Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
Stalker 2: Screenshot
Tests

Stalker 2: Heart of Chornobyl im Test – Ein postapokalyptischer Shooter mit Ecken und Kanten

Manuel Schmidt
Manuel Schmidt
14.12.24
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 7 Minute(n)
Hinweis: Diese Seite enthält Affiliate-Links, über die wir bei qualifizierten Verkäufen eine Provision erhalten.
Stalker 2: Screenshot
7.6 Strahlend
Stalker 2: Heart of Chornobyl
bei Amazon kaufen

Es gibt kaum ein anderes Setting in der Gaming-Welt, das so viel Faszination und Schrecken ausstrahlt wie die Sperrzone von Tschernobyl. Bereits in den Vorgängern war die Zone eine Hauptfigur – eine mysteriöse, bedrohliche und doch unwiderstehlich schöne Umgebung, die den Spieler in ihren Bann zieht. In STALKER 2 wird dieses Konzept auf die nächste Stufe gehoben. Dank der Unreal Engine 5 ist die Zone so detailliert und lebendig wie nie zuvor. Jede Ruine erzählt eine Geschichte, jede Lichtung birgt eine potenzielle Gefahr. Es ist ein Ort, der mit seiner Atmosphäre beeindruckt, aber gleichzeitig unbarmherzig und gnadenlos bleibt. Nach mehreren Verschiebungen, einem schwierigen Entwicklungsprozess und der Belastung durch den Krieg in der Ukraine hat das ukrainische Studio GSC Game World etwas geschaffen, das wie ein Wunder erscheint: ein Spiel, das die Essenz der Originalreihe nicht nur einfängt, sondern sie weiterentwickelt und in die Moderne transportiert. Doch hält STALKER 2 wirklich, was sich die Fans seit über einem Jahrzehnt erhoffen? Ist es ein würdiger Nachfolger, oder bleibt es ein bloßer Schatten seiner legendären Vorgänger?

Das steckt im Artikel
Eine Zone, die lebt – und tötetSurvival pur: Dein härtester Feind bist du selbstDie Anomalien und ihre tödliche SchönheitEine Geschichte voller Geheimnisse und EntscheidungenTechnische Glanzlichter und Schattenseiten

Eine Zone, die lebt – und tötet

Bereits die ersten Minuten in der Zone zeigen, dass STALKER 2 keine halben Sachen macht. Die Unreal Engine 5 sorgt dafür, dass die Sperrzone von Tschernobyl beeindruckender aussieht, als je zuvor. Verlassene Städte, rostige Fabriken, dichte Wälder und trostlose Sümpfe – die Umgebung strotzt nur so vor Details, die sowohl faszinieren als auch bedrücken. Egal, wo du dich gerade befindest, die Zone gibt dir das Gefühl, dass sie dich beobachtet – dass du ein Fremder bist, der in ihrer Welt nichts zu suchen hat.

Stalker 2: Screenshot

Im Gegensatz zu den Vorgängern bietet STALKER 2 eine komplett nahtlose Open World. Es gibt keine Ladebildschirme mehr zwischen den verschiedenen Bereichen, was das Erkunden der Zone noch immersiver macht. Und erkunden wirst du – denn die Zone ist riesig. Von den ikonischen Ruinen von Pripyat bis zu neuen, bislang unerforschten Regionen erstreckt sich eine Welt voller Geheimnisse, Gefahren und Geschichten.

Dabei ist die Zone mehr als nur eine Kulisse. Dank eines dynamischen Ökosystems verändert sie sich ständig. Stalker-Gruppen kämpfen um Ressourcen, Mutanten wandern auf der Suche nach Beute, und die tödlichen Anomalien scheinen ein Eigenleben zu haben. Besonders die Wetter- und Lichteffekte tragen zur unheilvollen Atmosphäre bei: Wenn ein radioaktiver Sturm aufzieht, der Himmel in einem unnatürlichen Grün erstrahlt und dein Geigerzähler wild tickt, willst du nur noch irgendwo Schutz finden – und beten, dass du es rechtzeitig schaffst.

Survival pur: Dein härtester Feind bist du selbst

STALKER 2 macht keine Kompromisse, wenn es um das Thema Überleben geht. Jede Entscheidung, die du triffst, kann über Leben und Tod entscheiden. Deine Ressourcen sind begrenzt, Munition ist Mangelware, und selbst die Nahrung, die du findest, könnte radioaktiv verseucht sein. Die Survival-Mechaniken des Spiels sind gnadenlos und lassen kaum Raum für Fehler.

Ein zentrales Element ist der Umgang mit Strahlung. Du bist ständig damit beschäftigt, deinen Geigerzähler im Auge zu behalten, radioaktive Zonen zu meiden oder Schutzanzüge und Medikamente zu nutzen, um die Strahlung zu bekämpfen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Die besten Ressourcen – wie wertvolle Artefakte – befinden sich oft in den gefährlichsten Gebieten der Zone. Diese Artefakte, die durch die Anomalien entstehen, bieten dir zwar mächtige Vorteile wie erhöhte Ausdauer, Tragfähigkeit, oder Schutz vor Strahlung, doch sie zu bergen, ist oft lebensgefährlich.

