Nur wenige Tage nach seinem Release hat das Survival-Actionspiel „Atomfall“ bereits über eine Million Spieler begeistert. Entwickelt von Rebellion, einem der angesehensten Videospielentwickler Großbritanniens, hat das Game damit den erfolgreichsten Start in der 32-jährigen Unternehmensgeschichte hingelegt. Und ja, das sind Zahlen, die selbst einen Nuklear-Schlag überdauern würden!
Was macht Atomfall so besonders?
„Atomfall“ ist mehr als nur ein weiteres postapokalyptisches Spiel. Es entführt die Spieler in eine düstere, aber zugleich faszinierende Welt im Norden Englands, inspiriert von einem realen Atomunfall der 1950er Jahre. In dieser verlassenen Quarantänezone treffen Spieler nicht nur auf skurrile Charaktere, sondern müssen auch Rätsel lösen, ihre Überlebenskünste beweisen und vielleicht sogar ihre moralische Integrität opfern. Dass über 316.000 Spieler den armen Wissenschaftler zu Beginn direkt umgebracht haben, lässt uns jedoch an letzterem zweifeln – na ja, es ist ja nur ein Spiel, oder?
How very British: Pasteten und Kricketschläger
Ein Highlight von „Atomfall“ ist zweifelsohne der unverkennbare britische Charme. Über vier Millionen virtuelle Pasteten wurden bereits verspeist, während Spieler nebenbei 300.000 Tassen Tee (natürlich mit Milch!) geschlürft haben. Der Kricketschläger entpuppt sich dabei nicht nur als Sportgerät, sondern als bevorzugte Waffe in der postapokalyptischen Welt, mit beeindruckenden 3,7 Millionen virtuellen Tötungen. Wer hätte gedacht, dass ein bisschen britisches Flair das Chaos doch so charmant macht?
Ein Spiel mit Perspektiven
Das Entwicklerstudio Rebellion ist sichtlich stolz auf den Erfolg. In den Worten von CEO Jason Kingsley CBE: „Unsere britischen Wurzeln und die kreative Freiheit unseres Teams haben es uns ermöglicht, dieses außergewöhnliche Spiel zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, die Welt von Atomfall weiter auszubauen und unsere Spieler auf weitere Abenteuer mitzunehmen.“
Und was bringt die Zukunft?
„Atomfall“ ist bereits auf allen großen Plattformen erhältlich und sogar für das Steam Deck zertifiziert. Nach diesem furiosen Start erwarten uns sicher bald weitere Inhalte, die das Spiel noch unverzichtbarer machen. Sei es zusätzliche Waffen, neue Quests oder vielleicht ein Update, das das Kricketschläger-Massaker noch verrückter macht – eins ist klar: Hier steckt noch gewaltig Potenzial.