Das kommende RPG The Blood of Dawnwalker aus dem Hause Rebel Wolves weckt schon jetzt großes Interesse. In einer kürzlich abgehaltenen Q&A-Session auf dem offiziellen Discord-Channel des Studios wurden neue Details zur Spielmechanik und -welt preisgegeben. Besonders die Magie im Spiel wird sich von anderen Fantasy-RPGs abheben – sie wird subtiler, weniger spektakulär und vielmehr von okkulten Ritualen und Relikten geprägt. Fans dürfen sich also auf eine etwas andere Magieerfahrung freuen.
Subtile Magie statt Feuerbälle
„Unsere Magie ist weniger auffällig als in rein klassischen Fantasy-Settings, und eher selten“, erklärte das Studio. Statt der typischen Feuerbälle oder Blitze werden in The Blood of Dawnwalker eher Rituale, Amulette und Beschwörungen eine zentrale Rolle spielen. Magie wird hier nicht zu einem omnipräsenten Mittel, sondern eher zu einer subtilen, mystischen Kraft, die gezielt eingesetzt wird, um das Spielgeschehen zu beeinflussen. Die Spieler werden also nicht nur in klassische Zauberformeln eintauchen, sondern sich eher der Geheimnisse und Relikte der Welt stellen müssen, was zu einer eher intimen Magieerfahrung führt.
Eine nicht-lineare Welt, die auf Entscheidungen reagiert
Doch das ist noch nicht alles, was das Spiel besonders macht. Das Studio gab auch bekannt, dass The Blood of Dawnwalker eine nicht-lineare Erzählweise verfolgt. In diesem sogenannten „narrativen Sandbox“-Ansatz haben die Spieler die Freiheit, Entscheidungen zu treffen, die den Verlauf der Geschichte maßgeblich beeinflussen. Es wird nicht nur von den direkten Entscheidungen abhängen, sondern auch von indirekten Handlungen und dem eigenen Verhalten – oder dem Fehlen davon. So wird jede Spielrunde einzigartig, da die Welt sich an die Taten der Spieler anpasst.
Der sterbliche Vampir Coen
Der Protagonist des Spiels, Coen, ist ein relativ frischer Vampir, der von den Lasten seiner Jugend befreit wurde. Trotz seiner übernatürlichen Fähigkeiten wird Coen jedoch nicht als übermächtiger Held dargestellt. Er ist sterblich und kann von jedem Gegner besiegt werden. Diese Balance zwischen Stärke und Verwundbarkeit soll das Spielerlebnis realistischer und spannender machen. Es wird also keine unaufhaltsame Vampirmaschine sein, sondern ein verletzlicher Charakter, der sich durch eine gefährliche Welt kämpft.
Keine Zeitnot – aber dennoch spannende Abenteuer
Ein weiterer Aspekt, den das Studio hervorhob, ist die Freiheit, die den Spielern in The Blood of Dawnwalker gegeben wird. Zwar gibt es zeitliche Einschränkungen innerhalb der Geschichte, doch ein harter Zeitrahmen, der die Spieler zu schnellen Entscheidungen zwingt, wurde ausgeschlossen. So können Spieler die Welt in Ruhe erkunden, ohne sich durch eine Tickende Uhr gestresst zu fühlen.