Das Star-Wars-Universum hat viele Highlights hervorgebracht, aber für Gaming-Fans gibt es kaum etwas Vergleichbares wie Star Wars: Knights of the Old Republic (KOTOR). Das Rollenspiel aus dem Jahr 2003 ist ein absoluter Klassiker. Als dann 2021 ein Remake für die PS5 angekündigt wurde, war die Begeisterung riesig. Doch seitdem scheint das Projekt mehr Drama zu haben als eine Star-Wars-Trilogie. Jetzt gibt es endlich ein Lebenszeichen – aber wie viel Hoffnung dürfen Fans wirklich haben?
Ein holpriger Start ins Remake-Abenteuer
Eigentlich sollte das KOTOR-Remake in den besten Händen sein. Aspyr Media, ein Studio mit Erfahrung in Star-Wars-Portierungen, übernahm die Entwicklung. Doch schon 2022 kam der erste große Rückschlag: Nach einem enttäuschenden Demo-Release für Sony und Lucasfilm wurden der Art Director und der Design Director kurzerhand gefeuert. Das Projekt wurde von Grund auf neu gestartet, und schließlich wurde Aspyr komplett ausgetauscht.
Saber Interactive, bekannt für Spiele wie World War Z, übernahm das Steuer. Doch auch das war nicht das Ende der Turbulenzen. Die Muttergesellschaft Embracer Group verkaufte Saber und weitere Studios, was erneut Zweifel an der Zukunft des Remakes aufwarf.
Hoffnungsschimmer: Saber bleibt dran
Trotz aller Rückschläge gibt es gute Nachrichten: Laut Tim Willits, Chief Creative Officer bei Saber Interactive, ist das KOTOR-Remake weiterhin in aktiver Entwicklung. In einem Twitter-Post versicherte Willits, dass alle laufenden Projekte bei Saber – darunter auch das heiß erwartete KOTOR-Remake – voranschreiten.
Weitere Details ließ er sich zwar nicht entlocken, aber er versprach, dass das Team erst dann Neuigkeiten teilen wird, wenn es „etwas Cooles“ zu zeigen gibt. Klingt vage, aber immerhin ist das Projekt nicht in der Versenkung verschwunden.
Warum die Erwartungen riesig sind
Das Original von BioWare hat sich mit seiner epischen Story, den moralischen Entscheidungen und den ikonischen Charakteren wie Revan einen Platz in den Herzen der Fans gesichert. Ein Remake, das den Geist des Originals einfängt und gleichzeitig moderne Technik nutzt, wäre ein Traum für viele. Doch genau das macht die Sache so heikel: Die Latte liegt extrem hoch.
Saber Interactive steht vor der Mammutaufgabe, den Kultstatus von KOTOR zu bewahren und gleichzeitig etwas Neues zu schaffen. Ob das gelingt? Das bleibt abzuwarten.
Wird das KOTOR-Remake die Erwartungen erfüllen?
Die Entwicklung des KOTOR-Remakes liest sich wie ein intergalaktisches Drama voller Wendungen. Doch die jüngsten Aussagen von Saber Interactive geben zumindest Grund zur Hoffnung. Ob das Spiel am Ende die Magie des Originals einfangen kann, wird die Zeit zeigen.
Was denkst du? Kann das Remake die hohen Erwartungen der Fans erfüllen, oder sollte man die Hoffnungen lieber begraben? Lass es uns in den Kommentaren wissen!