Für Fans älterer Spiele gibt es schlechte Nachrichten: Die brandneuen GeForce RTX 50-Grafikkarten von Nvidia unterstützen keine 32-Bit-Versionen von PhysX mehr. Was heißt das konkret? Klassiker wie „Borderlands 2“, „Metro: Last Light“ oder „Mirror’s Edge“ können keine prächtigen PhysX-Effekte mehr darstellen – also keine spektakulär fliegenden Papierstapel oder realistischen Explosionen. Aber keine Panik, die Spiele sind weiterhin spielbar, wenn auch mit weniger POP.
Warum der Schritt?
Laut Nvidia liegt der Grund in der Entfernung der 32-Bit-CUDA-Unterstützung an dem CUDA 12.0 Toolkit. Das bedeutet: Entwickler können keine 32-Bit-Anwendungen mehr entwickeln, debuggen oder ausführen, wenn sie die neueste Technologie nutzen wollen. Nvidia erklärte auf der eigenen Supportseite, dass ältere GPUs – von der RTX 40-Serie bis zur GTX 9-Serie – weiterhin 32-Bit-PhysX unterstützen. Für Besitzer neuer RTX 50-Karten heißt es jedoch: Kein alter PhysX-Spaß.
Welche Spiele sind betroffen?
Die Liste der betroffenen Titel enthält einige echte Perlen. Neben „Borderlands 2“ und „Batman: Arkham City“ gehören auch „Bulletstorm“, „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ und „Mirror’s Edge“ dazu. Ein ResetEra-Nutzer hat eine umfangreiche Übersicht erstellt, die zeigt, dass viele Spiele-Highlights aus den 2000er und frühen 2010er Jahren betroffen sind. Gute Nachricht: Modernere Spiele mit 64-Bit-PhysX-Integration, wie „Batman: Arkham Knight“, laufen ohne Einschränkungen.
RTX 50: Die Zukunft der Power
Trotz des 32-Bit-Endes hat Nvidia mit der RTX 50-Serie ein echtes Grafik-Monster auf den Markt gebracht. Die Flaggschiff-Karte, die RTX 5090, bietet 32 GB GDDR7 VRAM, 21.760 CUDA-Kerne und eine atemberaubende Speicherbandbreite von 1.792 GB/s – für schlappe 1.999 US-Dollar. Die kleinere Schwester, die RTX 5080, liefert ebenfalls beeindruckende Performance mit 16 GB GDDR7 und doppelter Leistung gegenüber der RTX 4080 in Spielen wie „Alan Wake 2“ und „Far Cry 6“. Leider gehen die GPUs weg wie warme Semmeln, und Scalper treiben die Preise auf absurde 6.000 Dollar – also Augen offenhalten, falls du upgraden willst.
Mid-Range GPUs im Anmarsch
Für etwas weniger finanzstarke Gamer bereitet Nvidia den Launch der RTX 5070 und RTX 5070 Ti vor, die optimiert für 1440p-Gaming sind. Mit ihren geringeren VRAM-Ausstattungen und niedrigeren Preisen werden sie sicherlich für viele den Einstieg in die RTX 50-Welt erleichtern.