Netflix hat ein neues Ass im Ärmel, und es hat 20 Seiten Charakterbogen: Eine Live-Action-Serie zu Dungeons & Dragons in den ikonischen Forgotten Realms ist offiziell in Arbeit. Mit Shawn Levy, dem kreativen Kopf hinter Stranger Things, an Bord könnte dies der Beginn eines epischen Abenteuers werden – zumindest, wenn Netflix die magische Essenz des Kult-RPGs einfängt. Die Produktion steckt noch in den Kinderschuhen, aber der Hype rollt bereits wie ein kritischer Treffer über die Community.
Von Stranger Things nach Baldur’s Gate
Die Verbindung zu Stranger Things ist nicht zufällig: Die Show hat D&D in den letzten Jahren vielen neuen Fans nähergebracht, da die Hauptcharaktere des Hits serienweise ihre Leidenschaft für das ikonische Tabletop-Spiel zur Schau stellen. Levy, ein bekanntes Gesicht für Netflix, könnte also der perfekte Dungeon Master für diese Show sein. Die Handlung wird in den legendären Forgotten Realms angesiedelt sein – der wohl bekanntesten und beliebtesten Kulisse aus dem D&D-Kosmos. Dieses Setting bot auch die Bühne für Honor Among Thieves, den D&D-Live-Action-Film von Paramount, der 2023 erschien. Doch die Netflix-Serie wird ihre ganz eigene Geschichte erzählen, unabhängig von dem Film.
Ein neues Zuhause für D&D
Ursprünglich sollte die Serie eigentlich bei Paramount+ landen. Doch laut einem Bericht von Deadline führte ein Strategiewechsel 2023 dazu, dass das Projekt von Paramount fallengelassen wurde. Netflix schnappte sich kurzerhand die Rechte und Shawn Levy dazu – und das könnte sich als goldrichtig erweisen. Netflix hat bereits Erfahrung mit D&D-ähnlichem Content gesammelt und zeigt mit Stranger Things, dass sie ein Händchen für nerdige Kultthemen haben.
Wie die Zukunft der Serie aussieht
Die Details bleiben spärlich, da das Projekt sich noch in einem sehr frühen Stadium befindet. Den bisherigen Informationen zufolge wird der Pilot von Drew Crevello geschrieben, der ebenfalls als Showrunner fungiert. Ein Titel für die Serie ist ebenfalls schon bekannt: Dungeons & Dragons: The Forgotten Realms. Das klingt vielversprechend, besonders für Fans, die dem 50-jährigen Jubiläum des Rollenspiels im letzten Jahr mit nostalgischer Begeisterung begegnet sind.
Die Serie dürfte versuchen, die fantasievolle Qualität des Spiels in ein immersives TV-Format zu übersetzen. Bleibt zu hoffen, dass die Show diese Magie einfängt und nicht in den tiefen Gräben der Erwartungen verloren geht.
50 Jahre Abenteuer und jetzt Netflix
Zum Jubiläum hat sich Dungeons & Dragons bereits in diversen Kooperationen mit Marken wie Converse, Lego und BlackMilk gefeiert. Die Netflix-Adaption könnte der nächste große Meilenstein für das Franchise sein, das seit 1974 Spieler überall auf der Welt verzaubert. Aber letztlich wird sich erst zeigen, ob Netflix würdig ist, den Drachen zu bezwingen – oder ob sie nur ein weiterer Abenteurer sind, der in den Höhlen der Kritiken untergeht.