Stell dir vor, du spielst ein Horror-Game, und das Monster hört dich wirklich! Mit der neuen „Mikrofon-Lärm-Erkennung“ in „A Quiet Place: The Road Ahead“ wird das Grauen real. Ab dem 17. Oktober kannst du das Spiel auf eine ganz neue Art erleben, indem jedes Geräusch, das du in der echten Welt machst, dich im Spiel verrät. Schreie vor Angst? Lieber nicht! Deine Schritte? Hoffentlich leise genug! Saber Interactive und Stormind Games haben es sich zur Aufgabe gemacht, dich im wahrsten Sinne des Wortes zum Schweigen zu bringen.
Mikrofon an und Finger auf die Lippen!
Die neueste Innovation in der Horrorwelt: Mikrofon-Lärm-Erkennung. Wenn du dich traust, diese Funktion zu aktivieren, wird jedes Geräusch, das du im echten Leben machst – egal ob versehentliches Husten, ein knarrender Stuhl oder der schrille Wecker am Morgen – von den tödlichen Kreaturen im Spiel gehört. Der neue „Survive in Silence“-Trailer zeigt bereits, wie beklemmend es sein kann, wenn absolute Stille zur Überlebensstrategie wird.
Die bedrückende Stille von „A Quiet Place“
Basierend auf der weltberühmten Filmreihe von Paramount Pictures fängt „A Quiet Place: The Road Ahead“ den Horror der lautlosen Jagd perfekt ein. Du spielst als Alex, eine Studentin mit Asthma (ja, Atmen ist hier wirklich gefährlich!), die mit ihrem Freund Martin durch die postapokalyptischen Ruinen zieht. Alles, was du hast, sind dein Verstand und die wenigen Werkzeuge, die du in der zerfallenen Welt aufsammeln kannst. Aber sei gewarnt: Diese Kreaturen hören wirklich alles!
Überleben durch Intelligenz und Instinkt
Es gibt keine Maschinengewehre oder supercoole Gadgets, nur dein Verstand und das, was du in der Umgebung findest. Willst du eine Vase werfen, um die Monster abzulenken? Oder doch lieber durch die Schatten schleichen? „A Quiet Place: The Road Ahead“ fordert dich auf, kreativ zu werden, wenn du im Angesicht des Grauens überleben willst.
Ein einzigartiges Feature, das deine Nerven testet
Die „Mikrofon-Lärm-Erkennung“ ist definitiv nichts für schwache Nerven. Stell dir vor, du sitzt gebannt vor dem Bildschirm und versuchst krampfhaft, keinen Mucks zu machen, während die Monster um dich herum patrouillieren. Ein falsches Wort – und du bist erledigt. Dieses Feature hebt den Horror auf ein völlig neues Level und bringt das Spiel direkt in dein Wohnzimmer, wo du dich garantiert zweimal überlegst, ob du noch was sagst!