Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
Atomfall: Art
Games

Atomfall bricht mit Tradition: Keine klassischen Quests, sondern detektivisches Gameplay

Atomfall verzichtet auf klassische Quests und setzt auf ein innovatives Gameplay, das Spieler durch eigene Ermittlungen voranbringt.

René Nikel
René Nikel
10.01.25
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 2 Minute(n)
Highlights
  • Atomfall setzt auf ein Quest-freies System und investigative Freiheit
  • Spieler entdecken Geschichten, indem sie Hinweise eigenständig kombinieren
  • Der innovative Ansatz bietet mehr Immersion, fordert aber Eigeninitiative

In einer Welt voller Spiele mit endlosen Questlisten geht Atomfall seinen eigenen Weg. Statt traditioneller Aufgaben setzt das kommende Sci-Fi-Rollenspiel auf investigative Freiheit. Die Entwickler wollen den Spielern das Gefühl geben, echte Detektive in einer düsteren Zukunft zu sein. Doch wie funktioniert das?

Das steckt im Artikel
Quests ade – Willkommen in der Open-World-ErmittlungDeine Intuition ist der SchlüsselMehr Freiheiten, mehr VerantwortungEin Schritt in die Zukunft des Gamings?

Quests ade – Willkommen in der Open-World-Ermittlung

Vergiss „Gehe zu Punkt X und sammle 5 Blumen“ – in Atomfall gibt es kein klassisches Quest-System. Stattdessen ist die Welt voll von Hinweisen, Spuren und Geheimnissen, die du selbst entschlüsseln musst. NPCs geben keine Aufgaben à la „Hilf mir, mein verlorenes Schaf zu finden“, sondern streuen Informationen, die du kombinieren und deuten musst. Deine Entscheidungen bestimmen, welche Geschichten du entdeckst – und welche im Schatten bleiben.

Deine Intuition ist der Schlüssel

Das Gameplay dreht sich um deine Fähigkeit, als Spieler eigenständig vorzugehen. Du entdeckst seltsame Orte, durchforstest Dokumente oder belauschst Gespräche – und das alles ohne eine blinkende Markierung, die dir sagt, was als Nächstes zu tun ist. Dieses System soll nicht nur die Immersion fördern, sondern auch für ein Gefühl der Selbstständigkeit sorgen. Hier bist du der Held deiner eigenen Story.

Mehr Freiheiten, mehr Verantwortung

Natürlich bringt dieses System auch Herausforderungen mit sich. Spieler, die eine klare Struktur bevorzugen, könnten sich in der Welt von Atomfall anfangs verloren fühlen. Aber genau das ist der Punkt: Das Spiel will dich zum Nachdenken und Erkunden motivieren. Die Entwickler setzen darauf, dass gerade diese Freiheit das Spielerlebnis bereichert und für viele unvergessliche Momente sorgt.

Ein Schritt in die Zukunft des Gamings?

Mit diesem Ansatz könnte Atomfall ein Vorreiter für eine neue Art von Open-World-Games werden. Die Idee, den Spielern mehr Verantwortung und Entscheidungsfreiheit zu geben, ist mutig – aber auch riskant. Ob dieser Ansatz aufgeht, hängt davon ab, wie gut die Welt und ihre Geheimnisse umgesetzt werden.

TAGGED:Atomfall

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!1
WOW0
Lustig0
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Avatar-Foto
vonRené Nikel
Seit Dino Wars oder North&South am Amiga hat sich in der Spieleindustrie so einiges verändert, aber meine Leidenschaft für Videospiele nicht! Mit dem Alter von 5 Jahren hatte ich zum ersten Mal einen Joystick in der Hand und seit diesem Moment war die virtuelle Welt wie ein zweites Zuhause für mich. Ich finde so ziemlich jedes Genre interessant, selbst wenn es sich um einen kleinen Indie-Titel handelt. Die aktuellste Nintendo Konsole und ein leistungsstarker PC gehören bei mir zu der Grundausstattung. Bei meiner Begeisterung für den Journalismus in Verbindung mit Videospielen gab es da nur eine logische Konsequenz. Redakteur bei PixelCritics werden, um mein Interesse beider Welten auszuleben.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

Saros: Art
Games

„Returnal“-Macher packen aus: Warum der Sony-Deal Saros überhaupt erst möglich gemacht hat

Manuel Rössler
19.03.25
Mandragora: Whispers of the Witch Tree - Art
Games

Mandragora: Whispers of the Witch Tree – Warum der Talentbaum schon jetzt alle begeistert!

Max Wollersberger
04.04.25
Nintendo: Logo_Red
Games

Nintendo revolutioniert digitales Gaming: Virtuelle Spielekarten bringen das Gefühl von physischem Besitz zurück

Mischa Schumacher
28.03.25
The Outlast Trials: art
Games

The Outlast Trials: Das Update, das dich in den Wahnsinn treibt! Willkommen in Season 2.1 von Project Breach

Manuel Rössler
25.03.25
Games

Bloober Team überrascht mit neuen Projekten – Was kommt nach Silent Hill 2?

René Nikel
01.12.24
Genshin Impact: Art
Games

Genshin Impact: Wie HoYoverse mit Mavuika und Co. die Umsätze verdoppelte!

Mischa Schumacher
02.02.25

Passend zum Thema

Atomfall: Art
Games

Atomfall: Ein Trailer voller Gefahren und Geheimnisse im postapokalyptischen England

13.02.25
Atomfall: Art
Games

Atomfall erobert die Gaming-Welt: Über eine Millionen Spieler am ersten Wochenende!

02.04.25
Atomfall: Art
Games

Atomfall: Neuer Gameplay-Trailer zeigt packende Kämpfe und investigative Freiheit

01.03.25
Atomfall: Test
Tests

Atomfall im Test: Britischer Weltuntergang mit Stil!

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren