Die Jagd auf riesige Monster bekommt mit „Monster Hunter Wilds“ eine frische und aufregende Wendung. Die Entwickler bei Capcom haben in einem Interview mit IGN einige spannende Details über das kommende Spiel verraten, die die Jagden noch intensiver und taktischer machen sollen. Besonders die neuen Fokus-Angriffe (Focus Strikes) und die Veränderung der Monster-Kämpfe stehen dabei im Mittelpunkt.
Stärkere Monster, größere Herausforderungen
Ein markantes Merkmal von „Monster Hunter Wilds“ ist die Veränderung der Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Monster. Laut Game Director Yuya Tokuda haben die Monster nun größere Lebensbalken und sind weniger anfällig für Stöße. Aber keine Sorge, die Entwickler haben versichert, dass die Jagden trotzdem nicht in unendliche Längen ziehen werden. Das Ziel ist es, den Spielern durch die neuen Fokus-Angriffe ein Gefühl von Erfüllung zu vermitteln, während die Kämpfe dennoch in einem angemessenen Zeitrahmen bleiben. „Die Gesundheit der Monster wurde bewusst etwas höher angesetzt als in „Monster Hunter World“, um das Spielgefühl zu verbessern, ohne die Spielzeit unnötig zu strecken“, erklärt Tokuda.
Fokus-Angriffe: Zerstörerische Kraft für jedes Waffenset
Die Fokus-Angriffe sollen ein neues Level an Taktik in die Kämpfe bringen. Jede Waffe erhält dafür ihre eigenen einzigartigen Animationen und Bewegungen. Dabei geht es darum, die Wunden der Monster während des Kampfes auszunutzen, um massiven Schaden anzurichten. Doch Tokuda gab zu, dass die Fokus-Angriffe in den Beta-Tests noch zu stark waren und deshalb eine Anpassung vor der offiziellen Veröffentlichung erfolgen wird. „Wir wollten, dass jede Waffe ihre eigene Persönlichkeit bekommt, aber wir müssen sicherstellen, dass keine Waffe zu dominant ist“, erklärt der Director.
Die Rückkehr alter und die Einführung neuer Monster
In „Monster Hunter Wilds“ dürfen wir uns auch auf die Rückkehr altbekannter Monster freuen. Doch statt einer festen Anzahl an Rückkehrern, setzen die Entwickler darauf, dass jedes Monster gut ins ökologische System des Spiels passt. Dies bedeutet, dass das Team besonders darauf achtet, wie sich die neuen Kreaturen in die Hierarchie der Raubtiere und Beutetiere einfügen. Arkveld ist ein gutes Beispiel für diese Herangehensweise, da seine Existenz die gesamte Dynamik der Welt beeinflussen soll.
Das Warten hat ein Ende: Monster Hunter Wilds kommt bald
Fans der Reihe können sich freuen, denn „Monster Hunter Wilds“ wird am 28. Februar 2025 für PC, PS5 und Xbox Series X/S veröffentlicht. Für alle, die das Spiel vorbestellen, gibt es bereits jetzt einige exklusive Boni, darunter besondere Ausrüstungsgegenstände und Kosmetika.