Der März wird düster! Fans von psycho-logischem Horror und Retro-Games können sich freuen, denn Post Trauma, ein Survival-Horror im Stil der Klassiker, hat endlich ein neues Veröffentlichungsdatum: Am 31. März darfst du dich auf Xbox Series X/S, PS5 und den PC in eine albtraumhafte Dimension stürzen. Schon jetzt bietet das Steam Next Fest eine kostenlose Demo an – wir wagen den ersten Blick ins Grauen!
Horror trifft Nostalgie: Was erwartet dich in Post Trauma?
Im Mittelpunkt steht Roman, ein Zugführer, der nach einem Panikanfall in einer unheimlichen Parallelwelt aufwacht. Monstrositäten, beklemmende Atmosphäre und unerklärliche Rätsel bilden das Setting dieses Horror-Titels. Deine Aufgabe? Die Wahrheit hinter diesem Alptraum zu entdecken, dich gegen die Bedrohungen zu wehren oder das Weite zu suchen. Klassisches Survival-Horror-Feeling garantiert!
Alte Schule, neue Power: Unreal Engine 5 im Einsatz
Post Trauma mag nostalgisch an die Horror-Klassiker von Resident Evil oder Silent Hill erinnern, doch technisch steht es voll im Hier und Jetzt. Das Spiel wurde von Grund auf in der leistungsstarken Unreal Engine 5 entwickelt und kombiniert fixe Kameraperspektiven mit moderner Grafik. Es fühlt sich an wie ein Flashback in die Gruselwelt der 90er, geliefert mit der Power moderner Technik.
Ein Block, eine Waffe – oder ruhig Blut?
Wie es sich für einen guten Survival-Horror gehört, liefern dir die Entwickler von Red Soul Games unterschiedliche Möglichkeiten, mit den Schrecken umzugehen: Du kannst dich mit Nah- und Fernkampfwaffen zur Wehr setzen oder – wenn es zu heftig wird – den Rückzug antreten. Dazu gesellen sich knifflige Puzzles, die sogar altmodische Hilfsmittel wie Papier und Stift voraussetzen könnten. Nostalgischer geht es kaum!
Probier’s aus: Die Demo wartet auf dich
Du bist dir nicht sicher, ob das Spiel etwas für dich ist? Kein Problem! Die kostenlose Demo, die aktuell im Rahmen des Steam Next Fest verfügbar ist, beginnt direkt am Anfang des Spiels und gibt dir einen guten Einblick in Rätsel und Kämpfe. Ein idealer Testlauf, bevor es Ende März so richtig losgeht.