Auch deine Ausrüstung will gepflegt werden. Waffen verschleißen mit der Zeit und können im schlimmsten Fall unbrauchbar werden, wenn du sie nicht rechtzeitig reparierst. Zudem musst du regelmäßig Nahrung und Wasser zu dir nehmen, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt – insbesondere, wenn du mitten in der Wildnis gestrandet bist und deine Vorräte zur Neige gehen.

Stalker 2: Screenshot

Die Kämpfe in STALKER 2 sind ein weiteres Highlight. Gegner – sei es Mensch oder Mutant – sind tödlich, und die realistische Ballistik macht jede Auseinandersetzung zu einem nervenaufreibenden Erlebnis. Schüsse haben ein spürbares Gewicht, und ein einziger Fehler kann dich das Leben kosten. Besonders beeindruckend ist die KI, die sowohl Feinde als auch NPCs dazu bringt, clever zu agieren. Gegner nutzen Deckung, versuchen, dich zu flankieren, und reagieren dynamisch auf deine Aktionen.

Die Anomalien und ihre tödliche Schönheit

Ein Markenzeichen der STALKER-Reihe sind die Anomalien, physikalische Phänomene, die durch die Katastrophe von Tschernobyl verursacht wurden. Diese gefährlichen Zonen können alles Mögliche sein: von unsichtbaren Gravitationsfallen, die dich in den Tod reißen, bis hin zu tödlichen Energiestrahlen, die jeden, der ihnen zu nahe kommt, pulverisieren.

Anomalien sind nicht nur eine Gefahr, sondern auch ein Rätsel. Sie zu verstehen und zu umgehen, gehört zu den spannendsten Aspekten des Spiels. Du kannst verschiedene Werkzeuge wie Bolzen oder Detektoren verwenden, um ihre Positionen zu lokalisieren, doch selbst mit der besten Ausrüstung bleibt ein Restrisiko. Besonders in der Dunkelheit sind Anomalien schwer zu erkennen, was das Erkunden bei Nacht zu einem echten Nerventest macht.

Doch wo Gefahr ist, lauert auch die Verlockung: In den gefährlichsten Anomalien befinden sich oft die wertvollsten Artefakte. Es liegt an dir, zu entscheiden, ob das Risiko es wert ist.

Eine Geschichte voller Geheimnisse und Entscheidungen

Die Handlung von STALKER 2: Heart of Chornobyl dreht sich um Skif, einen erfahrenen Stalker, der nach einem Verrat in die Zone zurückkehrt, um die Wahrheit herauszufinden. Doch wie es sich für STALKER gehört, ist die Hauptgeschichte nur ein Teil des Erlebnisses. Die Zone selbst erzählt die spannendsten Geschichten.

Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Screenshot

Verlassene Gebäude, alte Tagebücher, Funkübertragungen – überall findest du Hinweise auf das Leben in der Zone, auf die Schicksale der Menschen, die hier gestrandet sind, und auf die Geheimnisse, die sie umgibt. Die Hauptmissionen führen dich zu einigen der gefährlichsten Orte der Zone, während die zahlreichen Nebenquests dir die Möglichkeit geben, die Welt noch tiefer zu erforschen.

Besonders beeindruckend ist, wie deine Entscheidungen den Verlauf des Spiels beeinflussen. Schließt du dich einer der Fraktionen an, oder bleibst du neutral? Hilfst du einem verzweifelten Stalker, der in einer Falle sitzt, oder überlässt du ihn seinem Schicksal? Jede Wahl hat Konsequenzen, und nicht selten wirst du dich fragen, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast.

Die Fraktionen – von der fanatischen Monolith-Sekte bis zur anarchistischen Freedom-Bewegung – spielen eine zentrale Rolle im Spiel. Jede hat ihre eigene Philosophie, ihre eigenen Ziele und ihre eigenen Konflikte. Doch egal, auf wessen Seite du stehst, eins ist sicher: In der Zone kannst du niemandem wirklich vertrauen.

Technische Glanzlichter und Schattenseiten

Auf technischer Ebene beeindruckt STALKER 2 in vielerlei Hinsicht. Die Grafik ist atemberaubend, mit unglaublich detaillierten Umgebungen, realistischen Lichteffekten und einer Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Zone bei Nacht: Der Mond scheint durch die Baumkronen, Schatten tanzen über verlassene Gebäude, und in der Ferne hörst du das unheimliche Knurren eines Mutantenrudels.

Stalker 2: Screenshot

Leider ist STALKER 2 nicht perfekt. Besonders auf technischer Ebene gibt es noch einiges zu tun. Selbst auf leistungsstarken PCs läuft das Spiel nicht immer flüssig, und die Frame-Einbrüche in grafisch anspruchsvollen Szenen können den Spielfluss erheblich stören.

