Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies sind essenziell, damit unsere Seite richtig funktioniert und können nicht deaktiviert werden. Deine Daten werden nicht für Tracking oder Werbezwecke verwendet.

Wenn Du weitersurfst, stimmst Du der Verwendung dieser Cookies zu. Weitere Informationen findest du im Impressum.
Akzeptieren
  • GTA 6
  • Mafia: The Old Country
  • The Witcher 4
  • Dune: Awakening
  • Borderlands 4
Login
PixelCritics
  • Start
  • Games
  • Hardware
  • Tests
  • Tellerrand
  • Artikel
    • Movies
  • ArchivV2
  • Leseliste
PixelCriticsPixelCritics
SchriftgrößeAa
Suche
  • Kategorien
    • Games
    • Hardware
    • Tests
    • Tellerrand
    • Movies
  • Bookmarks
    • Leseliste
    • Interesse anpassen
  • Mehr PixelCritics
    • Kontakt
    • Impressum
    • ArchivV2
Hast du bereits einen Account? Sign In
Follow US
Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved
Tests

Paper Mario: Die Legende vom Äonentor im Test – der Klempner kehrt zurück

Max Wollersberger
Max Wollersberger
04.06.24
Keine Kommentare
Teilen
Lesezeit: 4 Minute(n)
8.1 Charmant
Paper Mario: Die Legende vom Äonentor
bei Amazon kaufen

Mario, der Klempner, der eigentlich nie klempnert hat ein neues altes Abenteuer auf der Swtich zu bestreiten, denn Paper Mario: Die Legende vom Äonentor, ist eigentlich der zweite Teil der beliebten Rollen-Spiel Reihe rund um den pilzsüchtigen Italiener und feiert dieses Jahr bereits das 20. Jubiläum. Nun legt Nintendo den Gamecube-Titel als gelungenes Remake neu auf und verkürzt so hoffentlich die Zeit bis zum offiziellen Nachfolger des 2020 erschienenen Paper Mario: The Origami King!

Das steckt im Artikel
Sinnvolles, schönes RemakeMario auf abwegenSuper Final Mario FantasyErkunden, Hüpfen, Plaudern

Sinnvolles, schönes Remake

Nintendo hat für dieses Jahr kein großes neues Spiel aus dem eigenen Hause angekündigt – Pikmin, Splatoon, Super Mario Wonder und Zelda bekamen ja kürzlich erst neue Teile spendiert. Eventuell brodelt da ja mehr in der Switch-2 Küche. Doch das wird sich erst zeigen. Das Remake erscheint aber schon sinnvoll, wenn man bedenkt, dass für die aktuelle Konsolen-Generation wohl nichts mehr Großes zu erwarten ist und die Gamecube-Version nie irgendwo anders neu aufgelegt wurde und eben nur auf dem Würfel spielbar ist.

Und so erstrahlt das Spiel optisch in neuem, schönerem Glanz, kommt an die liebevoll gestaltete Welt von The Origami King trotzdem nicht ran. Aber alles läuft flüssig, das Spiel spielt sich wie früher und wurde an wichtigen Stellen dezent modernisiert. Ein paar kleinere Kritikpunkte wurden aber ebenso mitgenommen, aber dazu später mehr.

Mario auf abwegen

Natürlich wurde einmal mehr Peach entführt, doch bald erfährt Mario via Mail, dass es ihr gar nicht so schlecht geht. Noch dazu soll Mario das legendäre Äonentor, das unter der Hub-Stadt Rohlingen liegt, finden. Aber danach trachten diverse Bösweichte, die sogar Bowser erzürnen, denn nur er darf natürlich die Prinzessin entführen. Das Äonentor kann aber nur geöffnet werden, wenn man sieben Sternsplitter sammelt und die werden mehr oder weniger von Endbossen bewacht. So macht sich Mario dank der Hilfe von diversen Gumbas auf den Weg und findet immer neue Begleiter, die ihn auf der Suche und auch im Kampf unterstützen.

