Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
YouTube: logo
Games

Falsche DMCA-Takedowns: YouTuber im Visier von Fake-Nintendo-Anfragen

Falsche DMCA-Takedowns, die Nintendo betreffen, sorgen weiterhin für Probleme und Verwirrung unter YouTubern.

Mischa Schumacher
Mischa Schumacher
31.12.24
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 2 Minute(n)
Highlights
  • Betrügerische DMCA-Abmahnungen tauchen auf YouTube auf, die Nintendo im Namen haben
  • Der YouTuber Domtendo entlarvte eine gefälschte DMCA-Abmahnung, die von einer nicht legitimen E-Mail-Adresse kam
  • Trotz Bestätigung von Nintendo bleibt das Problem der falschen Takedowns bestehen

In den letzten Wochen sorgen falsche DMCA-Takedowns für Aufsehen auf YouTube, und diesmal sind YouTuber, die Nintendo-Spiele streamen oder Gameplay zeigen, im Visier. YouTube bietet eine einfache Möglichkeit, Videos wegen Urheberrechtsverletzungen entfernen zu lassen, aber diese Funktion wird leider von Betrügern ausgenutzt, um harmlose Kanäle anzugreifen. In diesem Fall wird eine der beliebtesten Marken der Gaming-Welt, Nintendo, auf sehr fragwürdige Weise ins Spiel gebracht.

Das steckt im Artikel
Das Problem mit DMCA-Takedowns und NintendoBetrügerische E-Mails und eine seltsame UnterschriftEin genauerer Blick auf den VorfallYouTube schweigt weiterhin

Das Problem mit DMCA-Takedowns und Nintendo

Nintendo hat bekannt dafür, dass es seine geistigen Eigentumsrechte sehr streng durchsetzt, und es ist keine Seltenheit, dass Videos, die Inhalte aus Nintendo-Spielen zeigen, gelöscht werden. Doch was passiert, wenn solche Anfragen nicht wirklich von Nintendo kommen? Genau das ist einem YouTuber passiert, der kürzlich eine DMCA-Abmahnung erhalten hat, die sich als Fälschung herausstellte. Der Vorfall betrifft Dominik „Domtendo“ Neumayer, der eine E-Mail erhielt, die angeblich von Nintendo kam, jedoch eine verdächtige E-Mail-Adresse nutzte.

Betrügerische E-Mails und eine seltsame Unterschrift

Die E-Mail, die Domtendo erhielt, schien auf den ersten Blick legitim – sie war im Stil einer typischen DMCA-Beschwerde gehalten. Doch der Teufel steckt im Detail: Die E-Mail stammte von einer Adresse mit dem verschlüsselten Dienst ProtonMail, anstatt von der offiziellen Nintendo-Domain. Noch merkwürdiger war die Unterschrift des Absenders, „Tatsumi Masaaki“, ein Name, der laut Recherchen von The Verge zwar existiert, aber nicht in der Nintendo-Abteilung, von der die E-Mail zu stammen schien.

Ein genauerer Blick auf den Vorfall

Nachdem Domtendo die Abmahnung überprüft hatte, stellte er fest, dass die angebliche DMCA-Beschwerde von einem gefälschten Absender kam, der nicht mit der echten Nintendo-Abteilung in Verbindung stand. Tatsumi Masaaki arbeitet zwar bei Nintendo in Kyoto, aber nicht bei Nintendo of America, wie die gefälschte E-Mail behauptete. Der YouTuber wandte sich daraufhin direkt an Nintendo und erhielt eine Bestätigung, dass es sich um eine betrügerische E-Mail handelte. Überraschenderweise wurde Domtendo jedoch weiterhin mit gefälschten Takedowns konfrontiert.

YouTube schweigt weiterhin

Das Problem mit falschen DMCA-Takedowns ist keineswegs neu, aber es scheint, als würde YouTube wenig unternehmen, um diese Vorfälle zu stoppen. Trotz der Bestätigung von Nintendo, dass die Abmahnungen nicht von ihnen stammten, bleiben die DMCA-Anfragen ein Problem, das YouTuber weiterhin betrifft. Besonders in einer Zeit, in der Urheberrechtsstreitigkeiten im Internet allgegenwärtig sind, ist es für viele YouTuber ein ständiger Kampf, ihre Inhalte zu schützen.

TAGGED:NintendoYouTube

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!0
WOW0
Lustig0
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Avatar-Foto
vonMischa Schumacher
Seit Kindestagen bin ich ein riesen Nintendo-Fan und bin mit Spielen wie Super Mario und Pokemon aufgewachsen. Dann kam die erste Playstation, kurz darauf folgte der eigene PC und somit gab es für mich keinen Halt mehr und meine Leidenschaft für Videospiele wurde immer größer. So groß, dass ich mittlerweile 16 Konsolen im Wohnzimmer stehen hab. Ich kann mit Shooter nicht wirklich etwas anfangen, jedoch habe ich mit RPGs und JRPGs umso mehr Freude, Jump and Runs dürfen natürlich hier nicht fehlen. Mein Herz gilt Spielen mit einer bewegenden Story, da kann Grafik schon mal als Nebensache betrachtet werden.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

Steel Hunters: Art
Games

Steel Hunters: Die düstere Geschichte hinter Razorside

Alexander Liebe
06.02.25
Assassin's Creed Shadows: Screenshot
Tests

Assassin’s Creed Shadows im Test: Der beste Teil der Serie oder ein Schatten seiner selbst?

Manuel Rössler
18.03.25
Once Human: Art
Games

Once Human: Mobile-Version startet mit Closed Beta und Thanksgiving-Highlight

René Nikel
27.11.24
Assassin’s Creed Shadows: Screenshot
Games

Warum weniger mehr ist: Die neue Designphilosophie in „Assassin’s Creed Shadows“

René Nikel
24.01.25
Forza Horizon 5: Screenshot
Games

Forza Horizon 5 für die PS5? Das Gerücht, das die Gaming-Welt bewegt

Manuel Rössler
29.11.24
Games

Ein Jahr Enshrouded im Early Access – Zeit für eine Party in Embervale!

Christian Schmidinger
24.01.25

Passend zum Thema

Mario & Luigi: Brothership - Screenshot
Games

Die kommenden Nintendo Switch-Spiele: Ein Blick auf 2024 und 2025

07.11.24
Xbox PS5: Vergleich
Games

Xbox in der Pole Position? Analysten sehen rosige Zukunft im Konsolenkrieg

04.01.25
Games

Dein Nintendo Switch-Jahr 2024: Hast du den Controller glühen lassen?

20.12.24
Hardware

Nintendo Switch 2: Kommt die Ankündigung schon diese Woche?

28.10.24

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren