Die Gamer-Welt dreht sich gerade um die neuesten Grafikkarten von Nvidia, die GeForce RTX 5090 und RTX 5080. Ursprünglich sollten diese technischen Wunderwerke bereits diese Woche in den Regalen stehen, doch wie so oft im Leben kommt es anders. Anstatt eines feierlichen Launches erleben wir eine dramatische Geschichte von leeren Lagern und überteuerten Angeboten auf eBay.
Ein Verkaufsschlager ohne Ware
Kaum wurden die RTX 5090 und RTX 5080 angekündigt, waren die Regale der Geschäfte auch schon leergefegt. Laut Berichten von IGN haben viele Einzelhändler bereits keine Stückzahlen mehr auf Lager, und die Scalper haben sich die besten Exemplare geschnappt. Ein Blick auf eBay zeigt, dass die Preise für die RTX 5090 bereits auf schwindelerregende 6.000 Dollar steigen. Das ist mehr als das Dreifache des offiziellen Preises von 1.999 Dollar!
Die Rückkehr der Scalper
Die Situation erinnert stark an die Zeit des Krypto-Booms, als Grafikkarten für Mining-Zwecke in Rekordzeit ausverkauft waren. Käufer beklagen sich in den Foren von Nvidia über die mangelnde Verfügbarkeit. Einige berichten, dass die Karten nur für 30 Sekunden verfügbar waren, bevor sie ausverkauft waren – schneller als der Blitz! Wenn ihr euch also gerade fragt, warum euer Traum-Gaming-PC noch nicht zusammengebaut ist, könnte das an der Grafikkarten-Knappheit liegen.
Der Grund für die Knappheit
Die niedrigen Bestände sind nicht überraschend, da Nvidia bereits vor dem Launch auf die hohe Nachfrage hingewiesen hat. MSI, ein Partner von Nvidia, hatte bereits gewarnt, dass die Verfügbarkeit begrenzt sein würde. Laut Overclockers UK hatten sie sogar nur einstellige Stückzahlen der RTX 5090 im Lager. Ein Mitarbeiter des Unternehmens erklärte, dass die Nachfrage höher sei als bei der 40er-Serie, und dass es einige Zeit dauern könnte, bis die Lager wieder aufgefüllt sind.
Ein weiterer Grund für die Knappheit könnte ein Designfehler in den neuen Blackwell-basierten GPUs sein. Nvidia-CEO Jensen Huang hatte dies in früheren Berichten erwähnt und erklärt, dass dies zu geringeren Produktionszahlen geführt hat.
Die technischen Details
Die RTX 5090 ist die leistungsstärkste Grafikkarte von Nvidia und bietet 32 GB GDDR7 VRAM, eine Speicherbandbreite von 1.792 GB/s und beeindruckende 21.760 CUDA-Kerne. Die RTX 5080 ist zwar etwas schwächer, hat aber immer noch 16 GB GDDR7 VRAM und eine Bandbreite von 960 GB/s. Beide Karten wurden zusammen mit der neuen DLSS 4-Technologie vorgestellt, die zahlreiche neue Funktionen mit sich bringt.