Die neuen Nvidia RTX 50-Serie-Grafikkarten sind der Traum eines jeden Gamers – zumindest auf dem Papier. Schon beim Launch waren die RTX 5080 und RTX 5090 in Minuten ausverkauft, und wer eine ergattert hat, fühlte sich wie der König der Hardware-Welt. Doch jetzt kommt der Schock: Viele Käufer berichten über massive Probleme, die ihre sündhaft teuren Karten quasi unbrauchbar machen. Was ist da los?
Bricked GPUs: Wenn der Traum zur Katastrophe wird
Einige RTX 5080- und 5090-Karten sind nach einem Treiberupdate komplett funktionsunfähig geworden. Nutzer klagen über schwarze Bildschirme, Boot-Probleme und sogar den Totalausfall ihrer GPUs. Besonders betroffen scheint die RTX 5090 zu sein, aber auch die RTX 5080 bleibt nicht verschont. Die Probleme reichen von PCIe 5.0-Instabilität bis zu fehlender Erkennung durch das System – und das alles nach einem simplen Treiberupdate. Zurückrollen? Für manche Karten ist das nicht mal mehr möglich.
Warum passiert das?
Die Ursache ist noch unklar, aber Experten wie Roman „8auer“ Hartung vermuten, dass die Hersteller schlicht zu wenig Zeit hatten, um die Treiber und BIOS-Versionen für die Karten zu optimieren. Berichten zufolge hatten einige Unternehmen weniger als eine Woche Vorbereitungszeit vor dem Release. Kein Wunder, dass es da knirscht! Wenn man bedenkt, dass diese Karten mehrere Tausend Euro kosten, ist das einfach nicht akzeptabel.
Was kannst du tun?
Falls du von den Problemen betroffen bist, gibt es ein paar Dinge, die du ausprobieren kannst:
- Treiber zurücksetzen: Einige Nutzer berichten, dass ältere Treiber die Probleme beheben können, wenn deine Karte noch erkannt wird.
- Support kontaktieren: Nvidia selbst hat sich zwar noch nicht offiziell geäußert, aber der Kundenservice könnte dir weiterhelfen.
- RMA beantragen: Falls deine Karte irreparabel beschädigt ist, bleibt nur der Austausch. Allerdings: Mit bis zu 16 Wochen Wartezeit auf Nachschub könnte das ein Geduldsspiel werden.
Ein Release-Debakel?
Es ist schwer, nicht zu denken, dass Nvidia hier etwas überstürzt gehandelt hat. Die RTX 50-Serie ist zwar ein technisches Meisterwerk, aber ohne stabile Treiber und ausreichend Vorbereitungszeit bringt die beste Hardware nichts. Für die Käufer bleibt nur zu hoffen, dass Nvidia schnell reagiert und die Probleme mit neuen Updates behebt.
Deine Meinung zählt!
Hast du eine RTX 5080 oder 5090 ergattert? Läuft sie stabil oder hast du ähnliche Probleme? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – wir sind gespannt!