Wer dachte, die neue Nvidia GeForce RTX 50 Serie würde die Vorgängermodelle spielend in den Schatten stellen, wird jetzt bitter enttäuscht. Laut dem bekannten PassMark-Benchmark hat die RTX 5090 es nicht geschafft, die Leistung der RTX 4090 zu übertreffen – sie liegt sogar DEUTLICH hinter ihr. Während die RTX 4090 mit stolzen 27.275 Operationen pro Sekunde (OPS) immer noch die Benchmark-Spitze dominiert, dümpelt die RTX 5090 mit enttäuschenden Ergebnissen +18,1% dahinter. Eine Leistung, die viele Fans und Experten ins Grübeln bringt.
RTX 5080: Kaum besser als die RTX 4070 Ti
Noch trauriger sieht es bei der kleineren RTX 5080 aus. Mit durchschnittlich 19.250 OPS kratzt sie kaum an der Leistung der RTX 4070 Ti – sie ist gerade mal 0,3% schneller. Während die RTX 4080 weiterhin mit +11,6% Vorsprung deutlich ihre Power zeigt, enttäuscht die RTX 5080 auf ganzer Linie und bleibt weit hinter den Erwartungen zurück.
PCIe 5.0: Kein Wunderwerk
Natürlich ist die GeForce 50 Serie mit PCIe 5.0 ausgestattet, das mit 32 GT/s eine doppelt so hohe Datenübertragungsrate bietet wie der PCIe 4.0-Anschluss der Vorgänger. Doch das beeindruckende Feature scheint nicht den erhofften Performance-Boost zu bringen. Woran liegt’s? Entweder nutzt Software momentan nicht genug der neuen Architektur, oder Nvidia hat bei der Optimierung geschlampt.
Ein kaputtes Bild für Blackwell-Grafikkarten
PassMark-Datenbank hin oder her – die bisherigen Ergebnisse zeichnen ein düsteres Bild für die sogenannten Blackwell-Karten. Statt die Next-Gen-Grafikbranche anzuführen, scheint Nvidia eher an Boden zu verlieren. Besonders extrem: Die RTX 5080 schneidet bei manchen Tests fast identisch zur RTX 4070 Ti ab. Wenn das die Zukunft von High-End-GPU-Leistung ist, können wir uns auf stillere Gaming-Foren gefasst machen.