Super Final Mario Fantasy

Einst arbeitete Nintendo schon in den 90ern an einem Mario RPG, das durchaus erfolgreich und beliebt war und so ist auch Paper Mario vorrangig als RPG-Serie zu sehen. Der Kampf läuft demnach ähnlich wie bei älteren Final Fantasy Teilen ab. Mario und ein vorher ausgewählter Begleiter stürzen sich in einen instanzierten Kampf gegen mehrere Kontrahenten. Dabei wird reihum angegriffen, Spezialattacken und Items verwendet. Die Reihenfolge bzw. Aufstellung kann ebenso getauscht werden, wie der aktive Partner. Fallen die Lebenspunkte von Mario auf 0 ist die Runde vorbei.

Schon gelesen?

Mario & Luigi: Brothership - Screenshot
Mario & Luigi: Brothership – Eine kleine Änderung, die große Wellen schlägt
Super Mario Bros. Wonder im Test: der beste Plattformer aller Zeiten?
Super Mario Party Jamboree: neuer Trailer zeigt die Party-Highlights auf der Switch
Mario & Luigi: Brothership – Der neue Trailer zum RPG-Abenteuer sorgt für Shanty-Stimmung
Mario & Luigi: Brothership – Ein RPG mit Unreal Engine!

Das interessante dabei ist, dass die Kämpfe immer auf einer Bühne vor Publikum stattfinden. So kann das Publikum eingreifen und je besser man kämpft, umso mehr Starpower bekommt man für mächtige Spezial-Attacken, die teilweise auch für Heilung sorgen. Aber das Publikum kann auch mal so eingreifen, indem es Steine auf unsere Helden wirft, was aber durch einen beherzten Schlag unterbunden werden kann. Sogar Lebenspunkte spendieren uns manchmal begeisterte Fans oder sabotieren den Kampf indem Dekoration bzw. Kulisse umgeworfen werden. Letzteres kann bei den Hammerattacken von Mario aber auch so passieren. Da man bei jedem Angriff und auch bei jedem Gegenangriff per Tastendruck oder Quickt-Time Event eingreifen sollte, sind die Kämpfe recht dynamisch und machen auch nach einigen Stunden noch Spaß. Vor allem, da jeder Begleiter auch neue Taktiken und Fähigkeiten mitbringt, die uns aber auch außerhalb der Kämpfe von Vorteil sein können.

Die Schadensanzahl bleibt aber wie auch die Anzahl an Attacken relativ überschaubar, denn bei einem LVL-Up kann Mario entscheiden, ob er mehr Blumen-Punkte für Spezial-Attacken, mehr Lebenspunkte oder mehr Slots für die wertvollen Insignien will. Letztere ermöglichen neue oder verbesserte Attacken sowie Status-Werte. Seine Gefährten können hingegen nur über einen Händler mit einer bestimmten Währung verbessert werden.

Erkunden, Hüpfen, Plaudern

Der Rest des Spiels besteht vorrangig aus kleineren Hüpfpassagen, wobei diese ziemlich überschaubar sind aufgrund von Marios eingeschränktem Hüpfvermögen in der Paper-Serie, viel Geplauder und erkunden der Welt. Diese ist zwar relativ linear aufgebaut, aufgrund von Marios Papier-Fähigkeiten und der Möglichkeit mit dem Hammer überall drauf zu klopfen, auch voller Geheimnisse und praktischen Items. So ist man gewillt auf alles und jeden mit dem Hammer einzuschlagen, aber auch zu erproben, wo man dann mit den genannten Skills noch hin kann um weitere Geheimnisse zu entdecken.

Zudem passieren immer wieder lustige Events. Statt eines erwarteten Bosskampfs befindet sich Mario plötzlich in einer Art Wer wird Millionär Quiz, aber mehr möchte ich hier nicht spoilern, da das humorige und kunterbunte Spiel da noch einige Überraschungen zu bieten hat, auch was die gelungenen Bosskämpfe betrifft.

