Battlefield-Fans aufgepasst: EA startet mit Battlefield Labs ein völlig neues Konzept, um euch direkt in die Entwicklung des nächsten großen Shooters einzubinden. Nachdem das Projekt im Februar angekündigt wurde, hat das Unternehmen begonnen, E-Mails an Spieler zu versenden, die sich für Battlefield Labs registriert haben. Die Tests werden zwei Stunden dauern und ausschließlich auf dem PC stattfinden. Doch bevor ihr euch auf explosive Test-Sessions freut, gibt es ein paar Regeln: Kein Streamen, kein Reden, kein Aufnehmen – alles läuft unter strengster Geheimhaltung. Klingt spannend? Willkommen in der Zukunft der Spieleentwicklung!
Was ist Battlefield Labs?
Battlefield Labs ist EAs neue Plattform, um zukünftige Spiele der Battlefield-Reihe in Zusammenarbeit mit der Community zu testen. Unter der Leitung von DICE, Motive, Ripple Effect und Criterion will EA innovative Konzepte und Spielerfahrungen ausprobieren – direkt mit euch, den Spielern. Klingt nach einer großartigen Möglichkeit, Feedback zu geben und die Richtung der Serie mitzugestalten.
Aber Vorsicht: Wer sich für die Playtests anmeldet und zugelassen wird, muss eine strikte NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) unterschreiben. Das bedeutet, dass ihr absolut nichts über das Testen verraten dürft. Keine Screenshots, keine Streams, keine Plaudereien auf Reddit – was in Battlefield Labs passiert, bleibt in Battlefield Labs.
Erste Tests: Zerstörung und Kern-Gameplay
Die ersten Playtests konzentrieren sich auf die Kernelemente des Spiels: Kampfmechaniken und die klassische Battlefield-Zerstörung. Später sollen weitere Aspekte wie Waffen, Fahrzeuge und Gadgets getestet werden. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf ein paar Tausend Spieler in Europa und Nordamerika begrenzt, doch EA plant, die Tests auf weitere Regionen auszuweiten.
Das nächste Battlefield-Spiel befindet sich aktuell in der Pre-Alpha-Phase und soll laut CEO Andrew Wilson vor April 2026 erscheinen. Gerüchte deuten auf einen Release im Oktober 2025 hin, aber wie immer gilt: Gut Ding will Weile haben.
Criterion mischt mit
Interessanterweise spielt Criterion, bekannt für die Need for Speed-Reihe, eine große Rolle bei der Entwicklung des neuen Battlefield. Laut EA-Manager Vince Zampella hat das Team von Criterion die Arbeit an Need for Speed vorübergehend zurückgestellt, um sich voll auf das neue Battlefield zu konzentrieren.
Was wir bisher wissen
Details zur Story des Spiels sind noch rar, aber Gerüchte deuten auf ein Kampagnenszenario in den späten 2020er-Jahren hin. Im Mittelpunkt steht ein Konflikt zwischen einer privaten Militärgruppe und der NATO, der sich über verschiedene Schauplätze weltweit erstreckt. Klingt nach einer explosiven Mischung aus Action und moderner Kriegsführung!
Wirst du Teil von Battlefield Labs?
Die Idee, als Fan direkten Einfluss auf die Entwicklung eines so großen Spiels zu nehmen, ist spannend – auch wenn die Geheimhaltung das Ganze ein wenig mysteriös macht. Aber wer weiß, vielleicht bist du einer der wenigen Auserwählten, die das nächste Battlefield schon vor allen anderen erleben dürfen.
Würdest du dich für Battlefield Labs anmelden? Und welche Features wünschst du dir für das nächste Battlefield? Lass es uns in den Kommentaren wissen!