Seit seinem Release im Jahr 2023 hat Payday 3 einen holprigen Start hingelegt. Die Verkaufszahlen blieben deutlich hinter den Erwartungen zurück, wie Entwickler Starbreeze in einem aktuellen Finanzbericht zugibt. Doch anstatt die Flinte ins Korn zu werfen, setzt das Studio auf eine Strategie, die das Spiel langfristig wieder auf Kurs bringen soll – mit cleveren Partnerschaften und spannenden Kollaborationen.
Ein Plus für PlayStation Plus
Starbreeze sieht in der Zusammenarbeit mit Plattformen wie PlayStation eine riesige Chance. Im Februar 2025 ist Payday 3 eines der monatlichen Spiele auf PlayStation Plus und damit für Millionen von Abonnenten kostenlos spielbar. Das Studio bezeichnet dies als „unglaubliche Gelegenheit“, um neue Spieler zu gewinnen. Vor allem nach anderthalb Jahren intensiver Verbesserungsarbeit, die das Spiel funktional und inhaltlich auf ein neues Level gehoben haben sollen.
„Die Zusammenarbeit mit PlayStation wird sich positiv auf die Einnahmen im ersten Quartal 2025 auswirken“, heißt es im Bericht. Doch noch wichtiger sei es, die Marke Payday einem breiteren Publikum vorzustellen und Vertrauen zurückzugewinnen.
Kollaborationen mit PUBG und Roblox
Doch das ist nicht alles: Starbreeze plant auch spannende Kooperationen mit anderen Spielen. So sollen Payday-ähnliche Erlebnisse in Titeln wie PUBG: Battlegrounds und Roblox integriert werden. Diese Events könnten nicht nur für frischen Wind sorgen, sondern auch die Marke Payday weiter stärken.
Finanzielle Rückschläge, aber Hoffnung für die Zukunft
Trotz der ambitionierten Pläne muss Starbreeze derzeit mit erheblichen finanziellen Verlusten kämpfen. Der Jahresumsatz sank von 633,5 Millionen SEK (ca. 59,1 Millionen Dollar) im Vorjahr auf 185,9 Millionen SEK (ca. 17,3 Millionen Dollar). Payday 3 trug dazu nur 82,9 Millionen SEK (ca. 7,7 Millionen Dollar) bei, verglichen mit den beeindruckenden 477 Millionen SEK (ca. 44,5 Millionen Dollar) von Payday 2 im Vorjahr.
Doch CEO Mats Juhl bleibt optimistisch. Neben der Weiterentwicklung der Payday-Marke setzt das Unternehmen auf neue Projekte wie das Dungeons & Dragons-Spiel Project Baxter. Mit einer „ausgewogenen Risikostrategie“ und mehreren Projekten, die wichtige Meilensteine erreichen, blickt Starbreeze hoffnungsvoll auf 2025.
Weniger Investitionen, mehr Wert für Spieler
Interessanterweise plant Starbreeze, die Investitionen in Payday 3 im zweiten Jahr nach dem Release zu reduzieren. Stattdessen wolle man mit weniger Aufwand weiterhin DLCs und Inhalte liefern, die den Spielern Mehrwert bieten. Diese Strategie könnte helfen, die finanziellen Verluste auszugleichen, ohne die Spielerbasis zu vernachlässigen.