Auch die Bugs sind ein zweischneidiges Schwert. Manche sind einfach nur nervig, wie Gegner, die in Wänden stecken bleiben. Andere sind unfreiwillig komisch, wie ein Mutant, der plötzlich anfängt, durch die Luft zu fliegen. Doch egal, ob lustig oder frustrierend – sie reißen dich aus der ansonsten so immersiven Erfahrung heraus.

GSC Game World hat jedoch bereits versprochen, kontinuierlich Updates und Patches bereitzustellen, um diese Probleme zu beheben. Angesichts der schwierigen Umstände, unter denen das Spiel entwickelt wurde, ist es dennoch beeindruckend, was das Team erreicht hat.

Stalker 2: Screenshot
Stalker 2: Heart of Chornobyl
Strahlend 7.6
Gameplay 6.2
Grafik 8
Sound 7.2
Inhalt 8.2
Atmosphäre 8.5
Pro Dichte, immersive Welt, die den Spieler in ihren Bann zieht Frische Mechaniken, die das Spielerlebnis abwechslungsreich gestalten Packende Erzählung mit komplexen, entwickelnden Charakteren Belohnende Schwierigkeit, die Geduld und Strategie fordert Atemberaubende Grafik, die die Welt lebendig erscheinen lässt Alternative Handlungsstränge und Entscheidungen sorgen für hohen Replay-Value
Kontra Der Einstieg ist schleppend und zieht sich zu Beginn Zahlreiche Bugs und Framerate-Einbrüche Manche Bereiche fühlen sich zu eingeschränkt an Manche Kämpfe und Puzzles sind zu herausfordernd Keine innovativen Multiplayer-Optionen
Fazit
STALKER 2: Heart of Chornobyl ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein Erlebnis, das die Grenzen des Mediums auslotet. Die durchdachte Welt, die greifbare Atmosphäre und die Liebe zum Detail verschmelzen zu einer dichten, emotionalen Erfahrung, die man nicht so leicht vergisst. Es ist nicht perfekt – kein Spiel ist das –, aber gerade in seinen Ecken und Kanten liegt ein besonderer Charme, der es von der Masse abhebt. Man spürt, dass hier Entwickler am Werk waren, die mit Leidenschaft und Mut ans Werk gegangen sind, ohne sich von Konventionen einengen zu lassen. Stattdessen haben sie etwas geschaffen, das trotz kleiner Schwächen in seiner Gesamtheit beeindruckt und zeigt, wie viel Potenzial in Videospielen steckt, um Geschichten auf neue und packende Weise zu erzählen.

Es ist ein Titel, der polarisiert, aber genau das macht ihn so spannend – und so erinnerungswürdig. Wenn man bereit ist, sich auf diese Welt einzulassen, sich ihren Herausforderungen zu stellen und in ihre Geheimnisse einzutauchen, dann wird man mit einer Reise belohnt, die lange nachklingt. Es ist ein Spiel, das nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert – und das ist vielleicht die höchste Auszeichnung, die ein Spiel verdienen kann.
bei Amazon kaufen
TAGGED:StalkerStalker 2: Heart of Chornobyl

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!0
WOW0
Lustig0
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Avatar-Foto
vonManuel Schmidt
Follow:
Das Thema Gaming begeistert mich schon seit meiner Kindheit. Als Gründer von PixelCritics habe ich die Möglichkeit mein Hobby zu vertiefen und eine Gaming-Community in Österreich aufzubauen. Neben Steak und Pommes habe ich auch gerne knackige Games auf dem Tablett serviert, die mich bis tief in die Nacht vor dem Bildschirm fesseln.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

The Plucky Squire: Keyart
Games

The Plucky Squire: Optimierter-Modus für wahre Abenteurer ohne Händchenhalten

Mischa Schumacher
11.12.24
Fallout: London - Screen
Games

Fallout London: Die Fan-Mod bekommt eine DLC-Erweiterung

Maciej Ataman
08.12.24
Assetto Corsa EVO: Screenshot
Games

Assetto Corsa EVO: Bugfixes, neue Musik und die Hoffnung auf mehr

Max Wollersberger
30.01.25
Games

PAYDAY 3: Der legendäre First World Bank Heist kehrt zurück!

Alexander Liebe
04.12.24
Inzoi: Art
Games

inZOI: Krafton enthüllt Hardware-Anforderungen – Schafft dein PC die Simulation?

Mischa Schumacher
12.03.25
Amd Radeon: Wallpaper
Hardware

AMD stellt neue Radeon RX-Grafikkarten mit RDNA 4 vor – Konkurrenz für Nvidias 40er-Serie

Max Wollersberger
07.01.25

Passend zum Thema

Games

Stalker 2: Heart of Chornobyl – Gameplay zeigt Schießereien gegen Banditen und Mutanten

22.08.24
Games

Stalker 2: Heart of Chornobyl – belohnt die treuesten Vorbesteller

07.11.24
Games

Im Herzen der Zone: Stalker 2 zeigt Waffen und Ausrüstungs-Highlights

08.11.24
Games

Stalker 2: Heart of Chornobyl – begeistert mit Rekordspielerzahlen bei der Veröffentlichung

21.11.24

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren