Die Welt der Videospiele hat sich schon immer um die Frage gedreht: Welche Konsole ist die beste? Doch laut Netflix‘ Präsident für Games, Alain Tascan, könnten die nächsten Generationen diese Diskussion schlicht ignorieren. Warum? Ganz einfach: Kids von heute interessiert Konsolen-Gaming angeblich nicht mehr. Stattdessen wollen sie Spiele überall und auf jedem Bildschirm spielen können. Aber hat er recht? Wir schauen genauer hin.
Konsolen? „Brauchen wir nicht“, sagt die nächste Generation
In einem Interview mit „The Game Business“ erklärte Tascan, dass Netflix Gaming in eine „plattformunabhängige“ Zukunft führen will. Der Gedanke dahinter: Die jüngere Generation, sagen wir acht- bis zehnjährige Kids, träumt nicht mehr davon, irgendwann mal die PlayStation 6 zu besitzen. Laut Tascan geht es den jungen Gamern eher darum, überall und jederzeit zocken zu können – Hauptsache, es hat einen Bildschirm und Internet. Konsolen seien ein „altes Modell“, das diese Freiheit einschränkt.
Weniger Frust = Mehr Spaß
Tascan legte in seiner Kritik nach und erklärte, warum er das klassische Konsolen-Modell als problematisch sieht. Dinge wie große Downloads, verschiedene Controller oder Abos würden nur „Reibungen“ erzeugen und den Zugang zu Spielen erschweren. Netflix experimentiert bereits mit weniger Frust: Für das Mobile-Game „Squid Game: Unleashed“ wurde ein Modell getestet, bei dem man nicht mal ein Abo braucht, um zu spielen. Ein Ansatz, der das Gaming radikal verändern könnte.
Konsolen sind trotzdem nicht tot
Obwohl Tascan die Zukunft in „überall spielbaren“ Games sieht, kann man nicht leugnen, dass Konsolen nach wie vor Erfolge feiern. Die PlayStation 5 hat kürzlich das NES überholt, und die Nintendo Switch ist sogar populärer als die PlayStation 2 in den USA – die zuvor meistverkaufte Konsole des Landes. Klar, es könnte sein, dass eher die Erwachsenen Interesse an Konsolen haben, während Kids auf mobilen Geräten bleiben. Aber am Ende scheint genug Platz für beide Modelle zu sein.
Was bedeutet das für die Zukunft? Reisen wir in eine Zeit, in der wir Konsolen gar nicht mehr brauchen? Oder bleiben sie wichtig für Gamer, die auf Performance und Tiefe Wert legen? Teile deine Meinung und lass es uns in den Kommentaren wissen – wir sind gespannt, wie du die Zukunft von Gaming siehst!