Microsoft hat offiziell den Marktplatz für den Microsoft Flight Simulator 2024 geöffnet – und das hat es in sich. Mit dabei sind nicht nur zahlreiche Neuerungen, sondern auch die Möglichkeit, Inhalte aus MSFS 2020 zu übernehmen. Doch es gibt einen Haken: Zum Start fehlen einige Funktionen, und nicht alles ist einfach mit einem Klick verfügbar. Trotzdem stellt der neue Marktplatz eine spannende Entwicklung für Nutzer und Entwickler dar.
Alte Inhalte im neuen Glanz
Die gute Nachricht zuerst: Tausende Inhalte aus MSFS 2020 wurden übernommen und stehen in der Bibliothek der Nutzer bereit. Aber, wie bei Microsoft üblich, nicht einfach so. Standardmäßig sind die meisten dieser Inhalte zunächst deaktiviert – außer die direkt von Microsoft oder Asobo stammenden. Inhalte aus der Community zeigen eines von drei Labels an: „Not Creator Approved“ (noch nicht freigegeben), „Not Available“ (nicht kompatibel) oder – für die Glücklichen – kein Label, was Kompatibilität signalisiert. Klingt umständlich, soll aber für Ordnung im virtuellen Cockpit sorgen.
Upgrade oder Neuanfang?
Für Besitzer älterer Inhalte gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Portierte Inhalte sind entsprechend gekennzeichnet, und Entwickler können optimierte Versionen anbieten. Diese können entweder kostenlos oder gegen Aufpreis zu haben sein. Solltest du ein kostenfreies Upgrade für dein Lieblingsflugzeug oder deinen Flughafen erhalten, wirst du als Nutzer eine Benachrichtigung im Marketplace bekommen – ganz ohne Suchen.
Geplant, aber (noch) nicht umgesetzt
Bei der Einführung des neuen Marktplatzes bleibt allerdings ein kleines Fragezeichen: Einige spannende Features wurden verschoben. So kannst du aktuell weder Inhalte verschenken noch mieten. Microsoft hat aber schon angekündigt, dass diese Funktionen mit Sim Update 2 im April nachgereicht werden. Bis dahin heißt es: Geduld bewahren – oder direkt die verfügbaren Inhalte durchstöbern.
Für Entwickler ein Leckerbissen
Auch für Entwickler wird der neue Marktplatz zu einer spannenden Spielwiese: Der verbesserte Workflow ermöglicht es, ihre Inhalte schneller, effizienter und oft auch detaillierter zu gestalten. Sie profitieren direkt von den neuen Möglichkeiten und Optimierungen des MSFS 2024, was letztlich auch den Spielern zugutekommt.