Microsofts CEO Satya Nadella hat während des jüngsten Earnings Calls einige beeindruckende Zahlen zum Xbox Game Pass präsentiert. Der Abo-Service knackte nicht nur neue Umsatzrekorde, sondern verzeichnete auch ein beeindruckendes Wachstum bei den Abonnenten. Doch was bedeutet das für die Zukunft von Xbox und die Gaming-Branche?
Game Pass: Der heimliche Star der Gaming-Welt
Satya Nadella ließ keine Gelegenheit aus, den Erfolg von Game Pass zu feiern. Der Abo-Service erreichte im zweiten Quartal 2024 neue Höchststände – sowohl beim Umsatz als auch bei der Zahl der Abonnenten. Besonders hervorzuheben ist das Wachstum beim PC Game Pass, der um über 30 Prozent zulegte. Dies trug maßgeblich dazu bei, dass die Einnahmen aus Xbox-Inhalten und -Diensten um 2 Prozent stiegen.
„Game Pass hat einen neuen Quartalsrekord beim Umsatz aufgestellt und die Zahl der PC-Abonnenten um über 30 Prozent gesteigert“, so Nadella. „Wir konzentrieren uns darauf, voll bezahlte Abonnenten über alle Endgeräte hinweg zu gewinnen.“
Indiana Jones und Call of Duty: Die Helden des Quartals
Neben Game Pass gab es auch gute Nachrichten zu einigen Spielen. „Call of Duty: Black Ops 6“ war das meistverkaufte Spiel auf Xbox und PlayStation und verzeichnete in seinem Launch-Quartal mehr Spieler als je zuvor in der Franchise-Geschichte. Auch „Indiana Jones and the Great Circle“ erhielt viel Lob von Kritikern und wurde bereits von über 4 Millionen Spielern ausprobiert.
Xbox Cloud Gaming, der Streaming-Dienst von Microsoft, wurde ebenfalls erwähnt. Ganze 140 Millionen Stunden wurden im letzten Quartal über die Cloud gespielt – ein Beweis dafür, dass das Gaming der Zukunft immer flexibler wird.
Die Zukunft von Xbox: Weniger Hardware, mehr Software
Trotz der positiven Nachrichten gab es auch einige Herausforderungen. Microsofts CFO Amy Hood prognostizierte, dass das Wachstum im Xbox-Bereich in den nächsten Quartalen im niedrigen einstelligen Bereich liegen wird. Während die Einnahmen aus Software und Game Pass weiter steigen sollen, wird ein Rückgang bei den Hardware-Verkäufen erwartet.
Tatsächlich sank der Umsatz mit Xbox-Hardware im Vergleich zum Vorjahr um 29 Prozent. Insgesamt lag der Umsatz der Xbox-Sparte 7 Prozent unter dem des zweiten Quartals 2023. Ein Grund dafür könnte der Kauf von Activision Blizzard für rund 69 Milliarden Dollar sein, der die Bilanz belastet hat.
Game Pass: Fluch oder Segen für Entwickler?
Während Game Pass für Microsoft ein voller Erfolg ist, gibt es auch kritische Stimmen. Einige Entwickler befürchten, dass sie durch die Aufnahme ihrer Spiele in den Abo-Service bis zu 80 Prozent ihrer Verkäufe auf Xbox einbüßen könnten. Andererseits profitieren Multiplayer-Spiele oft von der größeren Spielerbasis, die Game Pass mit sich bringt, was zu steigenden Verkäufen auf PlayStation und Xbox führen kann.