Endlich bewegt sich was in der mysteriösen Welt von Death Stranding, und diesmal geht es nicht um endlose Paketauslieferungen! Fast drei Jahre nach der offiziellen Ankündigung hat die Death Stranding-Filmadaption nun einen Regisseur gefunden, und keiner Geringerer als Michael Sarnoski wird das Projekt leiten. Wenn dir sein Name nichts sagt: Er ist der Mann hinter dem gefeierten „Pig“ (2021) und dem kommenden „A Quiet Place: Day One“. Eine vielversprechende Wahl für das chaotische Genie Hideo Kojima, oder?
Wer sitzt im Regiestuhl?
Michael Sarnoski hat in der Filmwelt bereits für Aufsehen gesorgt, vor allem durch seine kreative und emotionale Herangehensweise an komplexe Charaktere. Klingt nach einer perfekten Ergänzung für das weitläufige, rätselhafte Universum von Death Stranding, wo Paketboten die Welt retten und unsichtbare Kreaturen die größte Bedrohung darstellen. Sarnoski wird dabei von keinem Geringeren als Hideo Kojima überwacht, der wie der Meisterplaner, der er ist selbst tief in die Produktion eingebunden bleibt.
Große Namen, große Erwartungen
Neben Kojima Productions ist auch das angesagte Studio A24 an Bord, bekannt für Arthouse-Hits wie Everything Everywhere All At Once. Und jetzt wird’s noch besser: Lars Knudsen und Ari Asters Produktionsfirma „Square Peg“ ist ebenfalls mit von der Partie. Gemeinsam wollen sie den Brückenbau zwischen schrägem Gaming-Epos und epischem Kino wagen.
Die Herausforderung: Wie wird Death Stranding als Film funktionieren?
Das originale Spiel zählt über 20 Millionen Spieler, ist aber nicht gerade bekannt für seine Action. Es dreht sich mehr um Atmosphäre, Geschichte und Kojimas verrückte Ideen. Wird der Film also eher Kunstprojekt als Blockbuster? Und ehrlich, wie will man Norman Reedus im Film toppen, wenn er im Spiel schon Sam Porter Bridges ist?
Was kommt als Nächstes?
Während die Vorbereitungen für den Film laufen, können Fans sich schon mal auf das Spiel-Sequel Death Stranding 2: On the Beach freuen, das am 26. Juni für die PS5 erscheint. Bis dahin bleibt uns nur, abzuwarten, welche kuriosen Wendungen Kojima für die Film-Version bereit hält.
Deine Meinung ist gefragt!
Was denkst du: Kann der Film dem bizarren Meisterwerk des Spiels gerecht werden, oder verliert Death Stranding ohne Controller seinen Reiz? Teile deine Gedanken in den Kommentaren mit uns!