für uns Gamer?
Für uns bedeutet das in erster Linie: noch beeindruckendere Spiele. Mit der verbesserten PSSR-Technologie sollen Spiele auf der PS5 Pro in Zukunft schärfere Texturen, realistischere Details und eine insgesamt bessere Performance bieten. Und das Beste daran? All das wird ohne Einbußen bei der Bildrate oder der Rechenleistung möglich sein. Klingt nach einer Win-Win-Situation, oder?
AMD und Sony: Eine Partnerschaft mit Potenzial
Die Zusammenarbeit zwischen Sony und AMD, auch bekannt als „Project Amethyst“, zeigt, wie wichtig Innovation und Kooperation in der Gaming-Branche sind. AMD hat mit FSR 4 eine beeindruckende Technologie geschaffen, die auf maschinellem Lernen basiert, und Sony nutzt dieses Know-how, um PSSR auf die nächste Stufe zu heben. Das Ergebnis? Eine PS5 Pro, die in Sachen Grafikqualität neue Maßstäbe setzen könnte.
Was kommt als Nächstes?
Während wir gespannt auf die ersten Spiele warten, die PSSR in seiner überarbeiteten Form nutzen, gibt es bereits jetzt Möglichkeiten, AMDs FSR 4 auszuprobieren – allerdings nur, wenn du einen der neuesten GPUs von AMD besitzt, wie die Radeon RX 9070 oder RX 9070 XT. Für alle Konsolen-Gamer heißt es jedoch: Abwarten und Tee trinken, bis Sony die neue Technologie auf die PS5 Pro bringt.