Es gibt Fleiß, es gibt Hingabe – und dann gibt es Lerfing. Dieser YouTuber hat etwas geschafft, was wohl die wenigsten von uns jemals in Angriff nehmen würden: Er hat die gesamte Karte von Elden Ring in Minecraft nachgebaut. Ja, du hast richtig gelesen. Ganze 2.000 Stunden hat er bereits in dieses Mammutprojekt investiert. Und das Beste? Die Community ist begeistert.
2.000 Stunden für die Lands Between – Wahnsinn oder Leidenschaft?
Seit der Veröffentlichung von Elden Ring im Jahr 2022 hat das Spiel Millionen von Fans in seinen Bann gezogen. Die mystische und düstere Welt der Lands Between hat nicht nur Gamer inspiriert, sondern auch kreative Köpfe weltweit. Einige malen Kunstwerke, andere schnitzen Figuren – und dann gibt es Leute wie Lerfing, die einfach die gesamte Karte in Minecraft nachbauen. Von Limgrave über Caelid bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln der Riesen: Alles ist dabei. Naja, fast. Ein paar unterirdische Gebiete wie der Siofra-Fluss fehlen noch, aber hey – bei 2.000 Stunden drücken wir mal ein Auge zu, oder?
Die Community feiert Lerfing – und seine Map gibt’s (fast) für alle
Natürlich hat diese beeindruckende Leistung nicht lange gebraucht, um die Aufmerksamkeit der Elden Ring-Community auf Reddit zu erregen. Über 22.000 Upvotes und Hunderte von Kommentaren sprechen für sich. Und ja, Lerfing hat die Map sogar zum Download bereitgestellt. Allerdings gibt’s einen kleinen Haken: Du musst Patreon-Unterstützer sein, um dir die Karte zu schnappen. Aber hey, nach 2.000 Stunden Arbeit ist das doch mehr als fair, oder?
Was kommt als Nächstes?
Laut Lerfing ist das Projekt noch lange nicht abgeschlossen. Er arbeitet weiter daran, die Karte zu verfeinern und auch die fehlenden Gebiete hinzuzufügen. Außerdem hat er versprochen, regelmäßige Updates zu posten. Es bleibt also spannend! Und während er an seiner Version der Lands Between werkelt, können sich Elden Ring-Fans auf neue Inhalte freuen: Am 30. Mai erscheint das Koop-Roguelike Elden Ring: Nightreign, und später im Jahr kommt sogar eine Switch-Edition des Spiels.
Was denkst du?
Was hältst du von Lerfings unglaublichem Projekt? Würdest du die Map selbst ausprobieren oder vielleicht sogar etwas Ähnliches nachbauen? Lass es uns in den Kommentaren wissen – wir sind gespannt auf deine Meinung!