Auf der Boao Forum for Asia 2025 Konferenz in Wien hat vivo gezeigt, dass die Zukunft nicht wartet – sie wird gemacht! Mit bahnbrechenden Neuerungen wie dem vivo Vision Mixed-Reality-Headset und einem eigens entwickelten Robotik-Labor hebt das Unternehmen die Grenzen zwischen der digitalen und physischen Welt auf. Und als wäre das nicht genug, bringt das kommende vivo X200 Ultra frischen Wind in die Smartphone-Welt und wird dafür sogar als „Offizielles Smartphone“ des Forums ausgezeichnet. Ein großer Schritt für vivo – ein noch größerer für uns Technologie-Enthusiasten!
Das vivo Robotics Lab als Zentrum der Innovation
Eines der größten Highlights war die Vorstellung des vivo Robotik-Labors, das sich ganz der Integration von realer und virtueller Welt widmet. Aber was steckt dahinter? Die sogenannte Blue Technology Matrix! Dieses geniale System umfasst alles, was wir für die Zukunft der Robotik brauchen: von Bildverarbeitung (BlueImage) bis hin zu Sprach-KIs (BlueLM). Damit will vivo nicht nur smarte Technologien schaffen, sondern sie in unseren Alltag bringen – und das für jeden Haushalt.
Mixed Reality erobert die Bühne: Das vivo Vision Headset
Ein weiterer Meilenstein ist das brandneue vivo Vision Mixed-Reality-Headset. Von personalisierten Erlebnissen bis hin zu immersiven Anwendungen zeigt vivo, wie MR-Technologie reibungslos in unser Leben integriert werden kann. Mit der Verbindung von KI und realitätsnaher Bildgebung will vivo die Art, wie wir kommunizieren, arbeiten und spielen, komplett neu definieren.
Smartphones als Brücke zwischen den Welten
Doch vivo geht noch einen Schritt weiter: Mit dem vivo X200 Ultra bringt das Unternehmen nicht nur ein technisches Powerpaket auf den Markt, sondern auch eine klare Vision. Die Smartphone-Technologie wird hier zur Brücke zwischen digitaler und physischer Welt – ein Konzept, das durch Robotik und KI bald echte Form annehmen soll. Und mit weltweit über 500 Millionen Nutzern hat vivo die Basis für dieses ambitionierte Ziel definitiv geschaffen.