Paper Mario: Die Legende vom Äonentor
Charmant 8.1
Gameplay 7.8
Grafik 7.8
Sound 9
Inhalt 8
Atmosphäre 7.9
Pro Hübsches Artdesign Dynamische (rundenbasierte) Kämpfe Coole Nebenstorys Interessante Charaktere Guter Humor Geniale Sounds / Soundtrack Mario-Flair
Kontra Lange Laufwege Keine Sprachausgabe
Fazit
Die Reise zurück in die Gamecube-Zeit zu Paper Mario: Die Legende vom Äonentor lohnt sowohl für Neueinsteiger als auch Wiederholungstäter, denn das 20 Jahre alte Spiel hat vielleicht ein paar kleinere Macken, wie die vielen Laufwege und einem recht eingeschränkten Reise-System sowie den unübersichtlichen Röhren-Systemen, doch das Remake lässt kaum Alterserscheinungen vermuten. Die Story ist flach, hat aber seine Momente, vor allem wenn es um die in Peach verliebte KI geht, die vorerst nicht mal weiß, was Liebe ist und, die kleinen Geschichten rund um Marios Begleiter.

Die Grafik hätte außerdem zwar auch noch eine Spur mehr Liebe vertragen, lässt aber trotzdem kaum Wünsche offen. Außerdem versöhnen die legendären Mario-Sounds ebenso wie die extra für dieses Spiel kreierten Sounds und Soundtrack. Wer also auf die Paper Mario Reihe steht, kommt an dem Teil sowieso nicht vorbei.
bei Amazon kaufen
TAGGED:Paper MarioPaper Mario: die Legende vom ÄonentorSuper Mario

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Bleib am Puls der Zeit! Erhalte die neuesten Nachrichten direkt in deinen Posteingang – frisch, aktuell und immer top informiert.
Diesen Artikel teilen
Facebook Email
Was hältst Du davon?
Hype!0
WOW0
Lustig1
Traurig0
Wütend0
RIP0
Peinlich0
Avatar-Foto
vonMax Wollersberger
Follow:
Heavy Music, schnelle Bikes und Sport sowieso – da ich auch im Jahre des Herren 1986 geboren wurde und da auch der NES in Europa das Licht erblickte, war die Konsequenz des Zockens logisch. Da ich auch an verbaler Inkontinenz leide, sind PixelCritics sowie earshot.at perfekte Orte um mein Interesse am Journalismus auszuleben.
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Lesenswert

Call of Duty: Black Ops - Wallpaper
Games

Call of Duty: Black Ops 6 – Das erste große Update 2025 steht vor der Tür

Maciej Ataman
01.01.25
Games

Kassen-Tor statt Traumtor? EA Sports FC 25 bringt den ersten kostenpflichtigen Battle Pass

Max Wollersberger
24.04.25
Starship Troopers: Extermination - Art
Games

Starship Troopers: Extermination erhält massive Kampfverbesserungen – Ist dies das ultimative Bug-Jagd-Update?

Maciej Ataman
08.05.25
Games

Indiana Jones und der große Kreis: Was erwartet uns in der „Order of Giants“ Erweiterung?

René Nikel
26.11.24
Silent Hill F: Art
Games

Silent Hill f: Optimierung für PS5 Pro bringt Horror in höchster Qualität

Maciej Ataman
15.03.25
Crusader Kings 3: art
Games

Khan statt König: Mit der neuen Erweiterung eroberst Du die Steppe in Crusader Kings 3

Max Wollersberger
28.04.25

Passend zum Thema

Super Mario Party Jamboree: Art
Games

Super Mario Party Jamboree: erstmals mischt Pauline bei der großen Sause mit

31.08.24
Super Mario Party Jamboree: Art
Games

Spoiler-Warnung: Super Mario Party Jamboree Leak schlägt Wellen!

14.10.24
Mario & Luigi: Brothership - Screenshot
Games

Mario & Luigi: Brothership – Gameplay zeigt actionreiche Kämpfe und spannende Erkundungen

12.10.24
Nintendo: Logo_Red
Games

Gaming-Paradies auf der Grazer Herbstmesse 2024: Nintendo lockt mit Zelda und Co.!

20.09.24

auf dem Laufenden bleiben

Abonniere unseren Newsletter, um unsere neuesten Artikel sofort zu erhalten!

Follow US on Social Media

Facebook Youtube Steam Discord X-twitter

Copyright © 2024 PixelCritics.com - All rights reserved

Created by Seitenschmiede Productions GmbH

PixelCritics

Mehr von PixelCritics

  • Impressum
  • Kontakt
Willkommen zurück!

Bei deinem Konto anmelden

Benutzername oder Email
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Registrieren