Sekundenschlaf – das gefährliche Nickerchen am Steuer. Was für tausende Autofahrer weltweit ein großes Risiko darstellt, könnte bald mit Hilfe eines Videospiels und einem innovativen T-Shirt entschärft werden. Ja, du hast richtig gelesen: Der Euro Truck Simulator 2, das beliebte LKW-Fahrer-Spiel, wird von Wissenschaftlern genutzt, um ein smartes Textil zu entwickeln, das Leben retten könnte.
Stoff, der Leben retten kann
Dr. Martinka von der Technischen Universität Liberec in Tschechien hat eine geniale Idee: Warum nicht das immersive LKW-Simulationsspiel ETS 2 nutzen, um gefährliche „Sekundenschlaf“-Situationen zu erforschen? Durch Simulation von stundenlangen LKW-Fahrten kann der Simulator Probanden sicher an die Grenzen der Müdigkeit bringen. Die Atemmuster der Teilnehmer werden dabei überwacht, um den Moment zu identifizieren, bevor sie in den Sekundenschlaf abdriften.
Die Erkenntnisse aus diesen Tests fließen direkt in die Entwicklung eines smarten T-Shirts, das Fahrer nicht nur überwacht, sondern sie auch frühzeitig davor warnt, einzunicken.
Warum ein T-Shirt, wenn Autos schon Sensoren haben?
Immer mehr moderne Autos sind mit Müdigkeitserkennung ausgestattet, doch laut Dr. Martinka sind diese Systeme oft unzuverlässig. Hier kommt das clevere T-Shirt ins Spiel: Mit unsichtbaren, waschbaren Sensoren und hochpräzisen Werten schlägt es die herkömmlichen Systeme um Längen. Die Funktionalität ist dabei so nahtlos, dass der Fahrer es kaum bemerkt – bis der Alarm rechtzeitig ankommt.
Der Simulator als Spielplatz für Innovation
Das Team testet und kalibriert die Sensoren weiterhin mit Hilfe des Euro Truck Simulators 2. Die Kombination aus Lenkrad, Pedalen, Autositz und realistischem Gameplay erschafft eine sichere Testumgebung, die nahezu reale Bedingungen simuliert. Probanden sitzen bis zu sieben Stunden hinter dem virtuellen Steuer, während Wissenschaftler Daten sammeln.
Weltweite Zusammenarbeit
Die Forschung hat bereits internationales Interesse geweckt. Sogar eine japanische Universität hat sich der Mission angeschlossen, um gemeinsam mit Martinkas Team das smarte T-Shirt weiterzuentwickeln. Dabei bleibt der ETS 2 ein unverzichtbares Werkzeug – das Spiel hat sich eindeutig von einer Simulation zum echten wissenschaftlichen Instrument gemausert.