Krafton hat die offiziellen Hardware-Anforderungen für sein kommendes Life-Simulator-Game inZOI veröffentlicht – und die Liste wird Spieler und Hardware-Fans gleichermaßen ins Schwitzen bringen (im positiven Sinne). Der Titel, der in die Fußstapfen von Klassikern wie The Sims treten will, bietet atemberaubende Grafik und lebensechte Städte dank Unreal Engine 5 – vorausgesetzt, dein PC bringt genug Power mit. Doch keine Sorge: Ob Minimal, Empfohlen oder High-End, inZOI zeigt sich anpassungsfähig.
Vier Kategorien für jeden PC-Typ
- Minimal: Für den Einstieg benötigst du mindestens einen Intel i5 10400 oder AMD Ryzen 5 3600 Prozessor, 12 GB RAM, eine Nvidia RTX 2060 oder eine AMD Radeon RX 5600 XT (jeweils 6 GB VRAM) sowie 40 GB Speicherplatz. Kein Monster-Setup, aber ein solider Anfang.
- Mittel: Hier wird es schon moderner: i7 11700 oder Ryzen 7 5800X3D CPUs, 16 GB RAM, Nvidia RTX 3060 oder AMD RX 6600 (8 GB VRAM). Speicherplatz: 50 GB – willkommen im „Okay, jetzt wird’s ernst“-Bereich.
- Empfohlen: Spieler, die das Beste rausholen wollen (ohne ihren PC zu verheizen), greifen zu: i7 12700K, Ryzen 7 7800X3D, 16 GB RAM, RTX 3070 oder RX 6800 XT (8-16 GB VRAM). Speicherbedarf: 60 GB.
- High-End: Für alle Hardware-Enthusiasten da draußen: Mit einem i7 14700K, Ryzen 7 9800X3D, satten 32 GB RAM und einer RTX 4080 oder RX 7900 XTX (bis zu 24 GB VRAM) bringst du inZOI erst richtig zum Strahlen. Speicherplatz: 75 GB.
Technische Highlights: DLSS, Raytracing und mehr
Krafton gibt Vollgas bei Grafik-Features: Neben Nvidia’s DLSS, AMD’s FSR 3 und Intel’s XeSS wird auch Raytracing unterstützt, damit deine Städte in inZOI so realistisch leuchten wie eine echte Metropole bei Sonnenuntergang. Zudem kann das Spiel automatisch die optimalen Einstellungen für deine Hardware vorschlagen – perfekt für alle, die nicht stundenlang mit Grafik-Optionen herumspielen möchten.
Ein Blick in die digitale Zukunft
Neben den technischen Details bringt inZOI eine hohe Skalierbarkeit mit, was bedeutet, dass auch ältere CPUs (bis zu fünf Generationen alt) noch unterstützt werden. Für Spieler mit begrenztem Speicherplatz soll es optionale Texturpakete geben, damit du genau das herunterladen kannst, was dein System verkraftet. Zusätzlich arbeitet Krafton an weiteren Optimierungen, damit sowohl die Bildqualität als auch die Leistung langfristig stabil bleiben.
Wann kannst du loslegen?
Der Early Access für inZOI startet am 28. März auf dem PC. Bereits am 19. März wird ein Entwickler-Showcase Details zu Preis, DLCs und zukünftigen Updates offenbaren. Noch ein Grund, die Augen offen zu halten: Mit einer Mischung aus Klassikern wie The Sims und der technischen Power der Unreal Engine 5 verspricht inZOI, der nächste große Hit im Life-Sim-Genre zu werden.
Was meinst du – reichen die Minimalanforderungen aus, oder geht dein System ans Limit, um das Beste aus inZOI herauszuholen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!